Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- IVECO Massif (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=21527)


Geschrieben von Muranus am 11.08.2008 um 22:51:

  IVECO Massif

Neuestes Kind der Iveco - Familie ist der Iveco Massif

Der als Pick Up, Station Wagon und als Fgst. mit Fahrerhaus lieferbare Massif kann mit einem 3,0 l Turbo-Motor mit 146 PS ( Ladeluftkühler ) oder mit 3,0 l Turbo-Motor mit 176 PS ( Ladeluftkühler mit variablem Turbolader ) geordert werden. Die Preise bewegen sich zwischen 28.380,00 € ( Fgst. mit Fhs ) und 38.700,00 € ( Stationwagon, 5-türig ). Lieferbar ist der Massif in drei Ausstattungsvarianten: Classico, Montagna und Avventura.



Geschrieben von Sven K. am 11.08.2008 um 23:02:

 

Der sieht ja aus wie ein Landi von Land Rover.
MfG Sven K.



Geschrieben von dino am 11.08.2008 um 23:22:

 

Zitat:
Original von Sven K.
Der sieht ja aus wie ein Landi von Land Rover.
MfG Sven K.


Ist es ja auch fast, da es ein veränderter Santana aus Spanien ist, die wiederum Land Rover in Lizenz nachbauten.

Es sind beide Varianten Turbodiesel-Motore, nur der schwächere hat keinen Ladeluftkühler.

sg
dino



Geschrieben von Muranus am 12.08.2008 um 00:09:

 

Zitat:
Original von dino
Zitat:
Original von Sven K.
Der sieht ja aus wie ein Landi von Land Rover.
MfG Sven K.


Ist es ja auch fast, da es ein veränderter Santana aus Spanien ist, die wiederum Land Rover in Lizenz nachbauten.

Es sind beide Varianten Turbodiesel-Motore, nur der schwächere hat keinen Ladeluftkühler.

sg
dino


Nicht ganz richtig:

Version 1 mit 146 PS = 3,0 l Hubraum, Aufladung mittels Ladeluftkühlung und Abgasturbolader

Version 2 mit 176 PS = 3,0 l Hubraum, Aufladung mittels Ladeluftkühlung und variablen Abgasturbolader ( ähnlich den Cursor 10 - bzw. Cursor 13 - Motoren der Iveco Stralis Baureihe )



Geschrieben von dino am 12.08.2008 um 00:12:

 

Stimmt Michael, danke! daumen



Geschrieben von T.V. am 12.08.2008 um 07:47:

 

Vom Motor her, selbst mit der leistungsmäßig kleineren Maschine, ein Superfahrzeug. freu
Mit der großen Maschine als Zugfahrzeug sicher top.
Allerdings waren die bisherigen Santana von der Verarbeitungsqualität sehr, sehr mäßig und das im Verhältnis zu den diesbezüglich auch schon sehr mäßigen Defendern.
Bin mal gespannt ob der Einstieg hmm von Iveco da zu einer Besserung geführt hat.

Da ich nicht so der Freund von Zuschaltallrad bin, wart ich mal bis bei den hiesigen Händlern die ersten Testfahrzeuge auftauchen. Zudem fürchte ich, dass die Blattfederung des Massif das ganze etwas bandscheibenunfreundlich gestalten könnten.



Geschrieben von Enton am 27.09.2008 um 19:22:

  IVECO Massif

Der war auf der GALABAU zu sehen winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH