Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- W4 oder geht Erni etwa fremd? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=15150)


Geschrieben von ZFP 54 am 25.11.2007 um 13:33:

  W4 oder geht Erni etwa fremd?

Hallo zusammen,

Samstag 24.11.07 12:00 eine kleine Gruppe rückt einem W 4 zu Leibe
um ihn nach 20 Jahren wieder flott zu machen.
Nach dieversen Wartungsarbeiten konnte der Motor gestartet werden.
Nur die Hubkupplungen konnten trotz intensiver Bemühungen nicht
gelöst werden, hier ist noch etwas zu tun. Abgesehen davon ist die
Maschine in einem erstaunlich guten Zustand.



Geschrieben von Michi am 25.11.2007 um 13:42:

 

freu freu freu Schön das Ernst ihn geretten hat prost

Fehlt ja nur noch ein Hochlöffel... Pfeifen



Geschrieben von ZFP 54 am 26.11.2007 um 22:56:

 

Zitat:
Original von Michi
freu freu freu Schön das Ernst ihn geretten hat prost

Fehlt ja nur noch ein Hochlöffel... Pfeifen


Ha Ha Michi du weißt doch das ich nach so was suche und pass schön
auf.

Gruß
Ferdi



Geschrieben von FatCatGotHot am 27.11.2007 um 08:41:

 

Also so wie der Erni hier in die Kamera grinst, scheint er nicht das geringste schlechte gewissen gegenüber seinenm Menck zu haben. großes Grinsen



Geschrieben von KomatsuChrisi am 02.12.2007 um 22:10:

 

So, nachdem Ferdinand schon ein paar Bilder gepostet hat will ich dann auch mal anfangen.
Als wir beim ersten mal dort waren versuchten wir erstmal die festgerosteste Mechanik wieder gangbar zu machen und den Deutz Motor zu starten. Nachdem wir den alten Diesel abgelassen und neuen getankt haben, versuchten wir mithilfe 2er frischen Batterien den Motor zu starten; was dann auch beim 2ten Versuch klappte freu Nach viel qualm und lärm lief der Motor nach einigen Minuten ruhig.
Nach etlichen verbrauchten Dosen WD40, Bremsenreiniger und ähnlichem war ein Teil der Mechananik bzw der Hebelage wieder gangbar.

So jetzt ein paar Bilder zwinker



Geschrieben von KomatsuChrisi am 02.12.2007 um 22:13:

 

Weiter gehts... Deutz Motor und die Pausenklingel Pfeifen lach



Geschrieben von KomatsuChrisi am 02.12.2007 um 22:17:

 

Schwer am schufften lol



Geschrieben von Menck Fan am 04.12.2007 um 17:33:

 

Zitat:
Original von KomatsuChrisi
...und die Pausenklingel Pfeifen lach

Super Aktion was ihr da macht freu
Aber welchen Sinn hat denn die "Pausenklingel" wirklich? Soll des ne Art Hupe sein?



Geschrieben von KomatsuChrisi am 04.12.2007 um 18:44:

 

Also ich habe zwar net so die Ahnung von Seilbaggern aber wenn ich mich richtig erinnere ist das die Klingel von der Überlastwarnung. Wurde nachträglich eingebaut als der Bagger auf den Kranbetrieb umgestellt wurde zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH