Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration Gross UB 550 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44236)
Geschrieben von TheVoice am 26.12.2011 um 19:02:
Restauration Gross UB 550
Möchte nun auch Bilder der Restauration meines Gross Seilbaggers einstellen.
Die Maschine wurde vor dem LKW restauriert, sozusagen als "Erstlingswerk".
Die Maschine war schon auf verschiedenen Veranstaltungen zu sehen.
Die kommenden Bilder sind aus dem Jahre 2005!
Viel Spaß mit dem Bericht!
Ich werde aber erstmal mit dem Urzustand des Gerätes beginnen, welcher leider ziemlich erbärmlich war. Das Gerät war ca. 15 Jahre im Freien abgestellt, was der Druckluft Anlage der Maschine nicht gerade zu gute kam .
Im Laufe der Jahre war die Maschine auch durch Vandalisten ziemlich zerstört worden, was den Allgemeinzustand ziemlich verschlechterte.
Die Maschine wurde Mitte der 90er Jahre abgestellt da niemand mehr mit dem Seilbagger fahren/umgehen konnte, eigentlich schade.
Geschrieben von Rasender Roland am 26.12.2011 um 20:51:
RE: Restauration Gross UB 550

Phil, Phil,
das wird dann wohl der zweite Thread sein der mich fesselt.
Klasse Sache die du machst.
Freue mich schon jetzt auf weitere Bilder hier.
Hoffentlich hat die Restauration laaaaange gedauert und du hast viele Bilder.
Gruß Roland
Geschrieben von Dieselflüsterer am 31.12.2011 um 22:44:
Oh ja, BILDER,Bilder Bilder!!
Vom Blech her sah er ja noch gar nicht schlecht aus.
Ist er rein Luft/mechanisch gesteuert oder hat er auch die ein oder andere Betätigung via
Hydraulik auf Bremszylinder-Basis?
Gruß, Stefan
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 10:36:
Zitat: |
Original von Dieselflüsterer
Oh ja, BILDER,Bilder Bilder!!
Vom Blech her sah er ja noch gar nicht schlecht aus.
Ist er rein Luft/mechanisch gesteuert oder hat er auch die ein oder andere Betätigung via
Hydraulik auf Bremszylinder-Basis?
Gruß, Stefan |
Guten Morgen und frohes neues Jahr!
Das mit dem Blech täuscht! Auf den demnächst folgenden Bildern kann man sehen das doch einiges an "Lochfraß"/Rost vorhanden war. Vieles verdeckt an den Anschraubpunkten oder in den "Dachrinnen".
Der Bagger hat eine "fast" reine Luftsteuerung. Jediglich die Außenbandbremsen für das Öffnen der Winde sind mit einem Aussenradzylinder(Bremszylinder) angesteuert. Dieser wird auch über den Steuerhebel betätigt.
Sonst ist alles an dieser Maschine Pneumatisch(Luft) angesteuert.
Der Bagger wird von einem Deutz Motor F4l514 angetrieben.
Genauere Beschreibungen folgen bei weiteren Bildern.
Ich hoffe ich konnte die Fragen beantworten.
Gruß Phil
Gruß Philippe
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 13:31:
Kleine Testfahrt
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 13:41:
Erstmal Kabine ab um besser an die Schläuche zu kommen.
Kabine wurde damals mit unserem schon in die Jahre gekommenen Liebherr 902 Baujhar 1997 demontiert.
Auf den Bildern schon die leichten Rostansätze zu sehen.
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 14:50:
Danach wurde die Kabine angeschliffen und "rumgebrutzelt".
Defekte Bleche wurden getauscht wie auf den Bilderm zu sehen.
Die Kabine war noch relativ in Ordnung im Vergleich zum Rest.
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 14:59:
Dann kam die Farbe ins Spiel
Die Rote Grundierung ist spezielle Rostbindefarbe Namens "Rostegal".
Hab mit dem Produkt bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Danach kam unser Dupré Gelb(Ral 1007) drauf
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 15:05:
Türen abgeschliffen, und div. Bleche getauscht.
Grundiert und lackiert.
Geschrieben von TheVoice am 01.01.2012 um 15:11:
Kabine fast fertig.
Auf Bild 2 im Hintergrund unser schöner Fiat Hitachi FR 160. Die Bilder sind noch auf unserem alten Bauhof entstanden.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH