Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Baggersteuerungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=28947)


Geschrieben von AB 2502 am 13.06.2009 um 11:20:

  Baggersteuerungen

Hallo Forum
Früher gab es verschiedene Baggersteuerungen (Liebherr,Fuchs,Euro)
Heute gibt es nur noch die Euro Steuerung.
Warum ist das so ???
Und was ist an den Steuerungen anders??



Geschrieben von Seatracer am 13.06.2009 um 11:28:

 

Warum? Naja ich denke der Hauptvorteil ist der das man uneingeschrenkt eingesetzt werden kann. Klar jeder Bagger hat seine kleinen Eigenheiten was die Zusatzkreisläufe betrifft, aber das ist meiner Meinung auch gut so.



Geschrieben von LKW-Stefan am 13.06.2009 um 21:54:

 

wir ham hier auch noch ne Erdbau / Abbruchfirma die nur die alte O&K
Steuerung haben auf allen Baggern. Klappt gut, musst dich halt kurz umgewöhnen wennste die Euro gewöhnt bist zwinker



Geschrieben von R.Müller am 13.06.2009 um 23:36:

 

Früher hatte jeder Hersteller seine " Haussteuerung "
Ziel war in erster Linie die Kundschaft zu binden das diese nicht fremdgehen.
Die einzige Steuerung die sich mit der Euro vergleichen kann ,ist die Liebherr Steuerung .Ist quasi eine Seitenverkehrte Eurosteuerung .
Mittlerweile ist die Eurosteuerung Pflicht , vom Gesetzgeber gewollt .
Vermutlich gibt es da noch eine Hintertüre die besagt das alle Maschinen im Unternehmen die gleiche Steuerung haben müssen damit sie von der Eurosteuerung befreit sind .
Hier kann vermutlich die IG Bau mehr dazu sagen .
Ich kenne mindestens 3 Firmen die alles ausser der Euro haben .

Bei einer Firma habe ich einen Komatsu PC 210 -7 gesehen der hinter der Kabine Umschalthebeln hat wo er von Euro auf O&K Steuerung umstellen kann .
Angeblich funktioniert das nur mit Komastu .



Geschrieben von ZW-Specialist am 14.06.2009 um 00:25:

 

...das gab es auch bei der ehem. Gleisbaufirma "Otto Müller" in Ahrensburg...

...die hatten O & K und ATLAS ZW Bagger in Fuhrpark...

...und damit die O & K Fahrer den ATLAS fahren konnten, und umgekehrt auch, wurde per Kippschalter die Steuerung umgestellt...



Geschrieben von euromach8500 am 14.06.2009 um 11:22:

 

diese hebeln bekommt man glaub ich für jeden bagger ich hab sie auch bei meinem takeuchi tb 175 unter der fußmatte.

mit diesen hebeln kann man jede steuerung einstellen.

gruß daniel



Geschrieben von speedy25 am 14.06.2009 um 11:37:

 

Kobelco Bagger gibt es auch einen Typ der ca.4 verstellbare Steuerungen anbietet zum selber umschalten!



Geschrieben von AB 2502 am 14.06.2009 um 13:01:

  Baggersteuerungen

Ist das nicht gefährlich,wenn da jetzt eine andere steuerung eingestellt ist,der bagger steht z.b.dicht an einem gebäude,man bewegt den Bagger falsch da kann schon ein schaden entstehen,mal abgesehen von Personenschäden.Da muss man doch den Fahrer warnen oder ?



Geschrieben von Volvochecker am 19.06.2009 um 18:59:

 

Grundsätzlich gibt es in den neuen Bagger einen sogenannten "Reverse-Block", mit dem man die Steuerung umstellen kann (Einsatz D/USA) . Zumindest ist das bei zwei mir bekannten Herstellern so.

Das eine deutsche Maschine problemlos hin- und hergestellt werden kann ist mir nicht bekannt, denn selbst über "Reverse" muss der Maschine ein neues Setup verpaßt werden, da die verschiedenen Funktionen auch verschieden Werte wie Literleistung und Druck haben. Also nix mit mal kurz umschalten oder so.

Grundsätzlich ist das Fahren mit einer anderen Steuerung als "Euro" schon noch erlaubt. Allerdings wird dann vorausgesetzt, dass die Maschine in der Kabine einen sichtbaren Hinweis enthält und dies so auch in der Bedienungsanleitung ausgewiesen ist.

Euro ist meiner Meinung nach aber auch die einzig logische Steuerung. Aber jeder so wie er es halt gelernt hat. Euro kam um Unfälle zu vermeiden.

Gruß Checker



Geschrieben von R.Müller am 19.06.2009 um 20:19:

 

Ich weiss aus Sicherer Quelle das Maschinen ohne Eurosteuereung nicht in Vermietung arbeiten dürfen ,das heisst ,Fa X mit O&K Steuerung ist in Vermietung / Taglohn bei einem großen Konzern beschäftigt wo auch andere Maschinen im Einsatz sind mit Eurosteuerung .
Da nützt auch kein grosser Hinweiss in der Kabine etwas oder gar die Betriebsanleitung .
Im Falle eines Unfalls muss gewährleistet sein das jeder sofort die Maschinen bedienen kann .
Aus diesem Grund gibt es die " Euro " Steuerung .

Es hat auch seinen Grund weshalb Neumaschinen das Werksgelände mit Eurosteuerung verlassen .Dürfte auch klar sein weshalb die Maschinen in den Firmenhöfen der Käufer umgestellt werden .

Bei dem angesprochenen Komastu war es wirklich so das der nur Hebel umstellen musste.
Ob der ein zweites Setup hatte kann ich nicht sagen .
Die O&K Steuerung war für einen Rentner und mit Setup hat der nichts am Hut .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH