Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Pionier (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43637)


Geschrieben von M60 am 28.10.2011 um 23:18:

  Pionier

Hallo zusammen,
nach ca. 15 Jahren Tiefschlaf wieder zum Leben erweckt.
Und das Beste, er gehört mir ! freu : freu freu
Gruß Christian



Geschrieben von zeppi-cat am 28.10.2011 um 23:23:

  RE: Pionier

Herzlichen Glückwunsch Christian! daumen

Der macht ja auch noch einen wirklich guten Eindruck.



Geschrieben von Wilfried am 29.10.2011 um 01:30:

  RE: Pionier

Zitat:
Original von zeppi-cat
Herzlichen Glückwunsch Christian! daumen

Der macht ja auch noch einen wirklich guten Eindruck.


Ich würde an Deiner stelle einfach mal das "noch" streichen zwinker

Der schaut wirklich gut aus, mit Löffel wie in alten Zeiten daumen
Bei uns wurden damals Ende der 70-er mit solchen (meist Rad-) Baggern Häuser abgerissen und Gruben ausgehoben *in Erinnerungen schwelg*



Geschrieben von Schlorg am 29.10.2011 um 07:24:

 

Na endlich haste deinen eigenen. Super! daumen Schön dass des geklappt hat.

Freut mich für dich Christian,ich wünsch dir auf jeden Fall viel Freude mit der Weserhütte. Macht ja wirklich einen guten Eindruck.

Da werd ich dich jetzt dann mal Zeitnah besuchen kommen müssen prost


viele Grüße,

Dave



Geschrieben von Kleinraupe am 29.10.2011 um 08:01:

 

Schöner Bagger in einem super Zustand.
Bitte mehr Bilder...



Geschrieben von ksm-frank am 29.10.2011 um 11:29:

 

Auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch!

Schön, dass das Scheunendasein ein Ende gefunden hat.
Nach meinen Unterlagen ist es der W3M 12802 von 1966, der nachträglich eine nach außen gesetzte Schiebetür erhalten hat, damit die fülligeren Baggerfahrer auch den linken Arm bewegen können. Man beachte auch den Fairlead - beim Pionier keineswegs üblich.

Viele Grüße, Frank



Geschrieben von M60 am 01.11.2011 um 19:54:

  Pionier

Hallo Markus, Wilfried, Dave, Matthias und Frank,
vielen Dank für Eure Glückwünsche !
Ja, es ist der W3M 12802 von 1966. Klar, Frank, dass Du den kennst.
Die Ketten sind 75 cm breit und das Fahrwerk ist 50 cm länger als beim normalen Pionier. Ich konnte einfach nicht zulassen, dass der verschrottet werden soll. Zunächst hatte ich mich zwar wegen der etwas moderneren Technik für den W40, der dort auch Tiefschlaf hält ,entschieden. Dann habe ich mir aber nochmal eingehend ein Foto des Baggers im Einsatz angeschaut und da hat mich dann das umgebaute Führerhaus (Dach höher gesetzt) gestört, weil der Bagger optisch kein typischer W40 mehr ist. Der W3M dagegen hat das typische Erscheinungsbild des Pionier, auch wenn die Kabine leicht verbreitert ist. Als nächste Aktion muss der Bagger an seinen neuen Bestimmungsort, ich hoffe das klappt noch im November.
Viele Grüße
Christian



Geschrieben von Erni am 03.11.2011 um 20:15:

 

Hallo Christian,
glückwunsch zum eigenen Bagger!
als nächstes kommt dann ein Menck...? :-)

hast du vielleicht ein Bild vom W40?

grüsse aus der Eifel
Ernst



Geschrieben von M60 am 12.11.2011 um 23:24:

 

Hallo zusammen,
so stand der W3M jahrelang, wurde aber immer mehr mit allem möglichen zugestellt, sodaß man ihn kaum mehr rausfahren konnte. Aber sicher und im Trockenen war er. Hat jemand eine Bedienungsanleitung vom Pionier für mich ? Gerne auch Kopie.
Gruß Christian



Geschrieben von M60 am 13.11.2011 um 00:41:

 

und ihm gegenüber stand der W40


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH