Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Probleme bei Telligent 16-Gang Actros MP3 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46981)


Geschrieben von 2660Kevin am 05.07.2012 um 17:52:

  Probleme bei Telligent 16-Gang Actros MP3

Hallo,
Das Problem bei unseren 2 Actros MP3 6x4 ist das es beim Schalten von 5 Groß auf 6 Klein immer ein ordentlich lautes Rumpeln im Getriebe gibt, was vorallem auch beim Runterschalten auftritt. Ich meine beobachtet zu haben das es vorallem vorkommt wenn der Antriebsstrang auf Zug ist und schnell geschaltet werden soll, aber vorwiegend bei warmem Wetter stell ich das fest. Das Getriebe ist einTelligent 16-Gang, und Einscheibenkupplung, Motor der V8 mit 598PS Pfeifen . Die Mercedesmannen die schon dran waren wussten nicht wirklich was sie machen sollten, hoffentlich hat hier jemand einen Tipp! DANKE!



Geschrieben von doka90 am 05.10.2012 um 20:31:

  RE: Probleme bei Telligent 16-Gang Actros MP3

Des einfachste is es einfach mal nen großen Einlernvorgang vom Getriebe zu machen, wird in der Betriebsanleitung beschrieben!



Geschrieben von Sebi am 06.10.2012 um 18:07:

  RE: Probleme bei Telligent 16-Gang Actros MP3

Zitat:
Original von doka90
Des einfachste is es einfach mal nen großen Einlernvorgang vom Getriebe zu machen, wird in der Betriebsanleitung beschrieben!



Genau den dann freut sich die Werkstatt das alle Wegwerte die einen etwaigen Fehler umschreiben könnten überschrieben werden..... Abgelehnt



Geschrieben von 2660Kevin am 06.10.2012 um 18:09:

 

Hab ein neues Getriebe, das Rumpeln ist weg, aber die Schaltvorgänge sind sehr rau. Außerdem muss ich beim Runterschalten den Hebel hinten halten, da sonst nie der richtige Gang gefunden wurde. Beim Hochschalten findet er immer den richtigen ahnung .



Geschrieben von Sternschrauber am 07.01.2013 um 21:13:

 

Das Rumpeln vom Runterschalten deines Getriebes kann daran liegen das die Synchronisierung deines Getriebes verschlissen war. Bevor jemand jetzt sturm läuft und schreit halt actros getriebe haben keine synchronringe, ja das stimmt aber eben nur im hauptgetriebe nicht ( 1,2,3,4 ) die große Gruppe wird über eine nachschaltgruppe realisiert ( Planetenradsatz )
Die Splitgruppe ist jedoch ein ganz normales Synchronisiertes Muffengetriebe geblieben.
Das du vor allem Geräusche beim herunterschalten hast liegt daran das die Zähne nicht mit selber geschwindkeit laufen, sie sind zu langsam und müssten mit Zwischengas beschleunigt werden ( Was die MR beim Hauptgetriebe ( Gänge 1-8 ) auch hörbar tut )
Beim Raufschalten jedoch sind sind deine zahnräder zu schnell und durch das treten der Kupplung verlieren sie an Drehzahl. Deswegen vermute ich das die Geräusche beim Heraufschalten geringer als beim Herunterschalten sind



Geschrieben von martin1 am 07.01.2013 um 21:49:

 

Du verwechselst Telligent 16 Gang mit Powershift 12 Gang. Jedes Fahrzeug mit Kupplungspedal hat ein Voll synchronisiertes Getriebe.



Geschrieben von Dr. Meiller am 07.01.2013 um 22:10:

  RE: Probleme bei Telligent 16-Gang Actros MP3

Zitat:
Original von Sebi
[quote]Original von doka90
Des einfachste is es einfach mal nen großen Einlernvorgang vom Getriebe zu machen, wird in der Betriebsanleitung beschrieben!


... beim nächsten Mal Handschaltgetriebe ordern großes Grinsen



Geschrieben von Der Freiburger am 07.01.2013 um 23:49:

 

Soweit ich weiß gab es kein manuelles Getriebe für den V8 gabs nur beim V6, und beim neuen Actros gibts ja überhaupt kein manuelles mehr.

Gruß Henning



Geschrieben von MB710 am 08.01.2013 um 17:56:

 

Das Schaltkrachen liegt an der Synchronisation da ist sicher der Federring gebrochen gewesen und dann funktioniert die Synchronisation nicht mehr.

Bei uns in der Werkstatt setztn wird Getriebe instand.
Mein Meister beherscht das Getriebeinstandsetzten blind.

Ist eine sehr interessante Arbeit.

Eine Komplette Synchronisationinstandsetzung kostet je nach verschlissenen Teile zwischen 4500 und 6000€.

Gruß Robin



Geschrieben von Sternschrauber am 08.01.2013 um 19:26:

 

Ja du hast recht, er kann ja auch kein Zwischengas gegen, geschweige denn die Vorgelegewelle bremsen wenn das Getriebe Steuergerät nicht die Kupplung steuert.
Verzeihung mein Fehler
wall


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH