Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- O&K (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=35)
----- O&k RH 25 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=512)


Geschrieben von Dieter T am 30.04.2005 um 14:37:

  O&k RH 25

Hier seht ihr ein paar alte O&K RH 25 mit Tieflöffel.



Geschrieben von Dieter T am 30.04.2005 um 14:42:

  RH25 Hochlöffel

noch ein paar RH25 Hochlöffel



Geschrieben von Bagger-Tom am 03.05.2006 um 11:13:

 

RH 25 mit TL in TOP zustand klatsch



Geschrieben von Dieter T am 03.05.2006 um 17:39:

 

kein thema olli gröhl gröhl



Geschrieben von New Holland E385 am 30.10.2006 um 12:59:

 

Hier ein liebevoll restaurierter RH 25 klatsch klatsch



Geschrieben von liebherr-pe am 07.01.2007 um 18:56:

 

der hier steht wohl schon zimmlich lange jo



Geschrieben von Michi am 19.05.2007 um 15:36:

 

Der hier verrichtet seine Arbeit als Schrottpresse bei einer Autoverwertung klatsch großes Grinsen



Geschrieben von Baumaschinenmarco am 03.06.2007 um 18:50:

  "Vergessen" im Wald.....

...wurde dieser O&K RH 25 Baujahr um 1973 hier mit abmontiertem Löffelstiel und originalen 5278 Stunden auf der Uhr. Der Bagger gehört dem Besitzer der Firma Knaf , da der Bagger aber nie für die Firma im Einsatz war, habe ich mich dazu entschlossen ihn hier zu posten.
Ich denke dieser Bagger hat in diesem kleinen Steinbruch im Wald bei Trier, falls sich kein Sammler oder Liebhaber findet, um ihn mit viel Arbeit zu restaurieren, seine letzte Ruhestätte vor dem Hochofen gefunden.
Vor ca. 10 Jahren kaufte Knaf diesen ehemaligen Pontonbagger und lies ihm einen damals niegelnagelneuen Unterwagen verpassen und neu lackieren.
Der Bagger sollte dann damals von einer Niederländischen Spedition mit einem 5-Achs-Tiefbettauflieger direkt an die Einfahr zu dem kleinen Steinbruch mitten im Wald gebracht werden.
Um auf die ca. 3,50 m Breite Bergstraße zu kommen von der irgendwann rechts ein schmaler Waldweg Richtung Steinbruch abgeht muss man allerdings in Kordel an der Kyll um eine enge 180° Kurve. Da kam der Zug beim besten Willen einfach nicht rum. Also wurde der Bagger etwas außerhalb vom Dorf an einem kleinen Platz am Waldrand abgestellt.
Dort stand der Bagger dann ca. 4 Jahre. Irgendwann entschloss sich Knaf den Bagger über Waldwege "Zu Fuß" schonmal ein gutes Stück weiter in Richtung Ziel zu fahren. Ende dieser Tour war dann , als der Waldweg dann wieder an der Bergstraße rauskam. Dort wurde der Bagger dann wieder abgestellt.
Auf der Suche nach einer Firma die den Bagger dann den Rest bis an die Abzweigung zum Steinbruch über die Straße fahren würde vergingen wiederrum so ca. 3 Jahre. Da sich nur jemand fand, dessen Auflieger passend war für die straßentechnichen Gegebenheiten, aber zu schmal für den Bagger war entschied sich Knaf dazu, den Bagger den Rest vom Weg auch noch "Zu Fuß" zu fahren. Also wurde für etliche Stunden die sowieso wenig befahrene Bergstraße gesperrt und der RH 25 wurde über Reifen zum Steinbruch gefahren.
Dort steht er jetzt schon seit etwa 5 Jahren unbewegt und wartet vergebens auf seinen nächsten Fahrer. Der V 10 Schiffsmotor ist noch gut erhalten und bis auf ein paar Batterien und einer neuen Kolbenstange am Hubzylinder fehlt dem Bagger zum Funktionieren sichtlich nicht viel. Na wer weis, vielleicht wird er ja doch irgendwann nochmal restauriert, vieleicht aber auch nicht. ahnung .

EDIT: wall Sorry, hab mich vertan, der Bagger hat damals keinen krachneuen Unterwagen gekriegt, der Unterwagen war noch neuwertig, weil der Bagger noch keinen Meter gefahren ist, da er die ganze Zeit auf einen Ponton stand.



Geschrieben von liebherr-pe am 03.06.2007 um 19:20:

 

der hier steht auch beim knaf ......den anderen RH25 hab ich vor einigerzeit schon mal eingestellt



Geschrieben von Baumaschinenmarco am 10.06.2007 um 19:08:

  Waldfund ....

Hier mal 2 O&K als Waldfund zwinker
Der eine ist noch komplett mit Löffelstiel und beim anderen liegt er dahinter Pfeifen
Beide sind Baujahr 1979.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH