Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Case & Poclain (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=73)
----- Poclain GC120 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12736)


Geschrieben von Frisch-Olli am 22.08.2007 um 22:06:

  Poclain GC120

Hallo

den konnte ich letztes Jahr, bei einem Kontainerdienst fotografieren, er ist teilrestauriert, den Ausleger will er auch noch abschleifen und neu lackieren.

Gruß Olli winke



Geschrieben von LKW-Stefan am 17.07.2008 um 20:28:

  Poclain GC 120 zu verkaufen - wer rettet ihn?

Ich habe eine Anfrage bekommen über einen Poclain GC 120

der wäre zu verkaufen. Der FIrmeninhaber will ihn loshaben, aber würde
ihn ungern auf den Schrott geben, weil er noch einwandfrei funktioniert.

Zitat:

Hier ein paar Bilder von heute Mittag.
Mit allen Löffeln dürften so ca. 24-25 to
zusammenkommen. Bei einem momentanen
Schrottpreis von ca. 280 bis 300.-€/to wäre
das Gerät netto ca. 7000 bis 7500.-€ wert.

Eine andere Frage:
Ist es denkbar für das Gerät einen Gitterausleger
mit Winde in einem funktionsfähigen Zustand zu
bekommen ?


Hat jemand Interesse an dem Bagger, dann stelle ich Kontakt zum
Eigentümer her!



Geschrieben von usergeloescht020325 am 07.03.2009 um 20:15:

  Poclain GC 120

Nicht immer sind alte Walzen als Werbeträger im Dienst, hier wurde ein Poclain GC 120 zweckentfremdet. Die Bilder sind schon einige Jahre alt, ob der Bagger dort noch steht, weiss ich nicht.



Geschrieben von M154 am 26.04.2016 um 13:19:

 

Hallo zusammen,

es tut sich so wenig im Thread, und wenn, dann gibt es nur Case-Poclain, also sozusagen Poclain "light", was für einen richtigen Poclain-Fan natürlich keinesfalls ein Ersatz ist. Also steuere ich mal wieder Poclain "pur" bei: Eine GC 120 bei einem Abbruch in München Solln 1971. Sie war damals ziemlich neu und gehörte der vor ein paar Jahren in die Insolvenz gegangenen Firma Seidl.



Geschrieben von M154 am 26.04.2016 um 13:28:

 

Nur drei Bilder habe ich noch; manchmal denke ich mir, die Baustellen waren damals viel schöner, aber die Digitalkamera hätte man ruhig früher erfinden können. Aber wahrscheinlich hätten die Daten dann nicht so lange durchgehalten. Also ist's so vermutlich doch besser. smile

Schöne Grüße, Jakob



Geschrieben von Baumamuseum am 26.04.2016 um 17:38:

 

Hallo "M154",
toll, daß Du diesen Beitrag fortgesetzt und Deine sagenhaft schönen Fotos eines GC 120 mit langem Monoblockausleger eingestellt hast! Vielen Dank dafür.

Ich möchte mich gerne anschließen und auch zwei erste Aufnahmen des Poclain GC 120 einstellen. Den Anfang macht eine Maschine mit langem Standard-Ausleger, der für spezielle Anwendungen auf Baustellen zum Einsatz kam.



Geschrieben von M60 am 26.04.2016 um 18:14:

 

Servus Jakob,

sehr schön wieder neue alte Fotos von Dir zu sehen ! freu freu freu
Sehr schön auch der Krupp 2-achs-Hauber. Wie man sieht, wurde damals beim Abbruch noch alles Material (außer vielleicht Schrott) auf den LKW geladen und in die Grube gefahren. Heute muß man jeden Holzsplitter rausklauben.

Viele Grüße
Christian



Geschrieben von Baumamuseum am 27.04.2016 um 15:13:

 

Hier folgt eine Aufnahme aus 1974/75 -
Poclain TY 45, GC 120, Dolberg D 300, Henschel-LKW, uvm. - Winterruhe auf dem Bauhof:



Geschrieben von SirDigger am 27.04.2016 um 16:17:

 

Weiß eigentlich jemand warum Poclain als eine der weniger Firmen das Führerhaus auf der rechten Seite hatte?



Geschrieben von Baumamuseum am 27.04.2016 um 16:20:

 

Zitat:
Original von SirDigger
Weiß eigentlich jemand warum Poclain als eine der weniger Firmen das Führerhaus auf der rechten Seite hatte?



Hallo,

das Fahrerhaus auf der rechten Seite hatten nur die beiden Typen GC 120 und HC 300. Alle übrigen Poclain-Baggertypen hatten das Fahrerhaus auf der linken Seite.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH