Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Spedition Braunegger Leverkusen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47554)
Geschrieben von LKWjuli am 02.09.2012 um 18:43:
Spedition Braunegger Leverkusen
Hallo

,
die meisten eingefleischten der LKW-Szene kennen einige Lastwagen der Leverkusener Spedition Braunegger. Doch leider ist der Verbleib der imposanten Braunegger LKW`s nicht ganz klar.... Die bekanntesten Fahrzeuge der Firma waren z.B der MAN 10.212 F Pausbacken Fernlastzug, der MAN F8 (Hauber) mit Zweiachsanhänger, und der MAN 626 Haubenwagen. Außerdem wurden bei Braunegger auch Büssing BS 16 Sattel, leichte Pausbacken und MAN F7 eingesetzt. Die Fahrzeuge waren blau mit orangem Fahrgestell. Es ist klar, dass Braunegger von manchen LKW-Typen mehrere im Einsatz hatte, aber es ist noch ungeklärt wie viele genau.... Es muss auch mindestens zwei F8 (Hauber) und zwei schwere Pausbacken gegeben haben, aber nähere Infos wären noch interessant. Also, immer her mit den Informationen und Bildern...
Einer der F8 Hauber ist der restaurierte von Dieter Hauser, und eine der schweren Pausbacken, gehört jetzt zur Sammlung von Klaus Rabe, aber der Verbleib von Pausbacke 2, MAN 626, F7, BS 16 & Co ist noch unklar, aber mit eurer Hilfe würde ich gerne das große "Braunegger Fragezeichen" zum Ausrufezeichen machen....
Bilder von den LKW findet ihr hier:
http://www.google.de/imgres?q=man+pausbacke&um=1&hl=de&sa=N&rlz=1R2ADRA_deDE379&biw=1152&bih=645&tbm=isch&tbnid=NXG_WcKb2C2RnM:&imgrefurl=http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php%3Fact%3Dfindpost%26pid%3D300065&imgurl=http://forum.bauforum24.biz/forum/uploads/post-13551-1237495162_thumb.jpg&w=640&h=414&ei=SINDUOLsC-nd4QTZ_oCQCw&zoom=1&iact=hc&vpx=486&vpy=346&dur=1640&hovh=180&hovw=279&tx=177&ty=115&sig=108641984578263766001&page=1&tbnh=139&tbnw=185&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:12,s:0,i:111
Danke !!!!
Geschrieben von LKWjuli am 03.09.2012 um 23:06:
*hochschieb*
Geschrieben von M-A-N BLUE LION am 04.09.2012 um 17:53:
Hallo Julian
Schau Dir Mal diesen Link an
http://flic.kr/p/bw26K6
Geschrieben von LKWjuli am 07.09.2012 um 01:10:
Hallo,
naja, für den Anfang eigentlich ganz gut !!!
Wie die da einfach so neben den Wohnhäusern schlummern....
Aber weiß denn keiner mehr was über die Firma bzw. die Fahrzeuge/Teileträger ?
Der Verbleib, Fotos, usw.
Die Fahrzeug Liste erweitert sich also weiter auf Henschel F161 und MAN-Büssing 16.320 !
Bitte Mehr Infos
Gruß, LKWjuli
Geschrieben von Flossenthomas am 04.01.2016 um 20:44:
Hai, mit ´nem extra Gruß an Julian.
von dem F8 hab´ ich doch eins. So sah der 1984 noch aus.
lieben Gruß, Thomas
Geschrieben von carsten67 am 23.04.2016 um 19:08:
Ich habe unter MAN Pausbacken schon im Geplänkel mit Flossenthomas ein paar Bilder gepostet und sicherlich auch vorher schon, die ich aber leider nicht so mirnichtsdirnichts wieder finde.
Was ich noch in etwa weiss ist, was da so in den 80ern so anzutreffen war. Wenn man mal Abends beobachtet hat, was so aus Richtung Bayer Werksgelände auf den Hof fuhr, war das zum schluss die bekannte Pausbacke, ein 22.320 Unterflur Wechselbrückenzug, ein Wechselbrückenzug mit Trilex, Nachlaufachse und stehendem Motor mit sehr charakteristischem Turbopfeifen. Muss noch ein F7er gewesen sein. Dann noch ein 19.280 mit Dreiachshänger, leider in grün.
Bei anderen Besuchen habe ich noch die BS 16 Sattelzugmaschine gesehen. Einen kleinen alten Hauber, eine kleine Pausbacke, einen Saviem-Haus-Frontlenker, einen nach-69er Haubenkipper mit Ladekran und jede Menge abgestellte Ersatzteilträger.
Mindestens 6 Pausbacken (eine lange Reihe stand mit dem Rücken zum Betrachter, daher Identifizierung schwierig), ein zweiter BS16, ein zweiter F8 Langhauber, obwohl der zuletzt im Einsatz gestandene bereits verkauft war.
Übrigens, eines ist klar: Das am Anfang verlinkte Bild mit Henschel und Co. ist definitiv nicht Braunegger oder Braunegger-Platz.
Ich werde demnächst mal alle Braunegger-Bilder, die ich habe, hier reinsetzen, komme aber im Moment nicht dazu.
Geschrieben von carsten67 am 30.04.2016 um 18:13:
Ich setze mal was rein. Die Aufnahmen entstanden etwa 1990 - 1993.
Geschrieben von carsten67 am 30.04.2016 um 18:16:
und weiter...
Geschrieben von carsten67 am 30.04.2016 um 18:19:
Teil drei
Geschrieben von carsten67 am 30.04.2016 um 18:26:
das Schwarzweissfoto des F8 war seinerzeit im Lokalteil der Rheinischen Post abgedruckt. Dieser LKW ist damals sogar dem Lokalredakteur aufgefallen, als er sich noch in Lohn und Brot in Düsseldorf Benrath verirrte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH