Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- 1120 Sattelzug mit Kofferauflieger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53721)
Geschrieben von Kartman am 31.08.2014 um 21:09:
1120 Sattelzug mit Kofferauflieger
Hallo,
ich bin der Stefan aus den schönen Damme. Mich nennt man Kartman (oder Karti).
Ich bin 35 Jahre alt und habe Frau und 2 Kinder.
Ich habe mir einen Traum verwirklicht...naja, zumindest habe ich den Anfang gemacht.
Ich habe mir ein 1120 Mercedes Sattelauflieger gekauft, den ich nächsten Samstag abholen werde.
Die Zugmaschine ist auf 7,5 Tonnen abgelastet. Der Auflieger ist ein Koffer von 10 mtr. Länge. Er ist 230x230cm in den Maßen und von 13,7 auf 9,9 Tonnen abgelastet.
So darf ich das Geschütz mit meinen 3er Führerschein fahren.
Ich möchte den Auflieger zum Wohnmobil mit großer Garage umbauen. So kann ich den Auflieger als Urlaubsmobil nutzen, sowie als Renntransporter. Auch habe ich eine Pritsche über der Sattelplatte, sodass der LKW auch noch auf dem Bau laufen wird.
Ich bin auf euer Forum hier gestoßen als ich Infos zu den 1120 LS suchte. Leider findet man kaum etwas im Netz. Da war ich froh als ich euch gefunden hatte.
In Sachen Zubehör (Schalter, Stylingprodukte etz.) habe ich nix gefunden. Einzig Verschleißteile finde ich, und das auch meist zum LN und nicht zum LS.
Ich hoffe hier Infos zum LKW zu bekommen sowie zum Zubehör. Wie ich gesehen habe, haben hier auch andere Ihre LKWs ausgebaut. Auch da wären Infos nicht schlecht.
Ich freue mich auf das was auf mich zukommt.
Gruß Karti
Geschrieben von Der Freiburger am 31.08.2014 um 22:38:
RE: 1120 Sattelzug mit Kofferauflieger
Zitat: |
Original von Kartman
Ich habe mir ein 1120 Mercedes Sattelauflieger gekauft, den ich nächsten Samstag abholen werde......habe ich nix gefunden. Einzig Verschleißteile finde ich, und das auch meist zum LN und nicht zum LS.
|
Herzlich Willkommen im Forum,
Habe einen kleinen Tipp für dich für die Ersatzteil suche.
Um dich mal aufzuklären, LN ist die Typenbezeichnung sowie z.B. Golf. Du hast also einen LN 1120 LS. Das LS steht nur für
L= Luftgefedert
S= Sattelzugmaschine
und ist Typübergreifen
Einen eigenen Typ LS gibt es nicht von Mercedes. Dein Fahrzeug ist also auch ein LN.
Gruß Henning
Geschrieben von schnuffman am 01.09.2014 um 16:53:
Willkommen Kartmann
Gratulation zum Erwerb
Bilder wären interessant....
Geschrieben von Dirki am 01.09.2014 um 17:39:
Glückwunsch zum Kauf
und ja wir warten auf Bilder
Geschrieben von RONLEX am 01.09.2014 um 18:42:
Nomen est omen?
Hallo,
schönes Fahrzeug, scheint sehr gepflegt.
Bist Du ein Racer oder hat das nichts mit dem Kartsport zu tun?
Geschrieben von Kartman am 01.09.2014 um 19:08:
Ich habe Jahrelang Supermoto gefahren.
Nun bin ich immer mehr in Richtung Supermoto-Veranstalter gegangen.
Also baue ich den Sattel um für die Veranstaltungen, also die Garage als Transportraum, dann als Renntransporter für das Rennteam sowie für den Privaten Urlaub.
Gruß Karti
Geschrieben von Kartman am 10.09.2014 um 12:43:
Hallo,
wie und wo habt ihr eure LKWs versichert?
Mein Versicherungsfritze stuft mich bei SF3 ein mit 50% und will 1700,- im Jahr. Finde ich schon heftig.
Der Auflieger dagegen kostet nur 50,- im Jahr.
Beides Haftpflicht.
Wird ja quasi nur 10-15 mal im Jahr bewegt.....
Gruß Stefan
Geschrieben von SirDigger am 10.09.2014 um 15:42:
Willkommen bei den Dieselverrückten...
Und nen Tipp, der bei Beifahrern beliebt macht... ein gefederter Beifahrersitz...
Geschrieben von Kartman am 10.09.2014 um 16:18:
Dazu muss ich erstmal den Fahrersitz wieder richtig gefedert bekommen
Der Vorbesitzer hat da ein wenig rumgepfuscht.
Luftseitig habe ich da wohl alles wieder richtig. Nun muss nur noch das elektrische stimmen.
Wobei mir die Versicherungssache wichtiger ist. Sonst brauch ich gar nicht erst anfangen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH