Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck & Hambrock - Historische Filmaufnahmen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50221)
Geschrieben von minibagger am 26.05.2013 um 21:04:
Menck & Hambrock - Historische Filmaufnahmen
Auf diesem Youtube Video von der Hannover Messe 1957 kann man unter anderem ein paar Augenblicke einen Menck DN Steinbruchbagger betrachten:
Video:
Geschrieben von M152 am 27.05.2013 um 20:53:
und beim
Autobahnbau 1938
wurde reichlich mit Dampf gebaggert ...
Geschrieben von minibagger am 27.05.2013 um 22:06:
Super Film- aber mit unterirdischer Musik unterlegt...
Geschrieben von rieben47 am 29.05.2013 um 20:29:
Sagenhaft, wo Du diese Filme immer findest. Das war ja nicht nur wegen der 30 s Menck sehr interessant. So viel historische Bausubstanz musste hässlichem Beton weichen - auch das Menck Werk ist lange Geschichte.
Ich habe 1989, als ich zur Grundausbildung beim Bund da oben weilte und in Altona auf den Anschlusszug nach Süden wartete, nach Spuren gesucht. Damals waren die meisten Gebäude schon 10 Jahre abgerissen, die alten Leute, die ich damals befragte, sagten, "eine Schande sei das gewesen", es war glaube ich solch hübsche rote Backsteinarchitektur. Die letzten Spuren waren die Bahngleise in den Kopfsteinpflasterstraßen und ich glaube, versteckt stand noch eine Halle von Werk V (das war die Reparatur- und Ersatzteilabteilung), scheint aber heute auch nicht mehr zu stehen, ansonsten unbebautes, verwildertes Brachland namens Kemal Altun-Platz mit Bauwagen, die von "Alternativen" bewohnt waren. Das erwähnte Zeise Werk hatte mehr Glück, das ist heute ein Kulturzentrum.
Wenn ich mir die Satellitenbilder ansehe, dann hat man für das Werk I Gelände bis heute keine so richtig stadtplanerische Nutzung gefunden, sieht für mich alles so improvisiert aus. Vielleicht hat ja jemand Bilder von damals zum Einstellen, gehe selber auch mal auf die Suche im Netz.
Geschrieben von minibagger am 29.05.2013 um 21:11:
Ich hab schon eine Spürnase im Laufe der Jahre entwickelt und wenn es irgendwo nach MENCK "riecht" will ich es finden - erst dann bin ich zufrieden;
Wie bei dem alten Farbfilm aus Berlin; Dass da ein Menck irgendwo auftauchen muesste und so war es auch.
Natürlich sehr interessant,wie unsere Städte einmal aussahen und wie sie sich in Betonwüsten verwandelt haben. Und Schuld war hier nicht nur die Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg.
Leo
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH