Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Seilbagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=30)
----- Gross Ub 6 S (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51192)
Geschrieben von KaelMag am 06.10.2013 um 11:32:
Gross Ub 6 S
Um die Bagger aus Schwäbisch Gmünd ist es hier in letzter Zeit ziemlich still geworden. Will deshalb mit meinem UB 6 das Thema wieder beleben.
Der Bagger durfte heuer mal seinen Greifer in einen Erdhaufen werfen.
Den Opel-P1-Fahrern als Zuschauer hat das sichtlich gefallen!
Würde mich auch sehr freuen, wenn der Beitrag viel Zuspruch bekommt !
Grüße an alle, die mich kennen.
Kurt alias KaelMag
Geschrieben von Tempomanni am 06.10.2013 um 12:06:
RE: Gross Ub 6 S
Hallo Kurt,
ich kenn dich zwar ( noch) nicht, grüss dich aber trotzdem!
Ein sehr schöner Gross Bagger! Nur- wo sind denn die P1 Fahrer, und aus welchem Grund haben sie dir zugeschaut???
War auch ein P1 Caravan dabei? Zufall....oder Absicht ?
Grüsse, Manni
Geschrieben von KaelMag am 07.10.2013 um 21:38:
RE an Manni
Hallo Manni,
als ich fotografiert habe, stand der Bagger schon und die Zuschauer waren wieder weg. Baggern und fotografieren zugleich hab ich leider noch nicht geschafft.
Aber wenn es dich interessiert, hier ein Bild von den Opels.
Gruss KaelMag
Geschrieben von M60 am 07.10.2013 um 21:43:
Ub 6s
Hallo Kurt,
schön, endlich wieder einmal Deinen Bagger zu sehen. Ist der luftgesteuert ?
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Tempomanni am 07.10.2013 um 22:14:
RE: RE an Manni
Hallo Kurt,
herzlichen Dank für das Opel Bild! Es zeigt aber nicht nur P1- u.a auch Caravan, sondern auch P2 Limos- und zwei " rasende Kofferräume"- wie der P2 als Coupe´ bezeichnet wurde. Wir hatten in jüngster Vergangenheit noch zwei davon in Giessen und angrenzender Gemeinde....
P.S: Kurt - allmählich dämmert mir was: Wäre mir dein Nachname- Puntschuh - rechtzeitig in den Sinn gekommen, hätte ich niemals behauptet, dass ich dich nicht kennen würde:
In Wörnitz habe ich lange mit deinem " Elektiker- Instandsetzungskamerad" hinter deiner Kaelble Zugmaschine gestanden, und Erlebnisse ausgetauscht!
( Wie klein doch die Welt ist)
Grüsse, Manni
Geschrieben von KaelMag am 08.10.2013 um 12:28:
An M60
Hallo,
der UB 6 ist luftgesteuert.
Das ist ein Problem nach längerer Standzeit.
Mechanik geht immer, - Luft nur, wenn sie will.
Gruss kurt
Geschrieben von KaelMag am 19.07.2015 um 11:49:
Wieder mal was Neues
Heute mal ein Bild von unserer kleinen historischen Baustelle beim Oldtimertreffen.
Hat richtig Spaß gemacht und kam beim Publikum sehr gut an.
Weitere Bilder und einen Videoclip findet ihr auf der Homepage der Feuerwehr Seeg.
Viel Spaß ! kurt
Geschrieben von M60 am 20.07.2015 um 00:23:
Hallo Kurt,
schade, dass mir das nicht bekannt war. Ich wäre gerne gekommen, um Deinen Gross in Aktion zu sehen.
Gruß Christian
Geschrieben von KaelMag am 21.07.2015 um 20:46:
Das kann man nachholen
Hallo Christian,
hab dir ne Mail geschickt.
Der UB steht derzeit einsatzbereit auf einem "Spielplatz".
Gruss kurt
Geschrieben von M60 am 09.08.2015 um 17:57:
Hallo zusammen,
gestern hatte ich die Gelegenheit diesen wohl einzig erhaltenen und top-restaurierten Baggertyp in Aktion zu sehen und kurz auszuprobieren.
Vielen Dank dafür an Kurt !
Der Bagger , Baujahr 1955, ist luftgesteuert und kann in drei Geschwindigkeiten/Gängen arbeiten. Die beiden großen Rundkopfhebel mit dem Balg links und rechts vom Lenkrad, sind neben den beiden Seilbremspedalen am Boden die wesentlichen Bedienelemente zum Baggern.
Rechter Hebel : Grabwinde und Schwenk nach links
Linker Hebel : Hubwinde und Schwenk nach rechts
Wenn man rein mechanische Bagger, wie meine Weserhütte Pionier oder M60 gewohnt ist, ist die Luftsteuerung schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Seilbremsen wurden auf mechanische Steuerung umgebaut.
Weitere Bilder folgen noch.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH