Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Volvo & Akerman (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=51)
----- Volvo EW 210C (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=30818)
Geschrieben von alhabala am 01.11.2009 um 19:16:
Volvo EW 210C
Volvo EW 210C
Geschrieben von Bagger-Kris am 16.01.2010 um 15:25:
..
Geschrieben von Otti am 17.01.2010 um 16:25:
Moin,
nicht jeder braucht einen Verstellausleger und wenn der Bagger viel mit Hammer läuft sind nicht so viele Gelenke die belastet werde und man hat auch mehr Kraft oder täusche ich mich da? Was warscheinlich auch noch ein Faktor ist, ist das der Verstellausleger mehr kostet als der Mono.
LG Dario
Geschrieben von speedy25 am 17.01.2010 um 16:42:
Das ist schon richtig das nicht jeder ein Verstellausleger braucht, aber in der heutigen Zeit eigentlich Standard am Mobilbagger. Mit der Hubkraft bin ich anderer Meinung zumindest unsere Erfahrung ist das mit Verstellausleger mehr gehoben wurde als mit Mono, sogar die Lastdiagramme bestätigen dies!Sowie ein Mobilbagger auf Strassen und vielmals in Quartieren eingesetzt wird wo es eng zu und her geht ,wieder ein Vorteil wie auch wenn auf der Strasse gefahren wird ,dann auch das man viel näher an der Maschine arbeiten kann wie auch Verfüllungen direkt neben denn Graben fahren und trotzdem Arbeitsraum übersehbar ohne 2.Person!u.s.w.
Geschrieben von Atlasmalte am 18.01.2010 um 12:49:
In Südlichen ländern,sieht man Mobilbagger fast nur mit Monoausleger,in Deutschland sieht das anders aus, weil man mit Monoarm die Vorschriften zum Fahren auf öffentlichen Staßen nicht einhalten kann!
Geschrieben von bonde am 26.12.2013 um 17:31:
EW 210C Fa. OHF Wasserbau bei der Rheinfähre Altrip Mannheim
Geschrieben von Simi am 26.12.2013 um 18:17:
Zitat: |
Original von bonde
EW 210C Fa. OHF Wasserbau bei der Rheinfähre Altrip Mannheim |
Interessant das dort der SW andersrum angebaut ist
Gruß Simon
Geschrieben von 250EC-B am 26.12.2013 um 22:44:
Zitat: |
Original von Simi
Zitat: |
Original von bonde
EW 210C Fa. OHF Wasserbau bei der Rheinfähre Altrip Mannheim |
Interessant das dort der SW andersrum angebaut ist
Gruß Simon |
Das wird den Hintergrund haben da die bestimmt oft an Kaimauern ran müssen und so den Haken direkt vorn an der Wand haben.
Geschrieben von glarner am 13.09.2014 um 20:33:
Grüezi iund Hallo
VOLVO EW 210 C RR
Meine kleine "Hosensack" - Cam war da mit dem ranzoomen so ziemlich am Anschlag
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH