Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Rollenprüfstand LKW (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43176)
Geschrieben von haldjo am 09.09.2011 um 09:11:
Rollenprüfstand LKW
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht irgendwer auf die Schnelle sagen wo im Süddeutschen Raum (evtl. BW oder Bayern) ein LKW-Rollenlprüfstand zu finden ist?
Wir hatten an unserem TGA vor einiger Zeit einen Motorschaden und seit der Reparatur zieht er extrem schlecht.
Nach mehreren Werkstattaufenthalten und nem neuen Turbolader hat sich immer noch nicht viel geändert. Wir vermuten dass werksseitig eine neue Software aufgespielt wurde die die Leistung reduziert.
Unser Freundlicher kann allerdings nichts feststellen und empfiehlt uns auf den Prüfstand zu gehen. Allerdings ist der einzige den er uns nennen konnte duetlich zu weit weg um da mal eben hinzufahren.
Daher wärs nett wenn noch jemand einen in der Nähe wüsste und mir sagen könnte.
Geschrieben von McGyver am 09.09.2011 um 12:15:
Hallo,
MAN Frohnauer Straubing hat einen Rollenprüfstand.
http://www.frohnauer.de
MfG
Geschrieben von stvo88 am 09.09.2011 um 13:01:
Ich glaub, TÜV Süd hat welche, da bin ich mir aber nicht sicher.
Ev. einen Ansprechpartner in München suchen, da weiß ich, das welche sind.
Geschrieben von MAN-Driver am 09.09.2011 um 13:02:
Rollenprüfstand
Hallo Joachim,
ich kenn da den
Bosch Service Deschler in Schwäbisch Hall.
Kollegen aus dem Forum waren hier auch schon und haben sich ihre Fahrzeuge richtig einstellen lassen.
M. Fischer
Wir haben uns bei dem Chef dieses Früjahr auch mal informiert bezüglich eines MAN TGA 26.440.
Eins kann man sagen, der Chef weiß wovon er spricht, der macht das nicht zum ersten Mal.
Er überprüft die Leistung und dann passt er diese dementsprechend an, viel wichtiger als die PS ist jedoch der Drehmomentverlauf des Motors und diesem wird speziell Aufmerksamkeit geschenkt
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
Simon
Geschrieben von haldjo am 18.09.2011 um 18:04:
Danke mal für die tipps, morgen um 8 hab ich termin in straubing, dann werden wir sehen was die möhre bringt.
Geschrieben von MAN-Driver am 18.09.2011 um 19:57:
Vielleicht kannst dann mal ein paar Leistungsdiagramme hier einstellen in denen man die vorher nachher Unterschiede sieht.
Geschrieben von haldjo am 20.09.2011 um 21:38:
Werd ich machen.
Aber soviel vorab:
Vorher 298 kW (~400PS) und knapp über 2000 Nm
Nachher 360 kW (~486 PS) und knapp über 2600 Nm
und da soll mir noch einer sagen der hätte normal gezogen
Geschrieben von Schuppi am 20.09.2011 um 22:13:
Zitat: |
Original von haldjo
Werd ich machen.
Aber soviel vorab:
Vorher 298 kW (~400PS) und knapp über 2000 Nm
Nachher 360 kW (~486 PS) und knapp über 2600 Nm
und da soll mir noch einer sagen der hätte normal gezogen
|
Die 56 PS mehr und dass bissle Drehmoment...
Gut, sind die Herren/Damen dort empfehlenswert?
Geschrieben von McGyver am 20.09.2011 um 22:33:
Hallo,
also von meiner Seite her kann ich das Unternehmen nur empfehlen. War ja schon selber dort als Kunde ist zwar schon eine Weile her ich kannte sogar den Senior noch ganz gut.
MfG
Geschrieben von Brummi 1 am 21.09.2011 um 10:21:
Mich würde jetzt aber mal brennend interessieren, wie die denn die Leistungssteigerung hinbekommen haben, denn einstellen, wie vor 20 Jahren, kann man die heute elektronisch geregelten Einspritzpumpen nicht mehr. War das ein gebremster oder ungebremster Leistungsprüfstand? Deine angegebenen Leistungswerte, waren die an den Rädern gemessen oder wurden die hochgerechnet? Wieviel PS oder KW hat denn Dein MAN lt. Werksangabe?
Wenn nach einer erfolgten Motorreparatur (ich weiß ja nicht, was repapriert wurde) auf einmal ein Motor nicht mehr zieht, warum sollte das dann an der Einspritzpumpe liegen, die offensichtlich bis dahin gut eingespritzt hat, oder ist ein Tauschmotor eingebaut worden?
Viele Grüße
Harald
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH