Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- zwischen Charlettetown ( PEI ) und Florida (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37819)


Geschrieben von jensmd am 21.11.2010 um 20:06:

  zwischen Charlettetown ( PEI ) und Florida

Hallo , mal etwas zwischen Canada und Florida der SeaFoodexpress ist der Truck der die Reisen unternimmt alles andere ist dann so auf den Straßen und Truck Stop oder Entladestellen. Die Fotos sind nicht alle von mir selber aber mit Erlaubnis eingestellt.

1. Winter in Canada nicht viel anders wie in Europa
2. ist der gleiche Winter nur in Florida
3.entladen bei GW Grand Wordwide Logistic
4.selbstfahrender Unternehmer aus Florida auf dem Truck Stop Maiden in North Carolina die Maschine ist 13.50 m lang





gruß Jens



Geschrieben von jensmd am 21.11.2010 um 20:19:

  weiter

weiter geht's

1. Straße trocken drauf den Socken
2.Autotransporter auf einem Truck Stop
3.Freigthliner Columbia der Spedition SeaFood Express




gruß Jens



Geschrieben von Rudi am 21.11.2010 um 22:23:

 

Hallo Jens,

schöne Bilder aus dem US-Trucker-Alltag. Besonders interessant finde ich das Bild vom Armaturenbrett.

1) ist ein km/h-Tacho. ich dachte immer, in USA würde die Geschwindigkeit in Meilen gemesen hmm .
2) 110 km/h bei1400 Umdrehungen daumen , das ist ja ne ganz schön lange Übersetzung. Da könnte man hier in Europa nicht allzu viel mit anfangen. Aber bei den langen Strecken da drüben spart das sicher ne Menge Sprit.

Gruß
Rudi



Geschrieben von tom855R am 21.11.2010 um 22:29:

 

[quote]Original von Rudi
Hallo Jens,

schöne Bilder aus dem US-Trucker-Alltag. Besonders interessant finde ich das Bild vom Armaturenbrett.

1) ist ein km/h-Tacho. ich dachte immer, in USA würde die Geschwindigkeit in Meilen gemesen hmm .
2) 110 km/h bei1400 Umdrehungen daumen , das ist ja ne ganz schön lange Übersetzung. Da könnte man hier in Europa nicht allzu viel mit anfangen. Aber bei den langen Strecken da drüben spart das sicher ne Menge Sprit.

Gruß
Rudi[/quote

In USA misst man die Entfernung/Geschwindigkeit nach Meilen, in Kanada nach KM/H!!



Geschrieben von Rudi am 21.11.2010 um 22:52:

 

Hallo Thomas,

danke für die Info. ich habe jetzt auch gesehen, daß da ja am Anfang steht, daß der LKW aus Canada ist.

Wieder was dazu gelernt daumen

Gruß
Rudi



Geschrieben von jensmd am 23.11.2010 um 18:42:

 

Hallo, weitere folgen

1. der vom ersten Posting letztes Bild nur seitlich, ist der Sleeper länger wie unsere Trailer
2. mit diesem macht im Moment der Alex Debogorski (Ice Roadtrucker) die Promo Tour durch die Staaten für sein Buch, soll keine Werbung sein ist nur so.
3.Rush Hour in Boston
4. auch diese Auto's gehen kaputt , Turboplatzer auf dem Truck Stop







Geschrieben von tj1110 am 23.11.2010 um 19:26:

 

wie siehts denn "drüben" mit den gesetzen für die größe aus? wie lang darf man maximal sein?



Geschrieben von manny33604 am 23.11.2010 um 19:41:

 

Kann das wohl sein das Bild 2 ne astreine Fotomontage ist?! Pfeifen



Geschrieben von jensmd am 23.11.2010 um 22:01:

 

Hallo Manny,

nein ist es nicht das Original kannst Du auf der Site sehen

http://www.reomobilemedia.com/

den Pfeiffer spar ich mir gruß Jens



Geschrieben von Hobbydriver am 24.11.2010 um 09:48:

 

Zitat:
Original von tj1110
wie siehts denn "drüben" mit den gesetzen für die größe aus? wie lang darf man maximal sein?

Wenn ich`s noch recht im Hinterkops habe sind die Auflieger auf 14.60 begrenzt. Zumindest in den USA, was da dann an Länge vornedranhängt interessiert keine S.. . großes Grinsen
Für mich nicht wirklich nachvollziehbar ahnung denn praktisch gibt es keine festgeschriebene Gesamtlänge.
Ich hoffe ich hab da jetzt keinen " schmuh" verzapft Pfeifen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH