Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Suche Magirus-Deutz 170D15AK 2. Generation Baubulle (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=30753)
Geschrieben von hav0ok am 25.10.2009 um 18:40:
Suche Magirus-Deutz 170D15AK 2. Generation Baubulle
Könnte einer vielleicht weiterhelfen???
Geschrieben von vatti01 am 25.10.2009 um 19:14:
RE: Suche Magirus Deutz 170 d15 AK 2. Generation Baubulle
Hallo
i hab einen wa
lg vatti01
Geschrieben von MB710 am 25.10.2009 um 19:32:
Vor ca. 1-2 Jahre hätte ich dir weiter helfen können.
Hat der Paul Ernst Strähle einen zu verkaufen???
Den kennt doch bestimmt einer besser als ich.
Gruß Robin
Geschrieben von 10 Zyl.Spritvernichter am 25.10.2009 um 19:41:
RE: Suche Magirus Deutz 170 d15 AK 2. Generation Baubulle
In der Nähe von Köln weis ich noch welche, schick mir doch mal ne PN wie man Dich erreichen kann.
Gruß Matthias
Geschrieben von Martin R. am 26.10.2009 um 01:10:
RE: Suche Magirus Deutz 170 d15 AK 2. Generation Baubulle
Zitat: |
Original von hav0ok
Könnte einer vielleicht weiterhelfen??? |
Tut's vielleicht auch ein D-Frontlenker mit 360 PS aus einem Turbo-V12?
Sowas steht auch auf den Treffen nicht an jeder Ecke
Weiteres siehe den aktuellen D-Frontlenker-Thread
Geschrieben von hav0ok am 26.10.2009 um 20:48:
nene ^^ keine frontlenker
Geschrieben von Martin R. am 26.10.2009 um 21:58:
Zitat: |
Original von hav0ok
nene ^^ keine frontlenker |
Ja ne, is klar. Die haben ja auch die Pest an Bord und es faulen einem die Finger ab, wenn man ans Lenkrad faßt.
Und drum schert sich keiner um den wohl letzten 360D19FL, genau so wie schon der wohl letzte 250D22FS mangels Interesse bei den Sammlern in Afrika gelandet ist. 340D gibt's auch nur noch einen und von dem habe ich seit 2 Jahren nix mehr gehört.
Rundliche Frontlenker (Pluto F, Saturn F, etc.) gibt's über alle Motoren und Baujahre hinweg nur noch eine Hand voll und beim "Eicher" und beim "Vierer-Club" können wir froh sein, wenn am Ende ein Dutzend übrig sind.
Aber mit Eckhauber-Feuerwehren und -Kippern kannste Fußballstadien füllen.
Finde ich klasse
Geschrieben von Deutzer am 27.10.2009 um 15:56:
Martin,
Du mußt verstehen, daß man sich in erster Linie einen Oldtimer FÜR SICH SELBST kauft. Und wenn man ein bestimmtes Modell mag, ist das halt so. Und es werden sicher auch genug D-Frontlenker, Eicher und Viererclub übrigbleiben. Es nützt nicht, andere zu Autos zu drängen, zu denen sie keinen Bezug haben.
Und im Übrigen freue ich mich auch, wenn nicht jeder einen D-FL hat
170D15 sind doch häufiger bei ebay oder mobile.de drin, da sollte sich etwas finden lassen. Ich hatte auch mal ein Bild gepostet, der steht auch noch da.
-Peter
Geschrieben von Tornado am 27.10.2009 um 18:58:
@ Martin:
Ich muss Peter (Deutzer) absolut Recht geben. Kritisier NIEMANDEN, warum & wie er welches Auto haben und restaurieren möchte.
Und wenn Dir wirklich so viel an D-Frontlenker, Eicher, etc. liegt, kann ich nur sagen: "Leg Dir doch einen zu & leg selbst Hand an!"
Wie sagte einst mein Vater zu mir: "Egal, worum es geht - ES GEHT NICHT, GIBT'S NICHT!"
Ich habe auch vor ein paar Jahren mit nichts (und zwar rein gar nichts, weder Platz noch Werkzeug) begonnen und kann mittlerweile neun Fahrzeuge mein Eigen nennen, weil mir die eben wichtig waren!
Geschrieben von Martin R. am 27.10.2009 um 19:36:
Zitat: |
Original von Tornado
@ Martin:
Ich muss Peter (Deutzer) absolut Recht geben. Kritisier NIEMANDEN, warum & wie er welches Auto haben und restaurieren möchte.
Und wenn Dir wirklich so viel an D-Frontlenker, Eicher, etc. liegt, kann ich nur sagen: "Leg Dir doch einen zu & leg selbst Hand an!"
|
Zum Teil schon erledigt
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=28296
Und mir gefallen die Hauber ja auch. Und prinzipiell freue ich mich über jeden aufgehobenen alten Haudegen von Lkw.
Aber wo der Sinn ist, den 500. Eckhauber herzurichten, während andere schöne Sachen grad am völligen, unwiederbringlichen und im Nachheinein nicht korrigierbaren Verschwinden sind, erschließt sich mir nach wie vor nicht, egal wie oft wir diese Frage an anderer Stelle schon diskutiert haben. Weil wir in 10 oder 20 Jahren vielleicht gefragt werden, warum wir uns nicht darum gekümmert haben, als es noch ging.
Das Problem gibt's ja bei anderen Marken auch. Wenn sogar dem Kurt Theopold von der NVG, der auf Treffen gerne sehr kompetent die teilnehmenden Fahrzeuge vorstellt, beim zwanzigsten 911er Kurzhauber nix mehr einfällt, dann ist das ein untrügliches Zeichen, daß von einer Baureihe genug da ist.
Es muss doch jeder, der auf ein Treffen geht, auf den ersten Blick sehen, was da in größerer Zahl steht und was selten ist. Wenn wir hier Briefmarken sammeln würden und einer hätte die Wahl, ob er einen Bundespräsidenten Heuss oder eine blaue Mauritius kauft (wohlgemerkt unter der Voraussetzung, er bekäme beide für etwa den gleichen Preis), dann weiß ich, was er machen würde. Und es würde keine Rolle spielen, welche Marke er in seiner Kindheit wie oft verklebt hat
Und ich gebe gerne zu, daß ich oben vielleicht etwas emotional war. Aber da ging halt die Leidenschaft mit mir durch
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH