Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Ettengruber-Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53360)


Geschrieben von M152 am 27.06.2014 um 22:25:

  Ettengruber-Sammlung

weil's Wetter grad so schön war, hab ich nach Jahren mal wieder in Dachau Halt gemacht. Hier steht nur ein Teil der Ettengruber-Sammlung. Wie viele Mencks sehr ihr?



Geschrieben von drehstiel am 27.06.2014 um 22:38:

  Menck Stückzahl

Hallo
Ich würd sagen 8 Stück..!! 7 stehen nebeneinander, und links im Eck ragt auch noch ein Gittermast raus !
Wird der eine oder andere ab und an noch eingesetzt oder stehen die nur noch als Relikt an frühere Tage ?
Grüß Christoph winke



Geschrieben von Busfahrer am 27.06.2014 um 22:38:

 

@Rainer: Ich kann 10 MENCKs erkennen. ahnung
Hast sicher mehrere Bilder gemacht. großes Grinsen

Gibts mal von dem wunderschönen POTAIN F15-15C, der im Hintergrund steht ein paar Bilder ? Pfeifen



Geschrieben von M152 am 27.06.2014 um 23:30:

 

Die Lokalität läßt keine weiteren Perspektiven zu. Deswegen habe ich nur die Bilder vom Nachbargrundstück gemacht. Allerdings mit unterschiedlichen Objektiven und das 20er verzeichnet nicht so wie das Fischeye. Deswegen erkennt man auf diesen Bild die 10 Mencks besser.

Ratet doch mal die Summe der Gerätenummern gröhl



Geschrieben von M152 am 26.09.2014 um 22:40:

 

kaum drei Monate später sieht es hier so aus:



Geschrieben von Wolfgang am 27.09.2014 um 12:58:

 

Augen Augen Augen

Wo sind denn die anderen Bagger alle hingekommen?
Die haben sie aber nicht verschrottet oder?



Geschrieben von M152 am 27.09.2014 um 13:52:

 

Servus Wolfgang,
der Ettengruber brauchte in Dachau Platz. Drum wurde kräftig aufgeräumt. Ein M60 wollte wohl nicht fahren (Motor geht) deswegen steht er noch in Dachau. Die anderen wurden auf einen anderen Lagerplatz umgesetzt.
Im Rahmen der Aktion hat sich Etti von zwei M60 getrennt. Der M60 ex Fa. Kurz steht jetzt bei Alfred (Suggerlbauer) in Donaustauf. Wo der hellblaue M60 (oben links) geblieben ist, werden wir sicher noch erfahren.
LG Rainer



Geschrieben von Wolfgang am 27.09.2014 um 16:08:

 

Servus Rainer!

Ja, das Thema mit den 60ern fällt mir seit geraumer Zeit auf. Mir wurden im letzten Jahr einige M60 angeboten, die weg sollen. Die Bagger sind einfach zu klein, um damit noch wirklich zu arbeiten. Natürlich gibt ein paar ganz wenige Ausnahmen. Der Löwenanteil, bei dem die Menck Bagger eingesetzt werden, ist aber nun mal die Kiesgewinnung und ein 60er ist einfach zu klein um wirtschaftlich arbeiten zu können.
Schade drum, aber von den kleinen Menck´s verschwinden leider immer mehr!
Ich hätt evtl. ein Exemplar in meine Sammlung übernommen, wenn ich meine Weserhütte verkaufen könnte, aber das ist garnicht so einfach....

Schön, dass nix verschrottet wurde!



Geschrieben von M152 am 29.09.2014 um 01:10:

 

Mal zurück in die Vergangenheit: Die Bilder zeigen, dass zwischen 2005 und 2014 nur der M40 37140 und der M90 58501 bewegt wurden.

Der M90 58501 hat es 2006 sogar nach Berg am Laim zu einem Einsatz auf der Baustelle von der SZ geschafft.

2007 gesellte sich dann der M40 42964 vom Groll Starnberg und 2013 der M90 57794 von der Fa. Huber zu der Sammlung.
Es war Glück, dass ich im Juni 2014 die Höchstzahl von 10 Mencks auf einem Streich erwischt habe.



Geschrieben von M152 am 05.10.2014 um 23:28:

 

Auch der hellblaue M60 hat überlebt. Er wurde an eine andere Firma abgegeben. Hier jetzt ein paar Bilder vom neuen Lagerplatz. Dort stehen 2 x M90, 1x M60, 2 x M40.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH