Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Fiat & Hitachi (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=72)
----- Hitachi-Zaxis mit Teleskopstiel? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=17518)
Geschrieben von usergeloescht020325 am 12.02.2008 um 18:07:
Hitachi-Zaxis mit Teleskopstiel?
Ich bin ja eher für die alte Maschine im Vordergrund zu haben, aber was ist das da im Hintergrund?

Ein Hitachi mit einem Ausleger für tiefe Ausschachtarbeiten, wie ich es noch nie gesehen habe. Funktioniert hat es übrigens nicht, der Menck M 60 musste helfen, in 20 m Tiefe hinab zu kommen. Wäre schön, wenn jemand das Teil kennt, beschreiben kann und vielleicht bessere Bilder davon hat. Ich habe nur dieses eine
Geschrieben von kramer112sl am 12.02.2008 um 18:31:
Hallo,
ich kenne so einen Teleskoparm von der Firma Winkelbauer, ob dies aber so einer ist???
Hier der Link:
Winkelbauer
dort dann auf Ideenschmiede->Teleskoparm
Gruß
Michel
Geschrieben von Ruston Bucyrus am 12.02.2008 um 18:56:
So was in der Art war letztes Jahr auch auf der Bauma zu sehen.
Freut mich doch sehr zu hören, dass die gute alte Seilbaggertechnik sich einmal mehr bestens bewährt hat.
Gruss Roger
Geschrieben von PK984C am 12.02.2008 um 19:13:
So ein Teleskopstiel ist hervorragend geeignet um in beengten Platzverhältnissen zu Arbeiten, man hat eine große Reichweite oder kann eng am Gerät arbeiten, wodurch sie für den Schachtbau prädestiniert sind. Ein Long Reach der vielleicht soweit runter käme, braucht aber wesenlich mehr Platz, auch schon wegen der Auslegergeometrie. Das Trägergerät müsste auch größer sein, da der Ausleger viel schwerer wäre.
Der Stiel hat den Vorteil Punktgenau zu arbeiten im Gegensatz zu einem Seilbagger, außerdem kostet ein Seilbagger viel mehr in der Anschaffung und im Unterhalt.
Diese Ausleger werden in Japan oft verwendet und halten langsam Einzug in Europa.
Geschrieben von Ruston Bucyrus am 12.02.2008 um 19:39:
Zitat: |
Original von PK984CDer Stiel hat den Vorteil Punktgenau zu arbeiten im Gegensatz zu einem Seilbagger, außerdem kostet ein Seilbagger viel mehr in der Anschaffung und im Unterhalt. |
Also ich denke in Fall von Franks Bild arbeitet der alte Menck sicher billiger als der Hitachi - bei anscheinend etwa gleich grossen Greifern. Erstens ist er mit seinem langen Arbeitsleben abbezahlt und zweitens verbraucht er als mechanischer Bagger (mit einer gleichbleibend geringen Drehzahl des Motors) weniger Diesel als die Konkurrenz mit dem Öl in den Adern.
Es wird sicher Fälle geben wo das Gegenteilige zutrifft, aber in diesem Fall hat aus meiner Sicht der Menck die Nase vorn.
Gruss Roger
Geschrieben von Ulrich Pöschl am 12.02.2008 um 19:47:
...und: mit dem Teleskopstiel kann man "drücken" mit dem Seilgreifer nicht.
Ulrich
Geschrieben von Ruston Bucyrus am 12.02.2008 um 19:54:
Das ist klar, wenn "drücken" auf Grund der Bodenverhältnisse nötig ist, dann geht der Sieg an den Hitachi.
Wäre noch interessant zu wissen welche Kräfte die Maschine zum "drücken" mit dem Teleskopstiel übertragen kann.
Gruss Roger
Geschrieben von Dreamdock am 08.06.2013 um 12:57:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH