Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Klöckner-Deutz ab Baujahr 1940 und Magirus-Deutz Eckhauber der unmittelbaren Nachkriegsproduktion (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11594)


Geschrieben von R 85 am 10.02.2007 um 11:52:

  Klöckner-Deutz ab Baujahr 1940 und Magirus-Deutz Eckhauber der unmittelbaren Nachkriegsproduktion

Ein vorbildlich restaurierter KHD S 3500.

Gruß
R 85



Geschrieben von Erich S am 23.04.2007 um 23:03:

 

Hallo Michael winke

Ich weiss nicht ob wir in Willich zusammen am Bratwurstbratgerät gestanden haben, aber dieses Jahr werden wir das sicher tun gröhl gröhl gröhl

Viele Grüsse aus Dortmund

Erich



Geschrieben von Erich S am 01.10.2007 um 01:36:

 

Hallo Freunde winke

Hier noch ein Hauber

Gruß Erich



Geschrieben von Erich S am 07.10.2007 um 02:20:

 

Hallo Freunde winke

Magirus S 3000

Gruß Erich



Geschrieben von Erich S am 01.11.2007 um 09:29:

 

Hallo Freunde winke

Magirus S 3000 von der Spedition Suden aus Dorsten jo

Gruß Erich



Geschrieben von krupp-fan am 06.11.2008 um 20:45:

  Magirus S 3500

Hallo Magirus-Freunde,

bereit zur Auslieferung 1950: Magirus O 3000 und Magirus S 3500 und einige Deutz Schleppper auf dem Werksgelände in Ulm. (Archiv Edgar Enzel)

Gruß
Edgar



Geschrieben von joerg-celle am 21.11.2008 um 16:18:

 

S 3500 Bj. 1951 Erstes Neufahrzeug der FFw Celle nach dem Krieg mit passender DL, ehemals Feuerwehr Heilbronn.



Geschrieben von Martin R. am 21.11.2008 um 20:05:

 

Zitat:
Original von joerg-celle
S 3500 Bj. 1951 Erstes Neufahrzeug der FFw Celle nach dem Krieg mit passender DL, ehemals Feuerwehr Heilbronn.


Das Fahrgestell der DL auf dem zweiten Bild identifiziere ich als Typ S6000. Dieses Fahrgestell gab es nur für Feuerwehren und es war eine Art Sonder-Übergangsmodell, bevor 1951 der Rundhauber kam, den es ab 1952 auch für Feuerwehren gab. Gebaut wurden nach meinen Informationen nur 14 Stück, darunter mindestens ein Rüstkranwagen und eine DL 26, die ursprünglich an die Berufsfeuerwehr Koblenz ging.

Das TLF15 auf dem ersten Bild ist ebenfalls ein Sondermodell, daß es nur für Feuerwehren gab. Die zivilen Eckhauber hatten eine weniger verrundete Form, weniger Chrom und eine schlichtere Stoßstange. Die zweite Besonderheit ist die Omnibusbauform des Aufbaus. In dieser Kombination (verrundete Eckhaube und Aufbau in Omnibusform) gab es das nur 2 Jahre lang.

Wirklich zwei wunderschöne und noch dazu höchst seltene Stücke daumen



Geschrieben von Luispold am 15.02.2009 um 19:33:

 

Zitat:
Original von magirus1
Hallo,
.....................................und ein kleiner, alter S3500 Kipper.

Viele Grüße

Jonas



winke winke

Hier ist was mit gleichem Gesicht, dem ist es wohl warm geworden und deshalb mit Zusatzlüftung Pfeifen



Geschrieben von Müllschorsch am 22.04.2009 um 21:24:

 

Magirus S 3500 - Aufgenommen 1954
Der erste LKW meines Vaters (Wurde als Gebrauchtfahrzeug von der damaligen Firme Paetzel & Sell in Naila gekauft.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH