Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Restauration Magirus-Deutz 310D22 TE (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50199)
Geschrieben von motortheresa am 23.05.2013 um 20:22:
Restauration Magirus-Deutz 310D22 TE
Hallo zusammen,
ich habe mir den Magirus 310D22 aus Wuppertal gegönnt.
Ihr findet den Maggi im Ist zustand bereits im Forum.
Forum » LKWs » Iveco, Magirus und Fiat » Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 bis 1987)
Seite 89.
Der Magirus wird in Kürze nach Köln überführt und zwecks Restauration seinen neuen Hallenstellplatz beziehen.
Morgen wird der Maggi vom Auflieger getrennt-aus seiner Ecke geholt und für den in wenigen Tagen folgenden Transport fertig gemacht.
Den ersten erfolg gab es schon-
nach etwa 3 Stunden und knapp 18 Jahren Standzeit, sprang der Maggi sauber an.
Wer die Bilder kennt weiß, es ist viel Arbeit und Schweiß.
Gerne möchte ich euch, wenn interesse besteht mit Restaurationsberichten auf dem laufenden halten.
Nun mal ne Frage:
Wer von euch hat ein ähnliches Fahrzeug oder kennt wen?
Es ist zwar noch etwas hin aber leider sind für den Maggi keine Papiere mehr da-hat jemand zugang zu einem baugleichen Fahrzeug-Brief?
Hat wer unterlagen zu dem Fahrzeug????
Hat jemand zugang zu einer TE Hütte????
So Morgen werde ich euch mal mit ersten Bildern versorgen.
P.S.
Leider hab ich immoment keine verwendung für den Auflieger da dieser Magirus nie Kühlauflieger gezogen hat.
Papiere vorhanden.
Mit V10 Gruß
Motortheresa
Geschrieben von Usergeloescht10022015 am 23.05.2013 um 20:30:
Hallo Michael!
Ein Traum von einem Auto und sicherlich auch ziemlich arbeitsreich...
Würde mich freuen die Schritte der Restauration hier verfolgen zu können.
Zumal mir vom D-Magirus mit TE-Haus und Vorlaufachse nur drei Stück bekannt sind.
Was passiert denn mit dem Auflieger?
Geschrieben von motortheresa am 23.05.2013 um 20:37:
Hallo Sprengring,
wirklich nur 3 stück?
Sagmal weißt du ob einer davon ein Maggi der Firma Blecher wuppertal ist?
Die Firma Blecher hatte zwei 3 achs Te´s und haben beide bei der Firma Küppers ( Magirus Vertragswerkstatt) in Zahlung gegeben.
EIne Maschine wurde um die 90´ger Verkauft meiner bliebt als Hofhund zurück.
Ja der Auflieger......
Also der ist auch gut Arbeit...Einkreisbremse.....
ich habe da kein Platz für und hätte auch gerne, wenn der Maggi mal soweit ist ein Auflieger der vom Aufbau her auch mal von Blecher genutzt wurde.
Somit wenn Ihn einer haben möchte- bescheidsagen.
Wiegesagt
Hersteller : Blumhardt/ Blumthal -komme da immer durcheinander
MIt Papieren.
Alles dran außer das Kühlagregat..
MFG
Motortheresa
Geschrieben von Usergeloescht10022015 am 23.05.2013 um 20:41:
Hallo!
Drei Stück sind mein Kenntnisstand, bin aber beileibe kein Magirus-Kenner.
Daher kann ich Dir auch nicht bei der Geschichte Deines Autos weiterhelfen.
Wünsche Dir jedenfalls eine glückliche Hand beim Schrauben!
Geschrieben von theutone am 23.05.2013 um 20:49:
Tach,
Magirus mit V10, eine gute Wahl.
Ich kann dir die BW-TDV und den Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen von meinem 320D22FS als PDF zur Verfügung stellen, schick mir bitte deine E-Mail Adresse.
Ein paar Ersatzteile gibt es ggf. hier, Griffe, Bremszylinder etc.
http://www.militaerbestaende-schult.de/
Gruß
Patrick
Geschrieben von motortheresa am 25.05.2013 um 18:10:
Hallo Magirusfreund, hallo Oldtimerfreunde,
gestern war es soweit.
Lkw Nr.65 ex. Fa Blecher wurde aus seinem Gebüsch-Gefängnis befreit.
Punkt 12 Uhr standen wir vor den Toren der Firma Cüppers in Wuppertal.
Nach kurzer Koordinierung begannen wir den ganzen Krempel der sich seit Jahren vor dem Lkw sammelt zu entfernen.
An dieser Stelle will ich mich nochmal herzlich beim Chef Junior bedanken, der uns bei allem mit Personal, Stapler und eigenem Lkw zur Verfügung stand.
Nachdem wir den Magirus endlich freigelegt hatten kam das nächste Ei.
Dicht vor dem Magirus hatte sich ein Hanomag/Henschel F45 angesiedelt

.
Dieser wurde nach langer Überlegung und Disskusion vom Chef persönlich mit dem Stapler vorsichtig aus der Ecke gewuchtet.
Soo.....nun war der Weg zum Magirus frei
Nachdem wir den Auflieger hochgebockt hatten und sich die Sattelplatte ganz leicht entriegeln ließ, ließen wir den Hofhund anrollen....
Sehr schön ist, das der Aufkleber auf dem Tank noch einigermaßen lesbar ist:
Gew. Güterkraftverkehr Wuppertal.
Sooo das war es für Heute vom Maggi.
Ich halte euch bei wunsch auf dem Laufenden.
P.S.
Danke an Theutone für das Versorgen mit Infomaterial
Wenn jemand noch einen Hanomag Henschel F45 sucht....der vor dem Magirus steht zum verkauf oder Hochofen
1.Hand / Papiere Vorhanden/ 103... KM auf der Uhr/ Schlüssel Vorhanden.
Gebt mir bescheid.
MFG
Motortheresa
Geschrieben von motortheresa am 25.05.2013 um 18:19:
...
Geschrieben von Steyr_Schos am 25.05.2013 um 18:23:
Hast du die Bilder auch eine Nummer größer??
Ansonsten geile Aktion!
Geschrieben von mb322 am 25.05.2013 um 18:33:
Super! Danke für das update!
Das war vermutlich noch der leichte Teil.
Geschrieben von Martl am 25.05.2013 um 18:46:
Ende Dornröschenschlaf!
Respekt!
Bin mal gespannt wie es weitergeht!
Nimmst du den Auflieger auch unter deine Fittiche,oder gibts nur für die SZM ein Comeback????
Gruß Martl
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH