Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Street-View - Such den Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37786)
Geschrieben von M152 am 18.11.2010 um 09:56:
Street-View - Such den Menck
Und hier ist der erste "stationäre" Menck in Street View. Es ist der Menck LK 50 von Otto Dörner in Hamburg.
Kennt Ihr mehr?
Wo gab es zuletzt Baustellen, auf denen Mencks eingesetzt waren? Wer hat als erster das Glück und findet einen "nicht stationären" Menck, der zufällig auf einer Baustelle von StreetView erwischt wurde?
Viel Glück beim suchen!
LG
Rainer
Geschrieben von M152 am 18.11.2010 um 10:21:
und nach dem Hamburger gleich noch einen Münchener, der da jetzt aber schon nicht mehr steht :-)
Geschrieben von M152 am 18.11.2010 um 17:40:
na wer sagts denn der Erste den es erwischt hat ist der M90 vom Hansch an der Reichebachbrücke in München
Geschrieben von M152 am 23.11.2010 um 20:23:
Das Menckmal in Hamburg hat denen so gut gefallen, da sind die gleich zweimal vorbeigefahren.
@Babette: wann könnte das gewesen sein?
Geschrieben von Wolfgang am 20.12.2010 um 11:09:
der Münchner müsste meiner sein.....
Geschrieben von M152 am 20.12.2010 um 17:39:
@Wolfang: so isses ... ich hoffe er läuft jetzt gut ;-)
LG von München in die Oberpfalz
Geschrieben von Wolfgang am 26.12.2010 um 13:00:
Servus Rainer !
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit mit dem Schwenkantrieb und diversen Reperaturen der Standschäden läuft er wieder wie ein Uhrwerk. Der M154 hat 2010 ca.150.000 Tonnen Kies gebaggert, ohne nennenswerte Ausfälle......
Ich möcht mal eines der heutigen Geräte sehen, was da nach ca.10 Jahren Standzeit unter freiem Himmel noch funktioniert!!
Solche Maschinen werden heute nicht mehr gebaut!!!!
Frohe Weihnachten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH