Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Anfang nach '45 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43693)
Geschrieben von tiptop495 am 02.11.2011 um 14:36:
Anfang nach '45
Hier ein International 425/426( bestand auch in Kenworh oder Marmon )
Mit Scania Vabis 135PSer
Etwas aus Rudi 's gegend stand einige jahre zurück bei Scania im Recht (Keisersbaracke)
Geschrieben von tiptop495 am 02.11.2011 um 14:51:
1 White 7144 aber auch unter Autocar und Federal geleifert worden
2 Diamond T 980 mit MOL umbaunase und Hütte mit Henschel 180PS motor.
Geschrieben von Mack F 700 am 02.11.2011 um 22:29:
Herrliche Fotos Eric,
Hoffentlich kommt da noch was
Gruß
Viktor
Geschrieben von tiptop495 am 02.11.2011 um 23:04:
Mack umgebaut zur 4*2 mit 165PS henscheldiesel
Geschrieben von Mack F 700 am 02.11.2011 um 23:07:
Solche umgabute Mack NR gab es bei Graevens aus Antwerpen auch, oder ?
Gruß
Viktor
Geschrieben von tiptop495 am 04.11.2011 um 14:35:
Anno mitte den 50ern Diamond 981und White 1064 mit eigenbau lenk achse am Auflieger um beim Bauern besser rein zu kommen.
Kartoffeln für die Belgische Armée in Deutschland Arolsen ,Soest usw...
ruckladung in Luxembourg (Differdange Stahl). So einen Tour kostete eine ganse woche damals (300km wahren 12 reine fahrstunden auf der Bergiger N4 Straße Brüssel-Arlon.Die Heizung wahr einen anderen Auspuff im winter. Endgeschindigkeit 65km/st mit Timken Abschleppwagen Hinter Asche (Ward La France /Kenworth)
Die letzten selben Reisen in dem 80ern kosteten nur einen sehr großen Tag .
(Scheibe wahr wohl völlig voll)
Geschrieben von Rudi am 04.11.2011 um 19:07:
Hallo Eric,
schöne Bilder hast Du da eingestellt. Die Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg war wirklich voller interessanter LKW. War doch toll, daß viele Militär-Laster noch eine Zeit lang friedlich genutzt werden konnten. Leider gibt es nur sehr wenige, die so zivil restauriert werden. Stell Dir mal vor, so ein Diamond-T 981 wie auf Deinem letzten Bild, komplett mit Auflieger, noch mal auf einem Treffen zu sehen

Das wäre doch mal was. In oliv gibt´s da schon genug.
Ein gutes Beispiel habe ich hier, ein Chevrolet Canada, restauriert im zivilen Nachkriegszustand beim Kohlenhandel Twigt. Der stand im September 2010 in Stroe.
Gruß
Rudi
Geschrieben von tiptop495 am 04.11.2011 um 21:30:
Hallo Rudi ,diese habe ich noch stehen aus dem Standort Tournai, aber keinen auflieger dazu. Unauffindbar oder völlig unbezahlbar gekommen.
Ja früher alles im alt Eisen geschmißen für kaum was Geld.
Geschrieben von tiptop495 am 04.11.2011 um 21:41:
Hier noch zwei Stück
Der erste kennen Sie wohl leider kommt er nicht viel draußen, hat einen GM Diesel drin;
der Diamond wahr in sehr schlechtem zustand und die fragepreis wahr verruckt, danach hört mann dass er verschrottet ???worden ist da mann den gefragten Preis nicht bekommen hat doch unglaublich.
Geschrieben von tiptop495 am 04.11.2011 um 22:06:
Noch einen Diamond jetzt mit Cummins aus dem Standort Lichtervelde; Auflieger special gebaut auf anfrage für den Zement Carrière einsatz in Tournai. Noch eine erinnerung beim langsfahren der großen Chefs von Obourg zur Küste am Sonntag. Fragte er ob das möglich wahr so etwas zu bauen.
Und der Fahrpreis spielte keine rolle, nur seine frage ausfüllen wahr genügend. Damals wahr noch schönes Geld zu verdienen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH