Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Ulmer Lkw-Produktion wird aufgegeben! (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46322)


Geschrieben von Martin R. am 09.05.2012 um 07:09:

verrückt Ulmer Lkw-Produktion wird aufgegeben!

Es ist einfach nicht zu fassen: Iveco stellt die Ulmer Lastwagen-Produktion ein Abgelehnt Abgelehnt Abgelehnt

- http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/roundup-iveco-schliesst-lastwagen-produktion-in-ulm-brandschutz-ausgebaut_aid_748967.html



Geschrieben von unimogthorsten am 09.05.2012 um 10:35:

 

und die Feuerwehrsparte soll einen Großteil der wegfallenden Kapazitäten auffangen?? Das ist doch wohl ein Witz, oder?
Andererseits, von 22000 auf 8000 LKW Jahresproduktion abstürzen ist heftig. Da sind solche Überlegungen irgendwo nachvollziehbar.



Geschrieben von chris1904 am 09.05.2012 um 12:07:

 

Zitat:
Original von unimogthorsten
Andererseits, von 22000 auf 8000 LKW Jahresproduktion abstürzen ist heftig. Da sind solche Überlegungen irgendwo nachvollziehbar.


Wenn man dann noch bedenkt das neben Italien der Hauptabsatzmarkt in Spanien und Portugal liegt ist es noch mehr nachvollziehbar das die Produktion nach Madrid verlagert wird.

Für die Arbeiter in Ulm und die ganze Region um Ulm natürlich ein herber Schlag, gerade wo Mercedes erst vor Kurzem bekannt gegeben hat das sie 500 Stellen im Setra-Werk Ulm streichen wollen.

Aber Iveco hat in Deutschland wirklich viel an Marktanteilen verloren, wenn ich alleine schon überlege wieviele treue Magirus und Iveco Käufer bei mir in der gegend in den letzten Jahren die Marke gewechselt haben...



Geschrieben von Martl am 12.05.2012 um 21:02:

  werksschließung!

Servus!


Das ist ein sehr schwerer Schritt,das Werk zu schließen!!!!!!

Weiß jemand,was danach damit passiert,hoffentlich kein Abriss,oder????


Gruß Martl



Geschrieben von RONLEX am 12.05.2012 um 21:15:

  RE: werksschließung!

Hallo mitsammen.
Finde ich sehr,sehr schade wieder eine traditionsreiche LKW-Schmiede vor der Schliessung.
Kann mir wer genau sagen welche Typen wurden zuletzt in Ulm noch produziert?



Geschrieben von sepp_mayer am 13.05.2012 um 11:41:

 

Hi,

ja Stralis als Sattelzugmaschinen, 4x2x2, 6x2x4, 6x4x2 und Fahrgestelle 4x2x2, 6x2x4, 6x2x2, 6x4x2.



Geschrieben von hoppelhuber am 13.05.2012 um 11:52:

 

Hallo,
das ist ein Anzeichen von der derzeitigen Krise. Nachdem Iveco ihren Hauptabsatzmarkt in den sog. PIGS Staaten haben und dort mittlerweile Depression herrscht, so wundert es nicht wenn der LKW Markt dort einbricht. Denn in einer wirtschaftlichen Depression braucht man halt deutlich weniger Transportfahrzeuge. Das wird auch die beiden Schweden noch treffen sowie MAN und Daimler auch. Daimler, die werdens vielleicht als letztes spüren, denn der neue Actros und die Verfügbarkeit von Euro6 dürften sich da sehr positiv auswirken Aber alles in allem wirds in Zukunft sowieso deutlich weniger Fahrzeuge brauchen und daher überall mit Personalabbau und Werksschließungen und Verlagerungen abgehen. Wir haben eine massive Krise in Europa und dem Rest der Welt. Selbst wenn die deutschen Systemmedien uns immer noch Friede Freude Eierkuchen vorspielen. schimpf



Geschrieben von Schlabbergosch am 13.05.2012 um 13:07:

 

Zitat:
Original von hoppelhuber
Hallo,
das ist ein Anzeichen von der derzeitigen Krise. Nachdem Iveco ihren Hauptabsatzmarkt in den sog. PIGS Staaten haben und dort mittlerweile Depression herrscht, so wundert es nicht wenn der LKW Markt dort einbricht. Denn in einer wirtschaftlichen Depression braucht man halt deutlich weniger Transportfahrzeuge. Das wird auch die beiden Schweden noch treffen sowie MAN und Daimler auch. Daimler, die werdens vielleicht als letztes spüren, denn der neue Actros und die Verfügbarkeit von Euro6 dürften sich da sehr positiv auswirken Aber alles in allem wirds in Zukunft sowieso deutlich weniger Fahrzeuge brauchen und daher überall mit Personalabbau und Werksschließungen und Verlagerungen abgehen. Wir haben eine massive Krise in Europa und dem Rest der Welt. Selbst wenn die deutschen Systemmedien uns immer noch Friede Freude Eierkuchen vorspielen. schimpf




Danke für deinen Beitrag, endlich einer der sich auch informiert und das versteht was z.Z.abgeht. daumen daumen daumen



Geschrieben von hoppelhuber am 13.05.2012 um 15:09:

 

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von hoppelhuber
Hallo,
das ist ein Anzeichen von der derzeitigen Krise. Nachdem Iveco ihren Hauptabsatzmarkt in den sog. PIGS Staaten haben und dort mittlerweile Depression herrscht, so wundert es nicht wenn der LKW Markt dort einbricht. Denn in einer wirtschaftlichen Depression braucht man halt deutlich weniger Transportfahrzeuge. Das wird auch die beiden Schweden noch treffen sowie MAN und Daimler auch. Daimler, die werdens vielleicht als letztes spüren, denn der neue Actros und die Verfügbarkeit von Euro6 dürften sich da sehr positiv auswirken Aber alles in allem wirds in Zukunft sowieso deutlich weniger Fahrzeuge brauchen und daher überall mit Personalabbau und Werksschließungen und Verlagerungen abgehen. Wir haben eine massive Krise in Europa und dem Rest der Welt. Selbst wenn die deutschen Systemmedien uns immer noch Friede Freude Eierkuchen vorspielen. schimpf




Danke für deinen Beitrag, endlich einer der sich auch informiert und das versteht was z.Z.abgeht. daumen daumen daumen



....man kann sich auch richtig informieren: www.hartgeld.com jo

....und sich dann seine Gedanken machen....



Geschrieben von Erdbau-Profi am 13.05.2012 um 15:51:

 

oder bei alles schall und rauch zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH