Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Reihensechzylinder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36056)
Geschrieben von buckdanny am 31.07.2010 um 18:16:
Reihensechzylinder
ab wann wurden denn die verbaut, oder anders rum gabs in den Eckhaubern 1./2. Generation Reihensechzylinder?
bedankt
Gruss
Geschrieben von Zehnzylinder am 31.07.2010 um 19:27:
RE: Reihensechzylinder
Hallo
Natürlich gab es bei den Eckhaubern Reihen Sechszylinder. Bei der 1. sowie der 2. Generation.
- Bei der ersten Generation gab es den Reihen Sechser erst ganz zum Schluss ab 1968 in Form vom F6L912 mit 120PS in dem Typ 120D12
- Bei der zweiten Generation gab es eine größere Anzahl an den Sechszylindern. Es wurden der F6L912 mit 120PS im 120D12 verbaut, sowie der F6L913 in der Saugversion mit 130PS im 130D12 und 130D15 eingebaut. Aufgeladen gab´s diesen Motor mit 160PS im 160D12 und 160D15.
Geschrieben von cutcroco am 01.08.2010 um 11:57:
Hallo Nicolas.
Mit der 2. Haubenwagen Generation hast Du vollkommen Recht.
Aber als Zeitzeuge und Benutzer der Eckhauber der 1. Generation kann ich Dir sagen, dort hat es nie Reienmotoren gegeben.

Einen 120 D 12 K oder AK gab es hier auch nicht. Auch wenn es Bücher gibt wo einer drin steht. Der erste D12 war der 135 D12 K / AK. Der Motor war der erste DEUTZ Direkteinspritzer F 6 L 312 Bohrung 115 mm Hub 120mm bei 2650 U/min, ein V Motor.
Bei den alten schmalen Eckhaubern gab es sehr selten einen Reihensechszylinder F 6 L 514.
Der hatte dann eine lange Haube. Gabs nur Bei Bussen und ganz ganz wenigen Feuerwehrfahrzeugen.
Du bist noch Jung, aber zum Preis des schon alt seins ist meine Belohnung, ich durfte die Schätzchen live erleben.
Jetzt kommts, ich erlebe es in Form von meinem 41 Jahre alten 156 D 15 AK noch immer.
Gruß Peter.
Geschrieben von Rudi am 01.08.2010 um 12:04:
Zitat: |
Original von cutcroco
Jetzt kommts, ich erlebe es in Form von meinem 41 Jahre alten 156 D 15 AK noch immer.
Gruß Peter. |
Hallo Peter,
und, wird er für Kirchhellen fertig? Das sah ja vor ein paar Wochen schon ganz vielversprechend aus.
Auf jeden Fall saubere Arbeit
Am besten stellst du mal ein paar Bilder ein
Man sieht sich
Rudi
Geschrieben von Deutzer am 03.08.2010 um 19:08:
Ich war damals zwar schon auf der Welt, aber noch nicht wirklich an LKW interessiert, kann also nicht mit Erfahrung dienen. Aber ich habe einen Magirus Prospekt von ca 1970 , in dem sowohl der 120D12K als auch 120D12AK als 1. Generation Eckhauber enthalten sind. War gerade so die Übergangszeit, als es noch 230er und schon 232er im Frontlenker parallel gab. Der V10 hatte noch 290 statt 310 PS.
Ob dann wirklich welche (120D12) gebaut wurden, könnte wohl nur das Iveco Archiv klären. Denn auch wenn Peter (cutroco) keine kennt, könnte es ja doch sein, daß irgendwo anders hinzumindest einer geliefert wurde
Peter
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH