Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Fiat Allis + Hanomag (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=67)
----- Hanomag K 15 Raupe (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50378)


Geschrieben von VauSechser am 26.09.2013 um 16:25:

 

Hier habe ich eine Hanomag Raupe, abgestellt im Industriegebiet. Befindet sich im schlechten Zustand, alle beiden Hydraulikzylinder sind ausgerissen. Hab leider kein Typenschild gefunden. Was ist das denn für ein Typ ? hmm Das 4. ist leider etwas dunkel.



Geschrieben von VauSechser am 29.09.2013 um 23:09:

 

Kann mir denn keiner verraten welcher Typ das ist ?? Eine K12 ist das auch nicht.



Geschrieben von henning am 29.09.2013 um 23:24:

 

Hallo -

das ist eine Hanomag K 15 (mit Henschel-Motor), Vorgängerin der bekannteren K 16.

Experten in Sachen Hanomag wissen sicher mehr.


Henning winke



Geschrieben von VauSechser am 29.09.2013 um 23:36:

 

Aha Danke schon mal. daumen Typenschild war nicht mehr vorhanden, deshalb frag ich. Augenzwinkern



Geschrieben von henning am 29.09.2013 um 23:42:

 

Hab eben nochmal nachgeschaut, mein erster Prospekt der K 15 ist von März 1963, da wurde bereits der 11-Liter-Henschel-Motor verwendet. Zu einer Zeit also, als Henschel noch nicht bei Rheinstahl war und somit noch keine Verbindung zwischen Hanomag und Henschel bestand - das kam erst 1964.


Henning winke



Geschrieben von henning am 01.10.2013 um 19:05:

 

Moin,

von der damals größten Hanomag-Raupe gibts hier ja noch fast nichts, deshalb habe ich mal den Prospekt von 1963 eingescant.

Achtung - bitte Fotos anklicken, sie lassen sich danach nochmals vergrößern!
.
.



Geschrieben von henning am 18.10.2013 um 18:48:

 

Leider war die K 15 wirklich selten anzutreffen - vermutlich, weil sie zu ihrer Zeit ja schon ein größeres Kaliber war. Selbst eine K 10 war auf "normalen" Baustellen noch nicht der Standard, meist war eine K 7 anzutreffen.

In Ermangelung von Originalfotos dann hier der Prospekt von 4.66. Die Motor-Bezeichnung D 971 KE war nur Tarnung - es handelte sich um den bekannten Henschel-Direkteinspritzer 6 R 1215 D bzw. 520 D 6.

Bilder 2x anklicken...
.
.



Geschrieben von kaifel am 18.10.2013 um 23:07:

 

Hallo,

ich kann mich noch sehr gut an diese Raupe erinnern. Mein Opa war damals Betriebsleiter bei der Firma DELABAU (Deutsche Lavabaustoffe), wo auch mein Vater und meine Mutter gearbeitet haben. Diese Firma hatte Lavagruben in Trittscheid, Mehren, Gees und Dreis-Brück im Kreis Daun (heute Vulkaneifelkreis). Die K 15 hat hierbei mit einem Dreier Heckaufreisser den festen Lavasand aufgrissen und geschoben. Geladen wurde dann mit einem Hanomag B 11 Lader. Vertrieben wurden die Maschinen von FASIECO in Kenn bzw. Koblenz.
Es gibt hierzu auch beim "Historischen Filmservice" einen Originalfilm der Hanomag AG (hab ich natürlich) mit dem Namen "Leistung überzeugt, K 15 im harten Einsatz". In einem zweiten Film auf der DVD wird über die Lader B 8 und B 11 berichtet.

Gruß



Geschrieben von henning am 18.10.2013 um 23:41:

 

Hallo Kai!

Schön, daß du mich an die Filme erinnerst daumen

Die habe ich auch, muß ich mir unbedingt mal wieder ansehen! Den von der K 15 habe ich noch leicht in Erinnerung (der Bauunternehmer, dem plötzlich einfällt, daß er ja eine K 15 hat lach ).


Henning winke



Geschrieben von kaifel am 19.10.2013 um 13:39:

 

Hallo Henning,
das Foto auf Deinem Prospekt, auf dem die Raupe gerade die Stubben abschiebt könnte von der gleichen Baustelle sein wie im Film. Lustig finde ich in dem Film, wie der Fahrer einen riesigen Hebel umlegen muss, um die Fahrtrichtung zu wechseln.

Ich war letzte Woche hier in Nigeria auf einer Baustelle (ich arbeite bei LIEBHERR und verkaufe hier in Afrika Seilbagger, Ramm und Bohrgeräte, sowie Mobil und Raupenkrane), wo ich "just for fun" mit unserer 50 Tonnen- Planierraupe PR 764 gefahren bin.Dort drückst Du hierfür ein Hebelchen 5cm vor und zurück. Augenzwinkern

Gruß aus Afrika


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH