Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck C253 Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=129)
Geschrieben von M152 am 21.04.2005 um 09:12:
Menck C253 Die Sammlung
Ich kenne nur diese zwei ...
Geräte Nr.: 46518 Auslieferung 28.02.1961
Geräte Nr.: 50976 Auslieferung: 08.1963
habt ihr noch weitere?
Geschrieben von M152 am 21.04.2005 um 09:15:
der zweite
Geschrieben von Menck1990 am 03.07.2005 um 19:55:
Und damit wäre auch die Sammlung aller in Deutschland noch existierender Elektrobagger fast vollständig.
Außer dem C252 und den beiden C253 hat wohl nichts überlebt
Geschrieben von M152 am 16.08.2005 um 14:52:
... aber nur fast, denn da stehen noch zwei Ruinen rum, die nur wenig bekannt sind.
als erstes der C25? Geräte Nr. 39998 Baujahr 1957
Was für ein C25x das war? Da kann nur Stefan Bongartz vom
Menck und Hambrock Archiv
helfen.
@ Stefan Bongartz was für ein C25x war das denn?
Gruß
Rainer
P.S. Bilder vom 15.08.2005
Geschrieben von M152 am 16.08.2005 um 15:01:
und dann noch dieser Menck C25? Elektrobagger, aus dem leider alle Hinweise auf Typ und Serien Nummer entfernt wurden. Wenn einer die Geräte Nr. und den Typ kennt, dann Stefan.
Auch diese Bilder vom 15.08.2005.
@ Stefan ... bitte helfen
Geschrieben von Menck1990 am 16.08.2005 um 20:14:
C250
Der erste ist ein später C250 mit moderner Kabine.
Der zweite ist auch ein C250 aber ein älterer.
Der erste wirkt auf den Fotos noch recht gut erhalten aber der zweite ist
ziemlich am Ende.
Existieren für die Bagger noch die Ausleger?
Wie hast du die beiden denn gefunden?
Gruß Dennis
@Rainer :Kannst du mir den Standort per PM schicken?
Geschrieben von M152 am 16.08.2005 um 20:38:
Die Ausleger habe ich nicht gesehen, sie sind nicht an die Bagger montiert. Leicht möglich, dass sie im undurchdringlichen Gebüsch liegen. Ich bin ziemlich sicher, dass es die noch gibt.
Geschrieben von Menck1990 am 17.08.2005 um 18:17:
Warum bist du dir ziemlich sicher?
Stehen die etwa beim .....?
Geschrieben von Menck&Hambrock Archiv am 17.08.2005 um 19:25:
Menck C250-C 253
Hallo Rainer,
wie andere Menck-Experten schon bemerkt haben, ist der erste ein C 250 geliefert an die RWK Dornap.
Der zweite ist ein harte Nuss!!??
Ich kann nicht exakt bestimmen, das es sich um einen C 250 handeln soll.
Dagegen sprich:
kein erhöhter Aufbau für den Relaisschrank
Fenster links hinten
Dafür spräche:
Elektrobagger
Ich vermute, das es sich um einen Mc oder einen M 250 handelt. Vielleicht später zu einem Elektrobagger umgebaut??
Das die Ausrüstungen noch existieren, wage ich zu bezweifeln. Als ich vor vier Jahren da war, habe ich nichts gefunden.
Schön, das Du die Geräte noch fotografiert hast.
Gruß Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv
Geschrieben von Menck1990 am 17.08.2005 um 20:11:
Mcu
Zitat: |
Original von Menck&Hambrock Archiv
Hallo Rainer,
wie andere Menck-Experten schon bemerkt haben, ist der erste ein C 250 geliefert an die RWK Dornap.
Der zweite ist ein harte Nuss!!??
Ich kann nicht exakt bestimmen, das es sich um einen C 250 handeln soll.
Dagegen sprich:
kein erhöhter Aufbau für den Relaisschrank
Fenster links hinten
Dafür spräche:
Elektrobagger
Ich vermute, das es sich um einen Mc oder einen M 250 handelt. Vielleicht später zu einem Elektrobagger umgebaut??
Das die Ausrüstungen noch existieren, wage ich zu bezweifeln. Als ich vor vier Jahren da war, habe ich nichts gefunden.
Schön, das Du die Geräte noch fotografiert hast.
Gruß Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv |
Dann ist es wahrscheinlich ein Mcu.
Der Mcu war der Vorgänger des C250 und wurde in den Kriegsjahren auf Basis des Mc entwickelt.
Gruß Dennis
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH