Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Fiat Allis + Hanomag (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=67)
----- Hanomag K 60 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=13915)


Geschrieben von Der Alte am 20.10.2007 um 12:59:

  Hanomag K 60

Hallo, nachden sich niemand für die angebotenen Hanomag Raupen K 60
begeistern wollte werde ich sie tatsächlich ab nächster Woche verschrotten.
Sollte jemand Interesse an Teilen haben möge er oder sie sich bitte schnellstens melden. M.f.G.



Geschrieben von martinp am 22.12.2008 um 19:40:

  RE: Hanomag K 60

ich hab nun eine zuhaus stehn. ist was ganz seltenes die k60e hat typschild und schmierplan in englisch und lief lange zeit beim corps of engeniers der u.s. army.
stand über drei jahre unter einer eiche . bilder kommen.



Geschrieben von martinp am 22.12.2008 um 19:54:

  RE: Hanomag K 60

so nun ein paar fotos von mir



Geschrieben von Harry am 24.12.2008 um 00:03:

 

Moin!

Ist das diese hier? Hab ich gestern bei Vou Tube gefunden!
Hat ja auch noch nicht viele Klicks... großes Grinsen
Erzähl doch mal,was für ein aufwand es war,die Raupe wieder zum leben zu erwecken!?
Und immer schön an viele Bilder denken... jo

MFG Harry cool

http://www.youtube.com/watch?v=IbxIt7Rgnm8



Geschrieben von martinp am 24.12.2008 um 18:57:

 

moin harry,
ja das ist mein schweinchen.
war ein viertel jahr fast jeden tag draussen, der standort allein spricht schon bände.
angefangen hat es damit: 2007, durch zufall an der hanomag vorbei gefahren, dreiviertel jahr den bauern gebraucht zum überreden damit ich sie kaufen kann, war auch nur vier mal bei ihm zum nerven Pfeifen
dann das ok, klatsch
mein kumpel verständigt, zum helfen verdonnert Aufsmaul
erstmal den schrott wegräumen, äste abschneiden, blechkleid sichern.
nur mit dem ersten starten wars damit nicht gegeben. wasser in den kühler und es floss so wieder raus wie ich es rein hab. kühler runter und ab nach hause. zum glück war nur der ablassstopfen rausgerostet und den gabs neu. kühler wieder reinbaun mit neuen schläuchen nartürlich. wasser auffüllen und s floss immernoch. zweiten ablasshahn schliessen( wer denkt den an sowas).
hab vorher den motor per hand mit ner stange durchgedreht, nicht fest.
dann alles per anlasser durchdrehn lassen. bremsgestänge war fest( ist es immernoch), mit viel rostlöser gängig gebracht. daS ERSTE RAUSFAHREN aus dem loch gestaltete sich schwierig weil nur der dritte gang rein ging ketten waren sowieso fest. rest per video.



Geschrieben von martinp am 24.12.2008 um 20:01:

 

im neuen zuhause wurde erstmal die elektrik überholt oder erneuert.
such mal nen regler 24volt, gibts nicht mehr.
neue lima, neue instrumente

sind alles meine fotos, wenn kopieren dann Aufsmaul schimpf



Geschrieben von Harry am 25.12.2008 um 11:01:

 

Moin Martin!

Danke für die Info und die Bilder!!! daumen
Solche Geschichten find ich immer klasse...
Willst du sie wieder komplett herrichten oder nur arbeitstauglich machen?
Der Sound im Video war auch super! großes Grinsen
Ich wünsch dir viel Spaß dabei und immer an die Bilder denken!

MFG Harry cool



Geschrieben von martinp am 25.12.2008 um 12:07:

 

neue farbe in original khaki-drab.
war ja schliesslich bei der u.s. army im einsatz.
muss vorher noch ein bischen was machen, rechter hydraulikzylinder tropft.
im ganzen ausbaun ist da nicht. muss ich zerlegen und dichtungen wechslen



Geschrieben von maurer86 am 11.02.2012 um 13:28:

 

Servus Martin.
Hast du deine Raupe noch? Die schaut ja affengeil aus klatsch



Geschrieben von maurer86 am 25.12.2012 um 22:09:

 

Servus. Wollt etz mal den aufruf starten wer noch eine solche Hanomag K60 oder 65 Daheim hat bzw einen kennt welcher eine Daheim hat. Weil die gibts nicht mehr oft und sind daher selten geworden, drum ist es vll net schlecht wenn man andere "Hany- Fahrer" kennt! Pfeifen Danke schomal für alle Tipp´s zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH