Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Lkw´s mit Kabelpflügen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=14613)


Geschrieben von Desmoflyer am 27.06.2006 um 17:31:

  Lkw´s mit Kabelpflügen

MAN 33-464 Kabelpflug



Geschrieben von Volvo BM am 10.08.2006 um 16:13:

 

Ein ähnliches Gespann wie das von Desmoflyer; MB 2638 Kabelpflug



Geschrieben von Volvo BM am 26.11.2006 um 17:19:

 

MAN 19-464 Kabelpflug



Geschrieben von Bagger Manne am 29.07.2007 um 20:13:

 

Ich setze diese 2 Bilder jetzt einfach mal hier rein, da ich sie sonst nicht zuordnen kann. Wenn´s nen besseren Thread gibt, bitte verschieben.



Geschrieben von ActrosV8 am 29.07.2007 um 20:16:

 

Zitat:
Original von Bagger Manne
Ich setze diese 2 Bilder jetzt einfach mal hier rein, da ich sie sonst nicht zuordnen kann. Wenn´s nen besseren Thread gibt, bitte verschieben.


Hallo

was kann mit diesem Lkw Transportieren?

Gruß
Rolf



Geschrieben von Bagger Manne am 29.07.2007 um 20:17:

 

Zitat:
Original von ActrosV8
Zitat:
Original von Bagger Manne
Ich setze diese 2 Bilder jetzt einfach mal hier rein, da ich sie sonst nicht zuordnen kann. Wenn´s nen besseren Thread gibt, bitte verschieben.


Hallo

was kann mit diesem Lkw Transportieren?

Gruß
Rolf


Ich denke, das dieser LKW nicht zum transportieren gedacht ist. Das müsste meiner Meinung nach ein Kabelziehgerät oder iregnd sowas sein.

MfG



Geschrieben von ActrosV8 am 29.07.2007 um 20:19:

 

Hey Manuel

Danke für deine schnelle Antwort daumen

du meinst für die großen Kabeltrommeln von der EGT ?

Gruß
Rolf



Geschrieben von Bagger Manne am 29.07.2007 um 20:33:

 

Zitat:
Original von ActrosV8
Hey Manuel

Danke für deine schnelle Antwort daumen

du meinst für die großen Kabeltrommeln von der EGT ?

Gruß
Rolf



bitte bitte.... prost

ja ich denk für dieses kabelrollen wird das sein, aber so genau weis ich das auch nicht.

Gruß
Manuel



Geschrieben von brumich am 29.07.2007 um 20:41:

 

Hallo zusammen,

vielleicht hilft das weiter! zwinker



Geschrieben von Dr. Rundhauber am 30.07.2007 um 08:59:

  Schöner Kabelpflug

Hallole Micha,

da hast du einen Kabelpflug aber schön in voller Äktschen erwischt.

@Manne, Actros V8:

Wie der Micha schon beantwortet hat, handelt es sich bei dem Fahrzeug um den Windenträger zu einem Kabelpflug. Auf dem 2-Achsanhänger sieht man solch einen Kabelpflug, allerdings eher ein kleinerer, und auf dem 3-Achsanhänger steht normalerweise ein Größerer.

Falls es euch interessiert, unter der "Schnauze" befinden sich die Zusatzöltanks für die Winden (Zugkraft im Normalfall ca. 40 Tonnen),
die zur Schwerpunktverlagerung soweit vorne wie nur möglich angebracht wurden.

Mit den Trommeln hast du recht, die können auf einem Ausleger auf dem Pflug transportiert werden, dann wir das Kabel direkt von der Rolle in den Boden gearbeitet.
Oder man legt das Kabel erst aus (wie auf den Bildern vom Micha) und arbeitet es dann mit dem Pflug in den Boden.

Große Pflüge schaffen Arbeitstiefen um die zwei Meter.

Hier noch ein Link zum Hersteller, der Firma Föckersberger

Auf alle Fälle eine sehr schöne Maschine freu freu freu


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH