Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- O&K (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=35)
----- O&k Rh 5.6 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=17564)
Geschrieben von PowerShift am 14.02.2008 um 20:16:
O&k Rh 5.6
Den gab es hier im Forum noch nicht. O&K RH 5.6 Bj. 2004, von den Gebrüder Schlegel
Geschrieben von glarner am 05.06.2019 um 20:48:
Grüezi und Hallo
Auch wenn New Holland drauf steht ist O&K drin.
O&K RH 5.6
Von diesen gut 20 Tonnen schweren Baggern gab es wohl nicht wirklich viele. Baujahr ist 2004
Geschrieben von CCLuxembourg am 08.06.2019 um 19:44:
Es sind ja eigentlich nur rot lakierte Kobelco Bagger. Warum hat man eigentlich keine eigenen Bagger mehr entwickelt fuer O&K? War es zu teuer? War die Marke heruntergewirtschaftet worden?
Geschrieben von glarner am 08.04.2021 um 20:19:
Grüezi und Hallo
O&K RH 5.6
Baujahr 2004
Geschrieben von BaggerMartin am 10.04.2021 um 17:54:
Hallo Ali!
O&K hatte bis 2004 eigene Kettenbagger, die auch sehr gut waren!
Nur seit 1998 gehörte O&K ja zum CNH Konzern, und die hatten eine Koperation mit Kobelco, das war das Sterben der Kettenbagger.
Mfg Martin
Geschrieben von WIL am 10.04.2021 um 19:22:
Die Kobelco Bagger sind nicht schlecht, bei uns sind sie Marktführer und das nicht aus Zufall, aber bei uns war Kobelco alleine schon sehr stark, und so haben viele O&K Kunden halt gleich einen türkisen Kobelco von einem Händler gekauft der sich damit auskennt, statt einen roten Kobelco RH, von Leuten die mit diesen Maschinen keine Erfahrung hatten, denn am Anfang gab es die ja noch parallel bis, New Holland dann exklusiv Kobelcos in Europa fertigte und verkaufte.
Geschrieben von BaggerMartin am 11.04.2021 um 21:22:
Hallo Andy!
Du hast recht das die Kobelco`s gute Bagger sind. Nur die A Serie die nach den eigentlichen O&K Baggern kamen fanden nicht so recht Akzeptanz bei den Kunden. Ich fand halt das sie gegenüber den O&K recht langsam und nicht die Kraft hatten, und deshalb etwas scheiterten. Ich hatte bei einer Schulung in Berlin auf die roten Kobelcos das Vergnügen diese zu Testen. Es war ein Ingenieur vor Ort dem wir nach einer kleinen Diskussion gezeigt hatten wie schnell ein O&K RH6.5 gegenüber dem Kobelco war, nämlich doppelt so schnell. Er konnte das auch nicht so recht glauben.
Mit den gelben Kobelcobagger und der B-Serie kam der verkauf der Geräte ich Schwung, ich hatte viele 265 und 215er in der Kundschaft die hervorragend liefen. Wozu aber auch der Iveco NEF Motor beitrug mit seinen niedriegen Verbrauchswerten. Im Kanalbau brauchte der 265B um die 8 Liter die Stunde.
Mfg Martin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH