Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Fiat & Hitachi (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=72)
----- Hitachi ZX 870-3 STC Longfrontbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=41470)


Geschrieben von geert-yke am 03.04.2011 um 19:43:

  Hitachi ZX 870-3 STC Longfrontbagger

Einer der Hitachi ZX 870-3 Longfrontbagger von STC. (http://www.stcbv.nl ) Gerat lauft in Frankreich bei Avenir Deconstruction. Der hat einer arbeitshohe von 50 und 55m.


Shot at 2011-04-01



Geschrieben von abbruchfreund am 14.03.2012 um 22:10:

  Eurodemolition 870 LF

Hier ein tolles Video vom 870èr von Eurodemolition im Einsatz in Krefeld:

http://www.youtube.com/watch?v=6_7YHuNnDSM&feature=g-all-u&context=G29f1c9cFAAAAAAAAAAA

klatsch



Geschrieben von geert-yke am 23.06.2012 um 14:57:

 

Grossenvergleich. Der R954B ist wirklich einer mini Longfrontbagger/ :hihi daumen


By geertyke1980 at 2012-06-23



Geschrieben von geert-yke am 23.06.2012 um 21:05:

 

Hoffentlich gefallt euch meiner Video. Hoffentlich das auch Deutsche Abbruchfirmen investieren in so einer gerat. Wer baut das 5ton auf 50m.

http://www.youtube.com/watch?v=-CP5yd1QvAY



Geschrieben von Baggerfritz am 15.10.2014 um 19:11:

  Zaxis 870LCH - Prajo & Co

Hallo zusammen!

Hier ein Video und 2 Bilder vom Hitachi Zaxis 870LCH mit STC-Longfrontausrüstung, der mittlerweile der Fa. Prajo & Co (Teil des Porr-Konzerns) gehört und momentan in Wien arbeitet:

https://www.youtube.com/watch?v=J57Tw-Xg8BY





Mittlerweile hat er auch einen Tieflöffel-Ausleger bekommen:


Mehr davon auf www.schwerlastaustria.at ! daumen



Geschrieben von bau-fan am 15.10.2014 um 20:47:

  RE: Zaxis 870LCH - Prajo & Co

Servus,

Das hab ich gar nicht gewußt, daß Prajo dem Porr Konzern angehört. Ist das schon lange so ?
Porr hat früher auch mal Abbrucharbeiten ausgeführt, kann mich da an einen Abbruch in Wien erinnern in der Nähe eines großen Krankenhauses. Damals waren die Bagger mit "Porr-Erdbau" beschriftet. Ist aber schon sicher 10 Jahre her meine Sichtung.

Der Prajo fährt anscheinend inzwischen auch Hitachi, früher ja nur eine Komatsu Bagger Firma. Die Hitachi's kamen so mit Abbruch des alten Süd/Ostbahnhofareals.

Gruß
Andreas



Geschrieben von Baggerfritz am 23.10.2014 um 22:53:

  RE: Zaxis 870LCH - Prajo & Co

Zitat:
Original von bau-fan
Servus,

Das hab ich gar nicht gewußt, daß Prajo dem Porr Konzern angehört. Ist das schon lange so ?
Porr hat früher auch mal Abbrucharbeiten ausgeführt, kann mich da an einen Abbruch in Wien erinnern in der Nähe eines großen Krankenhauses. Damals waren die Bagger mit "Porr-Erdbau" beschriftet. Ist aber schon sicher 10 Jahre her meine Sichtung.

Der Prajo fährt anscheinend inzwischen auch Hitachi, früher ja nur eine Komatsu Bagger Firma. Die Hitachi's kamen so mit Abbruch des alten Süd/Ostbahnhofareals.

Gruß
Andreas


Hallo!

Ja, Prajo gehört seit einiger Zeit zum Porr-Konzern...
Die Porr-Erdbau gibt es in dieser Form auch nicht mehr, lediglich die PUT (Porr Umwelttechnik), welche auch die Abbruch-Abteilung der Fa. Porr beinhaltet.

Prajo fährt mittlerweile einige Hitachi-Bagger, Komatsu allerdings auch nach wie vor. Den 870er haben sie von Eurodemolition gekauft.


Hier noch 2 Videos vom Hitachi Zaxis 870LCH beim Abbruch des Hanappi-Stadions in Wien:
https://www.youtube.com/watch?v=ALqoz0YaSDU
https://www.youtube.com/watch?v=J57Tw-Xg8BY

Viel Spaß! smile



Geschrieben von Cat 980H am 04.03.2017 um 14:33:

 

Hitachi ZX870 HRD von Prajo in Wien.



Geschrieben von Baggerphil am 06.05.2017 um 23:45:

 

Auf einigen Bilder ist mir aufgefallen, dass Avenir Deconstruction ihren Hitachi 870 mit demontierten Raupenträgern transportiert:

http://photostp.free.fr/phpbb/viewtopic.php?f=57&t=6371&start=0

Wie gross ist der Aufwand, die zwei Träger jeweils aus dem Unterwagen zu nehmen resp. wieder einzusetzen, Hydraulik anschliessen, etc? Ich könnte mir gut vorstellen, dass das doch eine ganze Weile dauert, zumal ich das sonst noch bei keinem hydr. verstellbaren UW gesehen habe?



Geschrieben von geert-yke am 07.05.2017 um 10:07:

 

Du brauchst ja hilfskran. Aber slauche haben schnellkupplungen. Mit dieses system dauert montieren von die raupen so kleine 2 stunden. Aber es ist notwendig wegen transportabmessungen und gewicht in frankreich. Aber soll auch so fur deutschland so besser sein. Ist der Grundgerat einfacher zu transportieren.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH