Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Volvo (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=41)
----- Volvo L 40 B (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=3330)


Geschrieben von liebherr-pe am 22.01.2006 um 20:27:

  Volvo L 40 B

klatsch klatsch L40B klatsch



Geschrieben von LKW-Stefan am 05.05.2006 um 22:30:

 

mit dem hab ich heut mein Holz abgeladen

Volvo L40 daumen



Geschrieben von alhabala am 15.05.2006 um 15:13:

 

L 40B



Geschrieben von liebherr-pe am 30.05.2006 um 19:09:

 

L40b



Geschrieben von bauma-chris am 03.09.2006 um 15:57:

 

VOLVO L 40 B



Geschrieben von gradall1000 am 23.11.2006 um 20:42:

 

Hallo Markus,

welches Fabrikat istdenn dieser "Wecker". Ist das DEUTZ?

Gruss, Beat



Geschrieben von mech70 am 23.11.2006 um 20:44:

 

So viel ich weiss ein Volvo aber ich klär das mal noch genau ab.

Gruess Markus



Geschrieben von Volvo L150E am 23.11.2006 um 21:43:

 

Ja ist en Volvomotor ,weil Deutz wird nur in den kleiner verbaut aber die bekommen auch immer mehr Volvomotoren.
Gruß Kevin



Geschrieben von Lader-Michi am 23.11.2006 um 22:07:

 

Ist das nun von Vorteil dass ein Volvomotor drin ist oder wär Deutz besser??

Wie schlagen sich die Volvos überhaupt? Bringt die TP-Kinematik was?

Brauchen bald nen neuen Lader, ob der jetzt viel Schnickschnack drin hat ist nicht wichtig, hauptsache er läuft zuverlässig und hat ne gute Hydraulik auch wegen Ladegabeleinsatz. Der Lader wird bei uns ned täglich gebraucht hauptsächlich Schneeräumen, Leichtgutumschlag oder mal paar Paletten umstappeln...


Dann sagt mal was ihr vom L40B haltet.



Geschrieben von T.V. am 24.11.2006 um 08:38:

 

Falls jemand Erfahrungen hat mit L40B oder L45B, wäre eine Meinung zu diesen Maschinen sehr interessant.
Wir suchen zur Zeit auch nach einer Maschine für Verfüllarbeiten und die Ausstattung der Volvos mit Knick-Pendelgelenk und 100%igen Sperren in Vorder- und Hinterachse ist gerade bei schwierigen und engen Raumverhältnissen um Hochbauten herum interessant. Dazu ist die Maschine nicht zu groß für Einsätze mit der Gabel und hat ne brauchbare Überladehöhe.
Alternativ denken wir nach guten Erfahrungen mit Ahlmann-Schwenkladern an einen AS 150.
Die üblichen Kandidaten wie Cat924, Liebherr 524 sind von den Abmessungen zu gross, und der Stereolenker ist nicht so beliebt bei uns verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH