Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Seltsame britische Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=39423)


Geschrieben von Martin R. am 21.12.2010 um 09:45:

  Seltsame britische Magirus-Deutz

Hallo winke

Ich habe da ein paar sehr seltsame Fotos entdeckt. Das sind Lkw, die mir vom Äußeren her völlig fremd sind, aber es steht "Magirus-Deutz" mit Ulmer-Münster-Logo drauf.

Weiß hier einer, was das damals war? Schon mal danke daumen

- http://farm6.static.flickr.com/5006/5269351592_c5f063022d_b.jpg

- http://www.roadtransport.com/blogs/big-lorry-blog/2009/07/deutz-engines-in-seddon-trucks.html

In den Kommentaren zu dem zweiten Bild ist von einer Kooperation zwischen Seddon und Deutz die Rede. Wäre ja sehr interessant, da mal gebaute Stückzahlen rauszufinden Augen



Geschrieben von barreiros am 22.12.2010 um 00:28:

 

Oftmals ist von einem Prototyp die Rede, aber es ist eine sehr kleine Stückzahl gebaut worden. Diese Seddon kamen zustande, da Seddon sich auf dem amerikanischen Markt versuchen wollte, aber selbst keine ausreichend starken Motoren im Programm hatte. das ganze ist dann aber im Sande verlaufen, wohl auch durch den Zusammenschluss von Seddon und Atkinson.
Ein paar wenige Fahrzeuge wurden dann wohl auch in Australien verkauft.


Das Fahrzeug auf den Fotos wurde tatsächlich eingesetzt, manche schreiben im Ersatzteilverkehr zwischen England und Ulm.

Hier sind noch ein paar andere Fotos zu finden:

http://www.flickr.com/photos/29795076@N03/3227011548/
http://www.flickr.com/photos/29795076@N03/3227017924/in/photostream/
http://www.roadtransport.com/blogs/big-lorry-blog/2010/11/that-maggie-was-a-seddonanothe.html



Geschrieben von Martin R. am 22.12.2010 um 11:42:

 

Danke, das ist ja interessant. Wenn man genau hinschaut sieht man, daß die beiden von mir verlinkten Bilder wohl das selbe Auto zeigen (das Nummernschild ist jedenfalls gleich: "DTD 55IJ").

Nachdem auf dem von Dir verlinkten zweiten Bild ein Reihensechszylinder zu sehen ist und in dem von Dir als drittes verlinkten Forumsbeitrag von Motoren mit 120 und 170 PS die Rede ist, wird der Motor in dem gezeigten Auto wohl der F6L912 sein, den es damals auch im "Eicher"-Magirus (120D7 bis 120D9), im D-Frontlenker (120D7 bis 120D13) und im Baubullen-Hauber (120D12) gab hmm

In der dort ebenfalls gezeigten technischen Übersicht steht auch F6L912.

Und hier ist noch ein Foto: http://www.flickr.com/photos/29795076@N03/3227035666/in/photostream/



Geschrieben von Martin R. am 20.12.2014 um 16:22:

 

Und mal wieder ein seltsames Foto aus dem Ausland:

- https://www.flickr.com/photos/michielverburgh/15422916893

Unter dem Grill des Lkw am linken Bildrand steht ganz klein "Magirus-Deutz". Kann jemand was damit anfangen?

Das Bild stammt vermutlich aus den Niederlanden.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH