Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Liebherr Seilbagger HS 8030 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47248)


Geschrieben von Schlorg am 30.07.2012 um 13:13:

  Liebherr Seilbagger HS 8030

Wer erwischt den ersten? Angeblich sollen schon ein paar unterwegs sein, die offizielle Auslieferung erfolgte ab Mitte 2012.

Ich finde, dass dieser Seilbagger eine interessante Erweiterung der Liebherr Produktpalette darstellt. Gerade für die angedachten Aufgaben im Spezialtiefbau, mit Greifer und als Servicekran.

Sehr interessant finde ich, dass die Winden wohl auf dem Fußstück und nicht im Oberwagen untergebracht sind.

Genial natürlich auch, dass die Maschine in kürzester Zeit auf und abgerüstet werden kann und im gesamten Transportiert wird.

Es gibt ja bereits Gerüchte, dass es ein Modell davon im Maßstab 1:50 geben wird. daumen

Hier mal ein paar Informationen, die ich zur Maschine gefunden hab:

http://viewer.dialogperfect.de/7532/BM_2011_11_komplett,58.html

http://www.liebherr.com/CR/de-DE/products_cr.wfw/id-19480-0/measure-metric


Die Bilder zeigen von Liebherr veröffentlichte Computergrafiken zum neuen Bagger.



Geschrieben von Leo 2 am 30.07.2012 um 13:29:

 

Wo sollen denn die Winden auch bei so einem kleinen Bagger hin? großes Grinsen



Geschrieben von Schlorg am 30.07.2012 um 13:35:

 

Naja... es gibt ja schon Seilbagger in dieser Größenklasse bei denen die Winden im Oberwagen sind (z.B. Sennebogen 1225er). Also muss es auch gehen.

Ich will keinesfalls sagen, dass ich diesen Weg schlecht finde, Liebherr wird sich schon was dabei gedacht haben. Warum auch nicht, ist ja alles Hydraulisch. Die Winden werden wahrscheinlich so ~12 Tonnen ziehen und mit Lamellenbremsen ausgestattet sein, dadurch ist die ganze Sache wohl noch recht kompakt.



Geschrieben von typ17 am 30.07.2012 um 15:41:

  Winden im Mast

Servus,

diese Konstruktion findet man auch bei großen (Raupen)kranen, siehe Terex CC 2800 z.B. , da sind auch tlw. mehrere Winden im Fußstück vom HA bzw. des Superlifts.



Geschrieben von Schlorg am 06.08.2012 um 13:35:

 

Gerade nachgeschaut:

Es sind 10 tonnen Winden...


Max. Traglast bei Ausladung: 29,4 t/2 m

Motorleistung: 180 kW/245 PS (ISO 9249)

Max. Windenzugkraft in 1. Lage 100 kN

Max. Hauptausleger 22 m

Auslegerlänge im Greiferbetrieb 22 m

Fahrgeschwindigkeit 1,85 km/h

Einsatzgewicht ca.36 t


Ich finde mehr und mehr gefallen an dem Bagger. daumen



Geschrieben von glarner am 18.09.2014 um 20:43:

 

Grüezi und Hallo winke

Gesehen bei LIEBHERR in Reiden (Schweiz)

LIEBHERR HS 8030

Scheint ein interessantes Gerät zu sein....



Geschrieben von FatCatGotHot am 19.09.2014 um 13:47:

 

Die Windenanordnung erinnert mich an die Zeppelinmaschinen, bei denen die Winden auf einem beweglichen Windenbock montiert waren. Hier wie auch ei dem 8030 hat man eine konstante Seillänge der Last bei einer Auslegerverstellung. Und gut zugänglich sind die Winden so ja auch.



Geschrieben von Cat 980H am 13.04.2015 um 20:59:

 

Damit hier auch mal wieder was aktuelles kommt daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH