Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- SZM mit Vor- oder Nachlaufachse (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=24625)


Geschrieben von Bezi am 18.02.2009 um 18:04:

  SZM mit Vor- oder Nachlaufachse

So mal ne blöde frage, Warum gibts z.B. in den Niederlanden oder in Skandinavien so viele SZM´s mit Vor oder Nachlaufachse? Die sin ja in D eher selten. Hat das Gründe wegen der Achslast, oder sin die Maschinen einfach praktischer?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten



Geschrieben von Voscanol am 18.02.2009 um 18:20:

  RE: SZM mit Vor- oder Nachlaufachse

Hallo,

Wir stellen unseren Fuhrpark auf Dreiachs-Zugmaschinen mit Vorlaufachse um. Die haben den Vorteil, das wir auch mit Planenaufliegern innerhalb der gesetzlichen Fahrzeuglänge fahren können, wenn für Schwer- und Spezialtransporte wenig Bedarf ist.

gruss

Voscanol



Geschrieben von Roger van Nispen am 18.02.2009 um 18:35:

 

In Holland ist das maximale Gesammtgewicht 50 Tonnen, und in Sweden 60 Tonnen.
Auf 5 (Normale) Achsen geht das dan nicht, auch wird bei Uns in Holland, kontroliert auf das Gewicht pro Achse.

Normale SZM 4x2 mit 3-Achs Auflieger in Holland:
7,5 (Vorderachse) + 11,5(Hinterachse) + 9 + 9 + 9= 46 Tonnen
oder
9 (Vorderachse) + 11,5 (Hinterachse) + 9 + 9 + 9= 47,5 Tonnen

Also hier werden 4 bwz. 2,5 Tonnen weggeschmissen, wo bei man bei eine 4x2 SZM die Vorachse nie mit 9 Tonnen belasten kan.

Daher:
SZM 6x2*2 (mit Babyachse) mit 3-Achs Auflieger:
7,5 (Vorderachse) + 4 (Babyachse) + 11,5 (Hinterachse) + 9 + 9 + 9= 50 Tonnen

Auch werden normale (gelenkte) Vor- oder Nachlauchachsen verwendet, nur diese ist viel Billiger und Leichter.



Geschrieben von matthias-w. am 18.02.2009 um 18:36:

  RE: SZM mit Vor- oder Nachlaufachse

Zitat:
Original von Bezi
So mal ne blöde frage, Warum gibts z.B. in den Niederlanden oder in Skandinavien so viele SZM´s mit Vor oder Nachlaufachse? Die sin ja in D eher selten. Hat das Gründe wegen der Achslast, oder sin die Maschinen einfach praktischer?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten


Weil die sonst nicht in Deutschland laufen dürften mit 6 achsen (3achs Zugmaschine+3achs Auflieger), bzw. nur mit Sondergenehmigung (Schwertransportgenehmigung?!) (lasse mich auch gerne berichtigen, wenn ich falsch liege hmm ) Und der Wiederverkaufswert wird wohl auch eine Rolle spielen...

gruß Matze



Geschrieben von Voscanol am 18.02.2009 um 22:53:

 

noch zur ergänzung

unsere Actros Zugmaschinen mit Vorlaufachse sind auf 27,5 to Gesamtgewicht aufgelastet und auf 67 Tonnen Zuggesamtgewicht ausgelegt.

gruss

Voscanol



Geschrieben von LKW-Stefan am 19.02.2009 um 08:06:

  RE: SZM mit Vor- oder Nachlaufachse

Zitat:
Original von matthias-w.
Weil die sonst nicht in Deutschland laufen dürften mit 6 achsen (3achs Zugmaschine+3achs Auflieger), bzw. nur mit Sondergenehmigung (Schwertransportgenehmigung?!) (lasse mich auch gerne berichtigen, wenn ich falsch liege hmm ) Und der Wiederverkaufswert wird wohl auch eine Rolle spielen...

gruß Matze


Ich berichtige mal - die Achsbeschränkung wurde schon länger aufgehoben.
Du kannst Problemlos mit 3-achs Zugmaschine und 3-achs Auflieger
oder mit 4-Achs Zugmaschine einen 4-achs Auflieger ziehen solange du
in der gesetzlichen Fahrzeuglänge / und unter 40t bleibst zwinker



Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 19.02.2009 um 11:01:

 

Hallo Michael,

außer den schon genannten Sachen wie höheres Gesamtzuggewicht usw., haben die gelenkten Vor- und Nachlaufachsen den großen Vorteil der wesentlich größeren Spurtreue!!!

Bei meinem 6x4 mit zwei normalen Hinterachsen komme ich ohne Ballastgewicht Richtung Vorderachse nicht zurecht. Was bei trockenen Straßen noch funktioniert, hat mich anfangs bei Regen öfters in Bedrängnis gebracht!! Das ist ein sch... Gefühl, wenn du mit zwei schweren Anhängern durch den Thüringer Wald fährst und in den Spitzkehren geht´s jedesmal Richtung Straßengraben... Augen Augen

Mein Wunschfahrzeug wäre ein 6x4 mit gelenkter und angetriebener Vorlaufachse, a´la Henschel F221 S2A!!! daumen daumen daumen

Leider ist im Moment so ein Fahrzeug nicht lieferbar oder nicht bezahlbar, zumindest bei den Firmen die für mich in Frage kämen... Pfeifen Pfeifen


Gruß Stefan



Geschrieben von haldjo am 19.02.2009 um 11:09:

 

kauf dir nen MAN, geh zu Toni Maurer, und lass dir sowas bauen Augenzwinkern
Das mit dem Preis ist natürlich ne andere Sache großes Grinsen



Geschrieben von Schuppi am 19.02.2009 um 11:18:

 

Zitat:
Original von haldjo
kauf dir nen MAN, geh zu Toni Maurer, und lass dir sowas bauen Augenzwinkern
Das mit dem Preis ist natürlich ne andere Sache großes Grinsen


Bau DU ihm doch so was.... klatsch

Dürfte doch rein theoretisch Dir ja keine Probleme machen.

Aber zurück zum Thema:

Stefan hat es ja schon angesprochen.

Ich habe vor kurzem erfahren, dass ein Bekannter von mir bei der Auswahl einen Kippers gefragt wurde, wie was wo...

Ergebnis ist ein, meiner Ansicht nach super tolles Fahrzeug für den Einsatzzweck (Tieflader mit ZW-Bagger, Fahrten im Schotterbett usw...)

Ein MAN 6*4/4. Es handelt sich dabei jedoch um einen Allradler, der eine gelenkte, liftbare und nichtangetrieben Nachlaufachse hat. Somit hat er Nutzlastmäßig gute Auslastung, aber auch die Traktion ist wesentlichbesser als bei einem 6*4 der üblichen Art. Und was noch dazukommt. Im Gelände wird dieses Fahrzeug nicht über die Forderachse schieben, da diese ja auch angetrieben ist. Und bzgl der Wendigkeit mit Tieflader ist so ne gelenkte Nachlaufachse auch nicht ganz ohne.

Und wie Joachim schon sagte, kauf dir nen MAN, geh zum Toni, und Du bekommst ein Fahrzeug so passend wie dein Anzug. Nur zahlen muss man so was auch....



Geschrieben von haldjo am 19.02.2009 um 13:10:

 

Was ich? Nein! Abgelehnt
Ich hab keine Zeit für sowas, muss Hacker fahrn...
Sonst wird bei den Temperaturen ja noch der Diesel sulzig großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH