Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Frage zu deutschen Kennzeichen... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37910)
Geschrieben von Steyr_Schos am 26.11.2010 um 02:01:
Frage zu deutschen Kennzeichen...
Hallo guten Morgen,
Heute ist mir (nicht nur einmal) aufgefallen, daß bei einigen deutschen LKW an EINER Zugmaschine 4 (!!) gleiche Nummernschilder montiert sind.
Eins vorne, logisch
eins rechts hinten
eins links hinten
und eins hinten am Hochdach
Ist das eine Modeerscheinung oder so?
Kann man die bei euch in unbegrenzten Mengen bestellen und nach belieben anschrauben?
Ich bitte um Aufklärung
Geschrieben von Martin G. am 26.11.2010 um 08:03:
Hallo Georg,
man kann sich in Deutschland soviele gleiche Kennzeichen erstellen lassen wie mal will, jedoch werden nur ein Kennzeichen für vorne und eines für hinten durch die Straßenbehörde gesiegelt (Plakette der Zulasungsbehörde bzw. Plakette der Zulassungsbehörde und TÜV-Plakette).
Ob dieses eine Modeerscheinung ist, kann ich dir nicht sagen, denn hier zwischen Hannover und Bremen habe ich solche Erscheinungen noch nicht beobachten können.
Dir einen angenehmen Tag!
Gruß Martin
Geschrieben von BautznerSenf am 26.11.2010 um 08:23:
Moin!
Ob Mode oder nicht weiss ich auch nicht.
Tatsache ist jedoch, dass das Gesetz gute Sichtbarkeit fordert - deswegen werden bei bestimmten Aufbauten hinten oft zwei Kennzeichen (links und rechts, z. B. an Absetzkippern) oder oben und unten (Muellwagen mit grossen Schuettungen, unteres Kennzeichen zwar leichter zu siegeln, aber oft verdeckt durch herabgefahrene Schuettung) versehen.
Zusaetzliche Kennzeichen an der Rückseite des Fahrerhauses kenne ich z. T. von Fahrzeugen zum Container/WP-Transport bzw. SZM - so kann man naemlich von der Rampe oder vom Kran aus sehen, welches Fahrzeug dort steht, ohne erst unter die Rampe krabbeln zu muessen (bei Koffern ist das Kebnnzeichen oft innen an der Tuer angeschrieben).
Gruss
Peter
Geschrieben von sk-kutscher am 26.11.2010 um 08:28:
Könnte es sein das es WP oder Container Fahrzeuge waren.
Ich könnte mir vorstellen das das Kennzeichen hinten am Dach für den Kranfahrer im Terminal
bestimmt ist,so kann er sehen ob er das richtige Fahrzeug belädt.
gruß sk-kutscher
Geschrieben von Steyr_Schos am 26.11.2010 um 09:44:
Ja kann gut sein daß das Containerzüge waren. Dann kann ichs mir jetzt auch erklären, wegen dem Kranfahrer usw.
Hab´s aber auch bei Solo-Pritschen und dergleichen gesehen wo nicht mal ne Anhängvorrichtung vorhanden ist.
Aber im Großen und Ganzen wurde meine Frage sehr gut beantwortet
Geschrieben von F2000er am 26.11.2010 um 12:42:
Das mit den Container- Zugmschinen stimmt. Unsere Container- LKWs haben auch ein Kennzeichen hinten am Hochdach, allerdings ist das nur ein Aufkleber.
Geschrieben von Steyr_Schos am 26.11.2010 um 12:46:
Also das waren schon echte Blechschilder samt Halterung und Beleuchtung.
Aber wird auf´s selbe rauslaufen
Geschrieben von peterclp am 13.12.2010 um 17:44:
Moin!
Ich habe zwar keine Ahnung von den richtigen Bezeichnungen, nur sehe ich sehr häufig zusätzliche Kennzeichen bei Fahrzeugen die einen "Gabelstapler" aufnehmen können.
Da ist dann das eigentliche Kennzeichen durch den Stapler verdeckt und deshalb haben sie dann entweder am Stapler ein zusätzliches Kennzeichen oder aber an den Klappen des Aufbaus!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH