Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Komatsu (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=39)
----- Brauche Hilfe für den B11 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=41611)
Geschrieben von Kippermann am 17.04.2011 um 11:10:
Brauche Hilfe für den B11
Hallo,
ich bräuchte mal kompetente Hilfe. Ich wollte gestern nach langer Winterpause meine B11 aus der Halle fahren. Nach reichlich Vorglühen habe ich gestartet. Nach einigen Umdrehungen sprang der Motor an, lief ohne irgend etwas zu machen auf Vollgas hoch. Ich war total geschockt, bin raus und habe den Gashebel an der Einspritzpumpe der auf Standgas stand mit dem Finger nach hinten gedrückt.
Motor ist dann auch ausgegangen und springt nicht mehr an. Dreht mit dem Anlasser ganz norma durch und wenn ich das Gaspedal trete begegt sich auch der Hebel an der Einspritzpumpe und geht auch bei Gas loslassen wieder zurück.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Norbert
Geschrieben von Kippermann am 17.04.2011 um 14:35:
habe heute Mittag nochmal einen Versuch gestartet. Diesel ist genug drinn, Pumpe ist entlüftet. Was kann das Problem sein?
Gruß Norbert
Geschrieben von Laie am 17.04.2011 um 17:06:
RE: Brauche Hilfe für den B11
Auf die Gefahr hin, daß ich mich zum Gespött mache (mein Name ist Programm...):
Der Motor dreht nur dann hoch, wenn er dafür genügend Brennstoff zur Verfügung hat. Ohne Last braucht er dafür nicht viel - aber irgendwoher muß der Brennstoff dafür geliefert worden sein.
Nachdem er auf die manuelle Betätigung der Pumpe reagiert hat (er ging ja aus), wird es also hoffentlich nur ein Problem mit der Ansteuerung der Einspritzpumpe sein. Oder mit dem Leerlaufdrehzahlregler.
Wäre der Motor zB "durchgegangen", hätte er auf das Verstellen der Einspritzpumpe wohl nicht reagiert.
Wenn die Pumpenprüfung nichts ergibt, würde ich Amateur mal einen Kompressionstest aller Zylinder machen. Geht schnell, schadet nicht.
Hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit!
Gruß, Carsten
Geschrieben von Laie am 17.04.2011 um 17:52:
...Entschuldigung für mein Geschwafel - ich hätte doch besser nichts zu Themen geschrieben, von denen ich keine Ahnung habe.
Bei einem Diesel ist ein Kompressionstest natürlich nicht so problemlos und schnell gemacht, wie bei einem Ottomotor (mein Arbeitsgebiet). Und Öl kann der Motor ja auch über eine massiv undichte Einlaßventilführung ansaugen, die der Kompressionstest nicht erkennt.
Aber es ist doch sicher (hoffentlich) "nur" ein Problem innerhalb der Einspritzpumpe.
Versprochen: ab jetzt halte ich meinen Mund...
Geschrieben von hansmagnum am 17.04.2011 um 20:30:
Hallo
Ich würde vermuten dass die Reglerwelle auf Vollast angeklebt war wegen der Standzeit. Nachdem du sie dann unter Leerlaufdrehzahl zurückgedrückt hast steht sie jetzt wohl irgendwo auf Nullförderung. Einfach mal ein Bild von der Einspritzpumpe einstellen, vielleicht kann man weiterhelfen.
Grüße Hans
Geschrieben von vatti01 am 17.04.2011 um 20:39:
Hallo
da muß ich hansmagnum recht geben es kann nur so sein wie er es beschrieben hat das der kolben fest geklebt war und jetzt auf null förderung steht
ich würde erstmal den verstellhebel von aussen n parmal richtig bis auf anschlag auf vollgass schieben und dann n par mal richtig hin und her dann löst sich der kolben meistens wieder hatte so ein problem auch bei meinem magirus deutz ist zwar was anderes aber der hat auch so eine einspritzpumpe da hat es geholfen und geht jetzt wieder einwandfrei
lg vatti01
Geschrieben von Kippermann am 18.04.2011 um 06:42:
Hallo,
vielen Dank für die HInweise. Ich werde heute Abend gleich mal die Tipps umsetzen und hoffe das es daran liegt. Ich werde auch mal ein Bild der Pumpe machen und einstellen.
Gruß Norbert
Geschrieben von Kippermann am 18.04.2011 um 20:14:
Hallo,
habe es vorhin versucht. Gashebel mehrfach bis Anschlag gedrück und gegen null. Startversuch war vergeblich. Hebelbewegung mehrfach wiederholt. Motor zündet nicht. Zieht mit dem Anlasser ganz normal durch, aber er startet nicht.
Ich habe hier mal zwei Bilder der Pumpe.
Gruß Norbert
Geschrieben von Kippermann am 18.04.2011 um 22:04:
schieb.
Geschrieben von hansmagnum am 18.04.2011 um 22:06:
So. Am oberen Bild, auf der linken Seite oben. Hinter der oberen Dieselleitung müßte eine Abdeckkappe sein. So ca 15-20mm dick und 20-25mm lang mit einer Schlüsselweite hintendran. Die kannst du vorsichtig abschrauben. Darunter befindet sich das Ende der Regelstange. Die hat normalerweise sogar ein M5 oder M6 Innengewinde. Da ne Schraube reindrehen und versuchen die Stange mit den Fingern hin und her zu schieben. Evtl. auch den Seitendeckel mit den 2 10er Schrauben runtermachen und schauen ob sich die Pumpenelemente bei Gashebelbewegung drehen.
Bitte um feedback wenn´s nicht hinhauen sollte.
Grüße Hans
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH