Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Dumper & Muldenkipper (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=18)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=145)
----- Liebherr TA230 1. Version (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=39157)


Geschrieben von Bagger-Tom am 31.03.2010 um 19:19:

  Liebherr TA230 1. Version

Na hier war ja schon länger nix mehr.

Dann will ich mal !



Liebherr TA230

Ges.Gewicht 23,3 Tonnen

Höchstgeschwindigkeit 57km/h

Wie man unschwer erkennen kann läuft er bereits bei einer bekannten Baufirma !



Geschrieben von LKW-Stefan am 23.04.2010 um 22:23:

 

2 Stück arbeiten ganz im Süden von Deutschland zwinker



Geschrieben von Cat 953 am 25.04.2010 um 22:41:

 

Da Chef war ein bischen schneller zwinker



Geschrieben von Cat 953 am 25.04.2010 um 22:44:

 

weils so schön sind Pfeifen



Geschrieben von Simi am 08.05.2010 um 18:38:

 

Ein paar Bilder von gestern



Geschrieben von glarner am 27.06.2010 um 21:41:

 

Grüetzi und Hallo winke

Dürfte wohl einer der ersten in der Schweiz sein.

LIEBHERR TA 230

Er fährt - wohl probehalber - in einem neu erschlossenen Untertage-Steinbruch im schweizerischen Kanton St.Gallen.



Geschrieben von gröllheimer am 13.07.2010 um 20:23:

  Ta230

nach erstem Zögern gefällt mir der TA230 in der Vorserienform nun doch, aber noch viel interessanter ist die Leistung, steile Bergaufpassagen fährt er rund doppelt so schnell wie ein 725er und der Verbrauch im Mittel ist rund 1/3 tiefer als beim 725er, das ist doch Musik in den Ohren der Besitzer ...
man darf gespannt sein, wie sich das endgültige Serienmodel dann schlagen wird



Geschrieben von Komatsu D355C am 25.03.2011 um 22:27:

  RE: Ta230

Hallo, winke

Heute hatte ich die Ehre den TA230 als Ersatz für unseren Moxy MT30 zu fahren, ich muss sagen ein feines Gerät. klatsch Es gibt aber auch nicht nur positives zu berichten. Das Getriebe der Moxy schlaltet zwar nicht so ruckfrei wie der TA230, aber dafür schaltet die Moxy an steilen Hängen schneller runter. Der TA230 braucht da viel länger und wird wesentlich langsamer bis der mal einen Gang runterschaltet. Natürlich kann man auch alle Gänge manuell schalten aber das ist ja nicht der Sinn eines automatischen Lastschaltgetriebes. Für den hohen Leistungsunterscheid vom MT30 zur TA230 (ich glaube mehr als 100PS) überzeugt mich die Leistung auch nicht wirklich. Der TA230 kommt nicht wirklich schneller voran an den steilen Hängen der Tongrube. Anerkennung verdient die Kipphydraulik die ein schnelles abkippen ermöglicht die Maschine gibt dabei auch selber Gas. Jeder denkt über eine Maschine anders, einer sagt das ist die beste die ich je gefahren bin und der andere sagt die taugt nix großes Grinsen Jeder hat da eine andere Meinung. Und ganz im Ernst die ganze Technik wie Touchscreen Bedienung etc. ist alles schön und gut, aber ich setz mich da doch lieber in Maschinen älteren Baujahres. Der vergleich zum Mt30 ist natürlich auch nicht gerechtfertigt, weil ich finde das die Mulde gehäuft einiges mehr fast als die des MT30, und sich z.B. 5t mehr aufjedenfall auf die Leistung oder der Geschwindigkeit an Hängen auswirken.

Viele Grüße

Stefan



Geschrieben von LH2010 am 25.03.2011 um 23:57:

 

Servus Stefan,

warum glaubst du das LH die Teile nur im Mietpark einsetzt ?????

Ich würde nicht immer gleich negativ schreiben wenn ich ein Vorserienmodell zur Erprobung hätte. ahnung

Oder ist der obl. Kasten Bier nicht bereit gestanden gröhl Pfeifen


Sepp



Geschrieben von Simi am 26.03.2011 um 20:14:

  RE: Ta230

Zitat:
Original von Komatsu D355C
. Das Getriebe der Moxy schlaltet zwar nicht so ruckfrei wie der TA230, aber dafür schaltet die Moxy an steilen Hängen schneller runter. Der TA230 braucht da viel länger und wird wesentlich langsamer bis der mal einen Gang runterschaltet. Natürlich kann man auch alle Gänge manuell schalten aber das ist ja nicht der Sinn eines automatischen Lastschaltgetriebes.


Hallo Stefan

ich bin 2. Version gefahren. Und der hatte das gleiche "Problem" mit dem Schalten
Fand ich beim Volvo besser.

Gruß Simon


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH