Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- FWD Corporation (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54056)
Geschrieben von WACKEN am 09.11.2014 um 21:24:
FWD Corporation
Baujahr 1951
steht in Daenemark..
schöner alter Sattel-Schlepper
sogar ALLRAD..
aber BENZIN..
Geschrieben von WACKEN am 10.11.2014 um 22:07:
RE: FWD Corporation
FOTO von der SEITE ist auch noch DA...
Geschrieben von Mack Bulldog am 16.11.2014 um 11:56:
RE: FWD Corporation
Zitat: |
Original von WACKEN
sogar ALLRAD..
.
|
FWD heisst Four Wheel Drive (Allrad)
1909 wurde Badger Four-Wheel Drive Auto Company gegründet. Sie bauten 4x4 Autos. Sie bauten die ersten 4x4 brauchbaren Autos.
1910 wurde der Name Badger weggelassen.
1912 bei den Erfolgreichen Test von den 4x4 Fahrzeugen vom Militär entschied sich FWD nur noch Lastwagen herzustellen.(Das Militär war an 3Tonnen Trucks interessiert) Die Lastwagen wurden in einer Spurweite von 4’ 81-2’’ hergestellt, das entsprach der normal Spurweite der Eisenbahn, so konnte mit wenig Aufwand die Räder gewechselt werden, und auf den Schienen gefahren werden.
Im WWI produzierte FWD 24.000 Lastwagen für das Militär, die hauptsächlich in Europa eingesetzt wurden.
1914 begann FWD die ersten Feuerwehr Lastwagen zu bauen, in Zusammenarbeit mit Feuerwehrherstellern.
1919 wurde eine Kanadische Zweigstelle gegründet.
1921 wurde eine Englische Zweigstelle gegründet in Slough. Der britische FWD war auch als Quad bekannt.
In den späten 1920iger begann FWD Schneepflüge an die Fahrzeuge zu montieren, die dank 4x4 fast überall durchkammen.
1929 baute FWD auch Fahrzeuge für Schneeschleudern, mit einem zusätzlichen Motor auf dem Rahmen.
1932 übernahm AEC die Kontrolle, und begann eigene Teile in die Fahrzeuge, die in Slough gebaut wurden, einzubauen. Um die Fahrzeuge zu unterscheiden von den Importierten FWD, wurden sie Hardy genannt. Die Produktion wurde ca 1936 eingestellt. AEC nutzte das neue Wissen und brachte es bei den Fahrzeugen Matador 4x4 und Marschall 6x6 ein.
1936 setzte FWD einen 4x4 Race Car bei den Indianapolis 500 ein, es war der erste 4x4 Race Car in den USA.
1958 wurde der Name in FWD Corporation umbenannt.
1963 Übernahm Segrave Fire Apparatus FWD.
1965 wurde das erste Versuchsmodel 10x8 hergestellt. 25% der Kraft gingen auf die Vorderachse, und 75% auf die Hinterachsen, die letzte Achse war nicht angetrieben.
FWD baute auch schon seit den 1930iger Lastwagen für Kranaufbauten. Der bereich geht von 9 Tonnen bis 100 Tonnen.
1970iger waren sehr schwer für FWD, das Ergebnis war das FWD 1981 Konkurs ging. FWD Corporation wurde weitergeführt unter dem neuen Eigner R. Lenz und Corsta Corp. bis 2003. Dann wurde eine neue Corporation gegründet, Seagrave Fire Apparatus, LLC mit FWD Trucks als Division
Gruss Bruno
Geschrieben von WACKEN am 02.12.2014 um 23:21:
RE: FWD Corporation
@ Mack Bulldog
echt TOLLE Info
und wenn einer den 4x4 haben will ??
dann bei mir melden..
Geschrieben von Mack Bulldog am 08.03.2015 um 09:57:
FWD 4x4 der Firma Rocky Mountain Crane Service in Salida, Colorado.
Gesehen 2008.
Gruss Bruno
Geschrieben von reichi am 09.03.2015 um 07:57:
optisch interessant zum anschauen doch einen preis gewinnt das design nicht.
Geschrieben von Mack Bulldog am 09.03.2015 um 18:23:
Hallo Mario,
Ja da hast Du völlig recht. Bei diesen Fahrzeugen kommt es nicht auf das Aussehen an, sonder auf dass was sie können. FWD und auch Oshkosh haben es eher mit der Technik, und da werden Kabinen halt eckig gebaut, mit geraden Scheiben, die sind einfacher in der Herstellung, man braucht nicht spezielle Werkzeuge, wie bei runden Kabinen. Diese Fahrzeuge brauchen auch keine Aerodynamik, da sie sich eher in der Baubranche, Kommunalverkehr oder Militär verkehren. (Schnee-Pflüge,-Fräsen, Betonmischer, etc.)
(Früher war das noch anders, da gab es noch mehr Rundungen)
Gruss Bruno
Geschrieben von reichi am 09.03.2015 um 19:11:
die SZM von Oshkosh, wie sie zB bei AUF ACHSE zu sehen ist, macht optisch echt einige her. einfach unverwechselbar und eigener charakter.
die STEYR-kabine ist da zB auch so eine.
mir gefallen solche laster besonders.
Geschrieben von Mack F 700 am 11.07.2015 um 19:47:
Hallo Zusammen,
FWD in Norwegen,
Gruß
Viktor
Geschrieben von K 10 am 04.10.2015 um 12:54:
Hallo zusammen,
damit die erste Seite hoffentlich mal voll wird. Ein FWD 4x4 mit mächtigem Schneepflug. Gesehen in der Nähe von Selfoss Island. Könnte auch ein ex US Army / Air Force Fahrzeug sein.
Gruss Thomas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH