Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=29022)
Geschrieben von bandit2k1 am 18.06.2009 um 23:35:
Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen?
hallo zusammen zusammen bin durch zufall auf euer forum gestoßen. im jahr 2003 war ich in italien und habe folgende, mir unbekannte, lkws vor die linse bekommen. Es handelt sich dabei zweimal um einen IVECO (evtl das selbe modell?) und einen FIAT. kann mir jemand nähere informationen über modellbezeichnung leistung und evtl. baujahr usw. geben? danke schon mal im vorraus. kennt jemand von euch ASTRA LKW mit EINZELKABINE?
[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=U6p5RGEYTrsCpCu.JPG[/IMG]
[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=AQcEDVuFgHftVAo.JPG [/IMG]
[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=S60wlEPD2CzvCIs.JPG[/IMG]
edit: hmm.... warum funzt die bildanzeige nicht?
Iveco 110 (?)
IVECO in Rom
Fiat
Geschrieben von hoppelhuber am 19.06.2009 um 12:22:
RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen?
..hierbei handelt es sich um die Fiat NC Reihe, welche vor Iveco Zeiten (also 1975) gebaut wurden. Sie wurde dann 1977 durch die Iveco abgelöst durch das Führerhaus, aus dem dann viel später auch der Turbostar und die M Reihe usw. entstanden sind. Somit also der Großvater des Turbostar.
Geschrieben von Martin R. am 19.06.2009 um 13:27:
RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen?
Zitat: |
Original von hoppelhuber
..hierbei handelt es sich um die Fiat NC Reihe, welche vor Iveco Zeiten (also 1975) gebaut wurden. Sie wurde dann 1977 durch die Iveco abgelöst durch das Führerhaus, aus dem dann viel später auch der Turbostar und die M Reihe usw. entstanden sind. Somit also der Großvater des Turbostar. |
Ja, so isses. Erst kam an diese Fiat's nach der Iveco-Gründung 1975 nur ein kleines rechteckiges Iveco-Zeichen fast ein bißchen verschämt hinzu, so wie in Deutschland bei den Magirus-Deutz Lkw (
siehe hier
).
1977 wurde die ganze Baureihe gründlich überarbeitet (insbesondere das Front-Design), hieß dann "T-Range" und sah dann
so aus
.
Am Ende der Weiterentwicklung standen dann der TurboTech und der TurboStar (
siehe Bild
).
Bitte um Berichtigung, falls ich mich irre
Geschrieben von janh am 19.06.2009 um 15:14:
RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen?
Zitat: |
Original von bandit2k1
edit: hmm.... warum funzt die bildanzeige nicht?
|
Weil die Bilder schlichtweg zu groß sind.Mach´die mal kleiner,dann klappt das auch.
Gruß,
Jan
Geschrieben von bandit2k1 am 19.06.2009 um 16:02:
hey danke für die hilfe

das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus
Geschrieben von Martin R. am 19.06.2009 um 16:33:
Zitat: |
Original von bandit2k1
hey danke für die hilfe
das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus
|
Die T-Range (sprich:
Tie-Räinsch) gab es damals parallel als Fiat, OM, Unic und
Magirus-Deutz
Geschrieben von Marr am 03.09.2012 um 18:18:
Wo gehört dieser Typ rein?
Von welchem Hersteller ist der Aufbaukran?
Geschrieben von ManniN. am 03.09.2012 um 18:48:
Tatra 815 müsste der Bursche heissen---die Rechteck-Scheinwerfer sind glaube ich nicht original.
Da wo der IVECO Schriftzug ist, gehört der TATRA Schriftzug hin.
Geschrieben von Colourconcept am 03.09.2012 um 19:18:
Zitat: |
Original von Marr
Wo gehört dieser Typ rein? |
Danke für die Frage. Sonst wäre ich demnächst damit gekommen.
@Manfred: Danke für die Auflösung
Zitat: |
Original von Marr
Von welchem Hersteller ist der Aufbaukran? |
CKD - sagt Google in Verbindung mit dem Tatra 815 und sage ich anhand meines Fotos
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH