Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=32)
----- Liebherr R 946 Multi-User (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50934)


Geschrieben von Gijsbertus am 27.08.2013 um 21:57:

  Liebherr R 946 Multi-User

Hier eine neue Liebherr R 946 Multi-User von firma van Hemert aus Brakel.(NL)



Geschrieben von thomas d am 28.08.2013 um 08:26:

 

winke
Schöne Maschine daumen



Geschrieben von Gijsbertus am 01.09.2013 um 10:29:

  Liebherr R 946 Multi-User

Hier der zweite Liebherr R 946 Multi-User in Holland. klatsch Der ist von firma van der Bruggen aus Den Dungen.(nl)



Geschrieben von Gijsbertus am 01.09.2013 um 10:29:

 

daumen



Geschrieben von Gijsbertus am 28.11.2013 um 22:00:

  Liebherr R 946 Multi-User

Liebherr R 946 Multi-User von firma Mourik aus Groot-Ammers.(NL)



Geschrieben von HolgiHSK am 29.11.2013 um 07:28:

 

Habe mal die Leitungen an dem Ausleger betrachtet und mir ist die Frage gekommen wofür die Leitungen am oberen Ende des Stiels sind. Hydraulikzylinder dürfte da doch nicht sein.
Schmierung? Habe den Bereich mal am ersten Bild aus dem Thread eingekreist.



Geschrieben von Schlorg am 29.11.2013 um 08:50:

 

Das sind die Leitungen für die Ansteuerung des Schaufelkippzylinders. Das andere Leitungspaar ist der Zusatzkreis für die Steuerung Hydraulischer Anbaugeräte.

Schau dir mal das dritte Bild in dem letzten Post von Gijs an, da kann man den Leitungsverlauf gut nachverfolgen.



Geschrieben von mr_gti am 29.11.2013 um 08:53:

 

Auf den ersten beiden Bildern des Threads sieht man die Leitungen, wie sie zum Löffelzylinder runtergehen. Das ist bei Liebherr die Philosophie die Leitungen in Bögen so zu verlegen, dass es an Schlauch und Pressung nicht zu Überbeanspruchungen kommt.

Eine Schmierleitung könntest du auf die Entfernung nicht mehr einkreisen zwinker



Geschrieben von HolgiHSK am 29.11.2013 um 13:55:

 

Zitat:
Original von mr_gti
Auf den ersten beiden Bildern des Threads sieht man die Leitungen, wie sie zum Löffelzylinder runtergehen. Das ist bei Liebherr die Philosophie die Leitungen in Bögen so zu verlegen, dass es an Schlauch und Pressung nicht zu Überbeanspruchungen kommt.


Danke, euch beiden, habe jetzt erkannt.
Das mit den in Bögen legen ist ja sogar vorteilhaft.



Geschrieben von Pedro am 26.12.2013 um 16:02:

 

Mal einer aus dem Allgäu winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH