Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Projekt: Scania Vabis L 76 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=17065)


Geschrieben von Schwerlasttransporte am 18.01.2008 um 21:08:

cool Projekt: Scania Vabis L 76

Ein freundliches "Hallo" an die Forengemeinde und an alle Oldtimerinteressierten...

Unter der Rubrik "Suche / Biete", haben wir bereits nach Oldtimerteilen bzw. nach Ersatz- und Zubehörteilen für einen Scania vabis L 76 gesucht. Leider bislang erfolglos. Scheint nicht so gefragt zu sein, so ein "Weltkulturerbe". hmm

Nun, kurz zu unserer Geschichte:

Unser Herz schlug eigentlich schon immer für Scania. God save the King!
Sagt man so lapidar....bis, ja bis es eines Tages dazu kam, das wir einen
S c a n i a V a b i s L 7 6
erstanden haben.

Die Geschichte nahm seinen Lauf und nun sind wir mitten drin;
Nachdem wir das "Baby" (wie wir es liebevoll nennen) vorübergehend erst einmal in einer -Übergangslösung- untergestellt hatten, haben wir vor kurzem eine entsprechend benötigte Halle gefunden, die Ausstattungsmerkmale wie Wasser, Strom & Starkstrom zu bieten hatte und zudem noch einigermaßen Verkehrsgünstig gelegen und mit großen Zufahrtstoren versehen ist.

Jetzt, so langsam aber sicher, stehen wir vor unserem persönlichen "Schlachtfest" und der anschließenden Restauration.

Als kleinen Vorgeschmack, was Euch bei unserer Dokumentation alles erwarten wird, befinden sich hier schon mal die ersten Bilder:



Geschrieben von Schwerlasttransporte am 18.01.2008 um 21:30:

Achtung RE: Scania Vabis L 76

Hier noch weitere Bilder:

Ein Meiller 3-Seitenkipper als Aufbau ist bereits gekauft. Bilder folgen...



Geschrieben von Schwerlasttransporte am 02.03.2008 um 15:23:

 

Hallo Oldtimerinteressierte.... winke

Eine neue Ära unseres Weltkulturerbes hat begonnen!

Vergangene Woche haben wir begonnen, das gesamte Fahrzeug in seine Einzelteile, soweit noch vorhanden, zu zerlegen. Mit Erfolg!

Die Arbeit war von Manneskraft, Schweiß und auch Blut getrieben, aber dennoch erfolgreich.

Angefangen haben wir an der Stoßstange, weiter über die Kotflügel, Seitenverkleidungen sowie der Be-Ge Kabine und dem Motor samt Getriebe, Zwischengetriebe, Hydraulikpumpe und letztlich Vorder- / Hinterachse und damit nicht genug auch noch den gesamten Rahmen inklusive Zwischenrahmen.

Zwischenzeitlich ist ein Großteil des Rahmens und den Traversen beim Sandstrahlen und die U-Profile des kaputten Zwischenrahmens bei einem Karosseriebauer bestellt, da diese hoffnungslos vom Rost zerfressen waren.



Geschrieben von MB710 am 16.04.2008 um 16:31:

 

Hallo

Hab mich erst angemeldet sieht sehr interessant aus

noch mehr Bilder??? großes Grinsen

winke Robin



Geschrieben von Schwerlasttransporte am 03.05.2008 um 15:40:

 

Nach langer Zeit der Abstinänz, mal wieder ein Bild:

Mittlerweile ist der Rahmen gesandstrahlt und gründlich grundiert.
Ein neuer Zwischenrahmen liegt ebenfalls zum Einbau bereit.
Desweiteren wurde eine Meiller 3-Seitenkippmulde gekauft in der auch noch viel Arbeit steckt!

Als wenn wir nicht schon genug Arbeit hätten .... wall Pfeifen



Geschrieben von belgischer schifsentlader am 28.12.2008 um 11:21:

  RE: Projekt: Scania Vabis L 76

Zitat:
Original von Schwerlasttransporte
Ein freundliches "Hallo" an die Forengemeinde und an alle Oldtimerinteressierten...

Unter der Rubrik "Suche / Biete", haben wir bereits nach Oldtimerteilen bzw. nach Ersatz- und Zubehörteilen für einen Scania vabis L 76 gesucht. Leider bislang erfolglos. Scheint nicht so gefragt zu sein, so ein "Weltkulturerbe". hmm

Nun, kurz zu unserer Geschichte:

Unser Herz schlug eigentlich schon immer für Scania. God save the King!
Sagt man so lapidar....bis, ja bis es eines Tages dazu kam, das wir einen
S c a n i a V a b i s L 7 6
erstanden haben.

Die Geschichte nahm seinen Lauf und nun sind wir mitten drin;
Nachdem wir das "Baby" (wie wir es liebevoll nennen) vorübergehend erst einmal in einer -Übergangslösung- untergestellt hatten, haben wir vor kurzem eine entsprechend benötigte Halle gefunden, die Ausstattungsmerkmale wie Wasser, Strom & Starkstrom zu bieten hatte und zudem noch einigermaßen Verkehrsgünstig gelegen und mit großen Zufahrtstoren versehen ist.

Jetzt, so langsam aber sicher, stehen wir vor unserem persönlichen "Schlachtfest" und der anschließenden Restauration.

Als kleinen Vorgeschmack, was Euch bei unserer Dokumentation alles erwarten wird, befinden sich hier schon mal die ersten Bilder:
Hallo ich weis nog 2solchen LB76 stehen in Belgieen auf der N29 in Maleves-Saint-Marie fals sie dort mal passieren oder interesiert sind das ist zwischen Tienen und Gembloux richtung Charleroi grusse


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH