Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Frage zu Menck Baggern (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=32297)
Geschrieben von Eisenbahn am 29.01.2010 um 22:19:
Frage zu Menck Baggern
Hallo!
Ich Technikfan und sammele vorallem alles zum Thema Eisenbahn. Vor kurzem habe ich nun von einem Sammler drei "Waggonfabrikschilder" der Firma Menck & Hamborn G.m.b.H. aus Hamburg-Altona erhalten.
Dieser Waggonbauer war mir nicht bekannt. Nach meiner Recherche im Internet scheinen die Schilder von Baggern zu stammen.
a) Menck & Hamborn G.m.b.H. Hamburg-Altona
____________________________________
Maschinennummer
41939
b) Menck & Hamborn G.m.b.H. Hamburg-Altona
____________________________________
Maschinennummer
49386
c) Menck & Hamborn G.m.b.H. Hamburg-Altona
____________________________________
Maschinennummer
51697
Auf dem Schild a) ist auf der Rückseite mit Filzstift "M 60" vermerkt
Auf dem Schild b) ist auf der Rückseite mit Filzstift "M 154" vermerkt
Gibt es eine Fabrikliste von Menck Fabriknummern? Mich würde interessieren von welchen Maschinen die Schilder stammen und welches Herstellungsjahr sie haben.
MFG: Eisenbahn
Geschrieben von hanomag am 29.01.2010 um 22:20:
oooh da wird Dir das Menck&Hambrock-Archiv sicher helfen können! Herzlich willkommen im Forum, ich denke daß schon morgen Deine Fragen vollständig beantwortet sind. Stell doch mal Bilder ein!
Geschrieben von Eisenbahn am 29.01.2010 um 22:42:
Hallo!
Leider habe ich zur Zeit ein Problem mit meiner Festplatte. Die Schilder sehen aber genau aus wie dieses:
http://www.baggerfan.de/index.htm
allerdings mit entsprechenden Alters und Gebrauchspuren.
MFG: Eisenbahn
Geschrieben von Bagger-Tom am 29.01.2010 um 22:48:
Hallo,
also Maschinnummer a ist Baujahr 1958, wenn du sagst M60 ist darauf vermerkt ist auch auch der Typ M60 Seilbagger.
Maschinennummer b ist Baujahr 1962 und vom Typ ein M154, davon hab ich sogar genauere daten, die Maschine war wohl gelb und wurde 2001 zuletzt gesehn.
Maschinennummer c ist Baujahr 1964 ebenfalls ein M154, der stand bei der gleichen Firma wie Maschine b, wurde auch 2001 zuletzt gesehn.
Hast du bilder der Schilder ? Wo hast du diese her?
Geschrieben von Eisenbahn am 29.01.2010 um 22:59:
Hallo!
Die Schilder hatte ich im Rahmen eines "Waggonschilder-Konvoluts" bei Ebay erworben.
Geschrieben von M152 am 30.01.2010 um 01:25:
Die beiden M 154 standen zuletzt bei der Fa. Müller in Backnang und wurden im April 2003 verschrottet.
Geschrieben von M60 am 04.06.2016 um 15:22:
Auslegerneigung
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Frage an die Menck-Experten :
An meinem M60 43972 von 1959 ist noch die alte Anzeigevorrichtung für die Auslegerneigung verbaut. Leider ist das Gestänge ziemlich verbogen , ich versuche gerade, das wieder einigermaßen hinzubekommen. Die Funktionsweise ist klar, aber wofür ist der links oben abstehende Winkel mit der Bohrung gedacht ? Was sollte darauf gelagert werden ?
Gruß Christian
Geschrieben von M60 am 12.09.2016 um 21:32:
Hallo zusammen,
ich suche für meinen M60 neue bzw. taugliche Hartgummiklötze für die Lagerung des Motors Deutz A4 L514.
Gegoogelt habe ich schon, aber nix gscheites gefunden.
Vielleicht hat einer von Euch eine Quelle dafür.
Gruß Christian
Geschrieben von hansmagnum am 12.09.2016 um 21:55:
Servus Christian,
kannst du ein Bild einstellen ?
schöne Grüße
Hans
Geschrieben von rieben47 am 13.09.2016 um 07:50:
Also zunächst mal das zweite Loch in der Neigungsanzeige habe ich auch. Könnte vielleicht für eine Warneinrichtung bei zu steilem Ausleger gewesen sein.
Die Schwingelemente, so heißen die, waren bei mir damals auch abgerissen und ich habe nirgends Ersatz gefunden. Bin dann mit den gesandstrahlten Metallplatten aus den Klötzen zu einer Spezialfirma für Vulkanisiertechnik für Förderbänder gegangen, welche mir neues Gummi dazwischen geklebt hat.
Das Ganze ist aber auch nicht so 100% haltbar, so halb ist das schon wieder eingerissen, dabei sagte der gute Mann, das sollte 4t halten...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH