Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Eurocargo 4x4 Winterdienst (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47378)


Geschrieben von Thomas82064 am 15.08.2012 um 14:38:

  Eurocargo 4x4 Winterdienst

Hallo,

Wir sind am überlegen einen Eurocargo 4x4 (15 to) für Winterdienst zu kaufen.

Hat jemand Erfahrungen? Was haltet ihr von dem LKW ?

Zur Auswahl würden stehen: MAN TGM, Iveco 4x4 oder Unimog U 500.
Wichtig für uns ist wendigkeit, schnelles schalten, kompakte Bauweise.

Für was würdet ihr euch entscheiden? Und aus welchen Grund?

Gruss Thomas winke



Geschrieben von SirDigger am 15.08.2012 um 16:10:

 

Viel Salz wollt ihr wohl nicht mitnehmen, oder?

Warum die Beschränkung auf 15t?



Geschrieben von Thomas82064 am 15.08.2012 um 16:31:

 

Das ist nur mal so ein Anhaltspunkt, der U 500 hat auch nur 15 To zgG. und 4m³ Streuer drauf. Grösser muss der Streuer auf keinen Fall sein. Wir fahren damit ja keine Autobahn oder Überland.
Warum unnötig Gewicht spazieren fahren smile
Der Iveco sollte so kompakt wie möglich sein, einen Radstand von 3240mm haben. Unimog-Grösse ....

Gruss Thomas



Geschrieben von Rh6Fahrer am 15.08.2012 um 17:25:

 

Ist das Auto nur für den Winterdienst? Was habt ihr im Sommer mit dem Fahrzeug vor? das ist auch ein wichtiges kriterium....



Geschrieben von Thomas82064 am 15.08.2012 um 17:40:

 

Es wird die meiste zeit stehen ausserhalb der Wintersasion, oder hier und da mal kleine Sachen fahren, aber nicht der rede wert. Für den Sommereinsatz haben wir ja noch die ganzen anderen Unimogs, LKW und so weiter.



Geschrieben von Joerg156 am 15.08.2012 um 22:31:

 

Mein persönlicher Tip:

MAN TGM 4x4 mit luftgefederter Hinterachse.

Leicht, kein Ad Blue, und wendig!

Gibt es optional auch mit einfachbereifter Hinterachse!

Ich bin diesen Fahrzeug Typ selbst schon gefahren und war begeistert von der Wendigkeit und Geländefähigkeit dieses Autos.

Empfehlenswert ist das automatisierte Getriebe.

Besonders im Winderdienst eine deutliche Entlastung für den Fahrer!



Geschrieben von MIZ am 16.08.2012 um 22:24:

 

Da laufen zwei bei mir am Gotthard. Werden nur als reine Winterdienstfahrzeuge eingesetzt.
Gruss Michael



Geschrieben von mr_gti am 16.08.2012 um 23:04:

 

Zitat:
Original von MIZ
Da laufen zwei bei mir am Gotthard. Werden nur als reine Winterdienstfahrzeuge eingesetzt.
Gruss Michael


Das sind TGS bei Mattli und keine TGM. Die TGM sind knappe 1.5-2t leichter als die TGS, zur Info.



Geschrieben von SirDigger am 17.08.2012 um 08:19:

 

Warum keinen TGS mit Hydrodrive?

Weniger Gewicht und Verbrauch als ein Echter 4x4 und wendiger als alles mit Kardanwellen zur Vorderachse.
(Wir sind begeistert vom Lenkeinschlag unseres TGS mit Hydrodrive)



Geschrieben von mr_gti am 17.08.2012 um 14:01:

 

Zitat:
Original von SirDigger
Warum keinen TGS mit Hydrodrive?

Weniger Gewicht und Verbrauch als ein Echter 4x4 und wendiger als alles mit Kardanwellen zur Vorderachse.
(Wir sind begeistert vom Lenkeinschlag unseres TGS mit Hydrodrive)


Du meinst nur den Fall, wenn HydroDrive zugeschaltet ist und er dank Traktion an der Vorderachse die Richtung vorgibt oder? Nicht zugeschaltet wird er wieder etwas weiter geradeaus schieben?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH