Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Sonderfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=40554)
Geschrieben von Roger van Nispen am 10.02.2011 um 05:38:
Mercedes-Benz Sonderfahrzeuge
Spezial für Holland baut Mercedes-Benz jetzt Baufahrzeuge mit einen WideSpread-Tandem. Das heisst die letzte Achse ist Star und wird mit Zwei Zylinder gelenkt, wie Ginaf, Terberg Techniek (Volvo), Tridec (Scania) und Wierda (MAN) es auch in Holland lieferen.
Beim 6x4, 6x6, 8x4 und 8x8 sind die letzten zwei Achsen Hydraulisch gefederd, beim 10x4 und 10x8 die letzten drei. Wobei beim Fünfachser die dritte Achse auch noch Hydraulisch gehoben kan werden.
Anbei einige Bilder von Mercedes-Benz und Kipperhersteller Hyva.
Geschrieben von d.r.90 am 26.03.2011 um 14:12:
Hier eine Betopumpe von betonlift , einen Actros MPII 5060.
Geschrieben von Roger van Nispen am 18.11.2012 um 15:07:
Der neue Mercedes-Benz Actros 4348K 8x4 Widespread Kipper von Leenaerts Born B.V.
Mehr Bilder findet Ihr hier:
>>KLICK KLICK<<
Geschrieben von dokafahrer83 am 18.11.2012 um 20:27:
Ist das richtig zu verstehen, dass bei diesen Achskonstellationen, die letzte Achse gelenkt wird indem man die gesamte Achse (nach vorne/hinten) verschiebt, anstatt wie konventionell an der jeweiligen Radaufhängung?
Oder versteh ich das falsch?
Gruß Dennis
Geschrieben von tomh am 18.11.2012 um 20:59:
hi,
ja das verstehst Du richtig, das ist eine Starachse ohne Achsschenkel, die dann über Hydraulikzylinder gegen den Rahmen verschoben wird.
Geschrieben von Scania_V8 am 18.11.2012 um 21:06:
Hallo zusammen
Zitat: |
Original von tomh
hi,
ja das verstehst Du richtig, das ist eine Starachse ohne Achsschenkel, die dann über Hydraulikzylinder gegen den Rahmen verschoben wird. |
Gab's das System nicht auch schon bei MAN F2000er ??
Geschrieben von tomh am 18.11.2012 um 21:07:
ja,
ist im Buch "Baufahrzeuge" von Lothar Husemann beschrieben.
Geschrieben von Scania_V8 am 18.11.2012 um 21:13:
Hallo Tom
Zitat: |
Original von tomh
ja,
ist im Buch "Baufahrzeuge" von Lothar Husemann beschrieben. |
Danke!!
Geschrieben von Dr. Meiller am 18.11.2012 um 21:36:
Zitat: |
Original von d.r.90
Hier eine Betopumpe von betonlift , einen Actros MPII 5060. |
... mit solchen Kaliber habe Ich desöfteren zu tun.
Bei einem der Fotos ist teilweise mein (Mobbel) zu sehen.
Wir mussten eine Zwangspause einlegen, weil eine Hydraulikleitung an der Pumpe geplatzt war - ein Auftrag für Putzmeister, wie sich schnell herausstellte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH