Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration Mercedes NG 1417 AK (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44078)
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 18:54:
Restauration Mercedes NG 1417 AK
Hallo,
möchte nun auch in diesem Forum einen Bericht über die Restauration meines Lkw schreiben.
Zuerst ein Paar Einsatzfotos aus dem Jahre 2005.
Aufgabenbereich des Fahrzeugs:
Transport eines Menzi Mucks, und dessen Aushub durch Chemie Werke in Ludwigshafen und Umgebung.
Er wurde nie viel gefahren, war aber mit aggressiven Medien/Chemie in Kontakt, deswegen war er leider stark korrodiert.
Viel Spaß mit den folgenden Bildern.
Gruß Philippe
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 18:59:
Der letzte "Einsatz" vor der eigentlichen Restauration.
2009 auf der Historischen Baustelle in Huttenheim.
Der Lkw war zu diesem Zeitpunkt bereits abgemeldet.
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 19:03:
Wie bereits oben geschrieben wies das Fahrzeug starke Rostschäden und kleinere Deformationen im Blech auf.
Zurückzuführen auf den jahrelangen Einsatz unter aggressiven Umwelteinflüssen der Chemiewerksinstandhaltung.
Geschrieben von MB710 am 11.12.2011 um 19:04:
Hallo
Das klingt doch super!!
Ich kenn dein NG vom treffen in Huttenheim. Ein sehr interessantes Fahrzeug das viel Arbeit baucht aber es lohnt sich.
Bin gespannt auf den Bericht.
Das Thema steht unter Baumaschinen sollte das nicht unter Lkw auftauchen??
Gruß Robin
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 19:54:
Als erstes habe ich zusammen mit meinem Kumpel den Kipper und den Kipperrahmen montiert.
Danach diverse Blechteile am Führerhaus.
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 19:56:
Rost wo man hinsieht...
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 20:03:
Als erster Schritt bevor weiter demontiert wurde, habe ich einige Bleche am Führerhaus ausgetauscht. Da in eigebauten Zustand der Hütte besser zu bearbeiten waren.
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 20:08:
Geschrieben von TheVoice am 11.12.2011 um 20:17:
Fahrerhaus komplett "entkernt" und mit Hilfe unsres Hitachi Baggers demontiert und auf einem extra
angefertigten Gestell in meiner Werkstatt zur weiteren Bearbeitung gefahren.
Geschrieben von unimogthorsten am 11.12.2011 um 20:48:
also so schlimm sieht der doch für einen Baustellen LKW nicht aus. Immerhin hat er um die 30 Jahre auf dem Rahmen und sicher einiges gearbeitet. Bisher ein sehr interessant geschriebener Bericht von dem ich gerne noch etliche Fortsetzungen lesen würde- und natürlich Bilder sehen! Immer schön zu sehen wie Hobbykollegen ihre Fahrzeuge herrichten, man kann viel für eigene Projekte lernen oder erfahren wie man es besser nicht macht......
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH