Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Schmale vs. Breite Hütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45666)
Geschrieben von Sebastian664 am 11.03.2012 um 14:24:
Schmale vs. Breite Hütte
Hallo,
Warum gibt es eigentlich breite und schmale Fahrerhäuser.
Ich mein man muss ja alles doppelt entwickeln. Scheibe Rohkabine, Amaturenbrett, usw.
Oder sind die schmalen Fahrerhäuser wirklich günstiger. Ich mein der Koffer ist ja eh 2550mm breit. Die Spiegelhalter sind auch länger.
Ich weiss leider keine Antwort warum es breite oder schmale Häuser gibt.
Gruß
Geschrieben von dokafahrer83 am 11.03.2012 um 14:32:
Ich weiß z.B., dass manche Fuhrunternehmer ne schmale Hütte für die Baufahrzeuge kaufen, dass man in engen Baustellen leichter aussteigen kann.
Da kann Ralf vlt. was dazu sagen, denn er hat ja den direkten Vergleich.
Geschrieben von Actros 4146 am 11.03.2012 um 14:36:
Ich denke mal das eine schmale Hütte leichter ist als eine breite.
Geschrieben von ralfs am 11.03.2012 um 14:42:
TGS = schmale Kabine (Micky Maus Hütte mit Motortunnel)
TGX = breite Kabine (geräumige Hütte ohne Motortunnel)
Man(n) hat einfach mehr Platz in der breiten Kabine, schließlich bin ich 1,97m groß!
Ein Hochdach kommt nicht in Frage, so hab ich wenigstens das breite Fahrerhaus.
Auf Baustellen ist die schmale Kabine schon von Vorteil.
Geschrieben von buckdanny am 13.03.2012 um 12:28:
solange gibt es die breiten Kabinen noch garnicht, bin mir nicht sicher ob zum Beispiel der Benz die schon beim NG angeboten hat oder ob die erst mit dem SK kam
Geschrieben von F2000er am 13.03.2012 um 15:46:
Das Großraumhaus gabs auch schon beim NG, wurde 1979 vorgestellt. Die schmalen Hütten sind vor allem für die Tank- und Silospediteure und auch für Kippsattel interessant,eben für alle Bereiche, in denen es auf jedes Kilo Nutzlast ankommt, da sie leichter sind als die breiten Fahrerhäuser und man den Fahrern trotzdem den Komfort eines Hochdachs gönnen kann.
Geschrieben von manny33604 am 13.03.2012 um 17:24:
| Zitat: |
Original von F2000er
Das Großraumhaus gabs auch schon beim NG, wurde 1979 vorgestellt. Die schmalen Hütten sind vor allem für die Tank- und Silospediteure und auch für Kippsattel interessant,eben für alle Bereiche, in denen es auf jedes Kilo Nutzlast ankommt, da sie leichter sind als die breiten Fahrerhäuser und man den Fahrern trotzdem den Komfort eines Hochdachs gönnen kann. |
Die schmale Hütte vom F90/2000 gabs aber nicht mit Hochdach oder? Sollte mich jetzt jedenfalls wundern wenn das an mir vorbeigegangen wäre...
Geschrieben von F2000er am 14.03.2012 um 16:58:
Gabs auch nicht. Ich hatte jetzt mehr die aktuelle MAN- Auswahl im Kopf. Hochdächer auf schmalen Kabinen gabs früher nur beim SK.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH