Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Reifendurchmesser (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=18302)
Geschrieben von jacques am 12.03.2008 um 20:16:
Reifendurchmesser
Hallo zusammen! Wer von Euch kann mir etwas zu den Reifendurchmesser der gängigen LKW-Reifen sagen?
12R22,5
13R22,5
14R22,5 usw. usf.
Im Voraus schon ein ganz herzliches Dankeschön an allen Antwortenden!
Jacques
Geschrieben von buckdanny am 12.03.2008 um 20:52:
Reifen Breite in Zoll, Bauart der Karkasse hier Radial, Durchmesser der Felge in Zoll.
bei Zollgrössen ist der Querschnittsverhältniss Breite/Flanke 90%, Ausnahme z.B XX.00 dann 100% meistens Geländereifen.
viel Spass beim Rechnen
habe das Querschnittsverhältniss verbessert,
die vom PKW bekannten Grössenbezeichnungen setzen sich ja auch bei der LKW Bereifung durch
Geschrieben von henning am 12.03.2008 um 21:47:
Hallo!
Grundsätzlich stimmt das schon - aber so sind es eigentlich nur Richtwerte. Bei der Rechnung bekommt man leider nie die genauen Werte (die auch noch zwischen den Herstellern variieren).
Generell sind alle Felgen, deren Durchmesser eine ",5" hat, sogenannte Tiefbettfelgen (also 17,5 - 19,5 - 22,5). Die Reifen werden genauso montiert wie Pkw-Reifen. Felgen mit "geraden" Durchmessern wie 20 oder 24 sind Sprengringfelgen (oder Trilex).
Hier ein paar Durchmesserbeispiele:
10 R 22,5 --------- 1033 mm
11 R 22,5 --------- 1064 mm
12 R 22,5 --------- 1099 mm
13 R 22,5 --------- 1141 mm
10.00 R 20 ------- 1068 mm
11.00 R 20 ------- 1099 mm
12.00 R 20 ------- 1140 mm
13.00 R 20 ------- 1155 mm
14.00 R 20 ------- 1274 mm
12.00 R 24 ------- 1244 mm
Gruß
Henning
Geschrieben von jacques am 13.03.2008 um 20:25:
Herzlichen Dank an Euch!!!!
Geschrieben von Kölsch am 20.06.2008 um 11:19:
Hallo Henning
Sag mal, könntest Du die wirklich interessante Liste der Reifendurchmesser vielleicht noch um das Format 14.00 R 24 ergänzen? Oder könntest Du sogar einen Hinweis geben, wo man sowas nachgucken kann bzw. was genau in eine Berechnung mit aufgenommen werden müßte, sprich wie die Formel aussieht? Ich hab' mir jetzt schon so einige Bücher zur KFZ-technik angesehen und auch meinen Reifenhändler befragt. Aber es bleibt ein schwieriges Thema...
Schon mal besten Dank für die Mühen und Gruß
Stephan
Geschrieben von henning am 20.06.2008 um 12:28:
Gerne!
Das "Normbetriebsmaß Außendurchmesser maximal" für
14.00 R 24 ist
1415 mm.
Zu beachten ist, daß je nach Profil und Verwendungszweck Abweichungen möglich sind - dies leider auch zwischen verschiedenen Fabrikaten. Diese Differenzen liegen im Bereich bis etwa 2%.
Die "Formel", die zur Benennung der Reifengröße führt, stimmt nur ganz grob und führt deswegen nicht zum Ziel. Ich entnehme die Maße den Tabellenwerken der Reifenhersteller, in diesem Fall von Michelin.
Natürlich schaue ich auch gerne weitere Größen nach, kein Problem! Zumindest für die 99,9% hier, die mit mir kein Problem haben
Gruß
Henning
Geschrieben von Kölsch am 20.06.2008 um 12:40:
Tabellenwerk - Das war der Hinweis, den ich gesucht hatte. Ich glaube, ich muß mir mal einen anderen Reifehändler suchen...
Bedankt und Gruß
Stephan
Geschrieben von henning am 20.06.2008 um 12:59:
Naja Tabellenwerk....
bei Michelin heißt es z.B. "Betriebsanleitung für Michelin-Reifen" - und da steht natürlich noch erheblich mehr drin als nur die Größen
@Stephan: mit den "fehlenden 0,1%" warst nicht du gemeint - derjenige, den das betrifft, wird schon Bescheid wissen
Geschrieben von Kölsch am 20.06.2008 um 14:41:
Völlig egal, was da noch alles drin stehen mag...
Ich weiß jetzt immerhin, daß ich auf mein Autobaggermodell CONRAD's 28 mm-Reifen aufziehen muß. Mal sehen, ob das dann alles noch zusammen paßt...
Gruß
Stephan
Geschrieben von jacques am 04.07.2008 um 22:40:
Natürlich schaue ich auch gerne weitere Größen nach, kein Problem! Zumindest für die 99,9% hier, die mit mir kein Problem haben
Welche 0,01 % meinst Du denn???????
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH