Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- norwegische Impressionen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35372)


Geschrieben von krans am 06.06.2010 um 19:51:

smile norwegische Impressionen

Mahlzeit Gemeinde,

ich bin derzeit mit einem



und einem Austellungsauflieger in Europa unterwegs. Jetzt schreibe ich z.B. aus Izmir...

Im Mai war ich in Norwegen und da hab ich ein paar seltsame Beobachtungen gemacht.

Kann mir einer erklären, warum die Norweger teilweise ihre Anhänger so weit hinten anhängen ? Also warum die Deichsel oft so lange ist ?



Oder warum sie mal lange Aufliegerfahrgestelle einsetzen, wie hier...



und mal kurze, siehe dort...



Ach ja, welche Nutzlast und welches Gesamtgewicht hat denn solch ein Teil ?



Vielen Dank für aufschlussreiche Antworten.

Grüßle
Roland

P.S.: MEINE Antworte können manchmal etwas dauern, kann leider nicht ständig online sein. Grade in der Türkei werden WLAN Netze richtig gut geschützt. schimpf



Geschrieben von krans am 06.06.2010 um 19:58:

 

...hät ich fast vergessen, obwohl öfters gesehen.

Würde mich mal interessieren, was der dt. TÜV zu solchen Huckepack-Containern sagen würde...



Gruß
Roland



Geschrieben von truckerkons am 06.06.2010 um 20:03:

 

Die Lange Deichsel dient dazu auch abkippen zu können ohne abhängen zu müssen



Geschrieben von krans am 06.06.2010 um 20:04:

 

...kennen die denn keinen 3-Seitenkipper ??

Gruß
Roland



Geschrieben von Alpi am 06.06.2010 um 20:05:

 

Hallo!

zu Bild 1:
Die Deichsel des Hängerzugs ist so lang, damit man ohne abzuhängen nach hinten kippen kann.
Das Zugfahrzeug und der Anhänger stehen dabei fast 90° zu einander.

zu Bild 2:
An dem langen Auflieger könnte man noch einen Auflieger dran hängen, ähnlich eine Roadtrain in Australien.


zu Bild 4: glaube in Norwegen sind 60 tonnen erlaubt!



Geschrieben von Topper am 06.06.2010 um 20:10:

 

Nix mit roadtrain das hat mit den zulässigen Achslasten da oben zu tun das die auflieger so lang sind zum transport schiebt der Actros das Fahrgestell nach hinten und zum kippen zieht er es wieder richtung zugmaschine rtfm



Geschrieben von vehiclejack am 06.06.2010 um 20:59:

 

Topper hat Recht. Mit Roadtrains hat das nichts zu tun. Ich vermute das die Norweger die selben bzw. ähnliche Zulassungsgesetze haben wie die Schweden. Denn dort gilt die Regel, wenn zwischen der ersten und der letzten Achse eines Gespanns mehr als 18 Meter liegen, darf das zulässige Gesamtgewicht auf 60 Tonnen klettern. Deshalb die interessanten Kombinationen.
Grüße
Christian



Geschrieben von krans am 06.06.2010 um 21:11:

 

ja cool, das wäre eine Erklärung, die für beide Kombis passt, also Anhänger und Auflieger.

Subbr.

Danke.
Roland



Geschrieben von MAN TGS V8 am 06.06.2010 um 21:38:

 

Hallo sehr schöne Bilder könntes du auch ein Bild von deinem Truck einstellen???
grüsse Bidu



Geschrieben von krans am 06.06.2010 um 21:54:

 

...is mir fast ein wenig peinlich....aber ich kann nix dafür. Den hat der Chef angeschleppt... gugg mal, ob ich ein schönes finde...


Alsooo:

Einmal frisch gewaschen in Flensburg...



und einmal ready for show in Belfast...



Grüßle
Roland


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH