Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Seltener DKW Schnellaster (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54578)


Geschrieben von Magirus3003 am 21.01.2015 um 20:38:

  Seltener DKW Schnellaster

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Auto-Verkehr/d/6022328/seltener-dkw-schnellaster-aufgespuert.html



Geschrieben von aps am 21.01.2015 um 20:43:

 

Holla, jetzt würde mich interessieren, wo er wie aufgespürt wurde und auch Bilder vom "Aufspürungszustand". Vielleicht kommt irgendwas was via Audi ... Stark!

freu



Geschrieben von reichi am 22.01.2015 um 10:49:

 

in spanien hat es sogar den nachfolger gegeben.
DKW F 1000.

sieht auch heute noch gut aus.



Geschrieben von Brummi 1 am 22.01.2015 um 11:35:

 

Solche ein DKW Schnellaster waren auch mal in unserem Besitz, allerdings mit Benzinmotor. Die hatten noch Fallbenzin mit Benzinhahn, wie beim Motorrad.
Gruß Harald



Geschrieben von Vorharzer am 23.01.2015 um 17:08:

  RE: Seltener DKW Schnellaster

Hallo zusammen,

im Mai 1980 ist der im Text über den Bus genannten Bäckerwagen von mir in Wangerooge entdeckt worden. Ebenfalls ein Elektroauto der besonderen Art. Ob der Bus zu der Zeit noch auf der Insel war weis ich nicht, aber das könnte sich ja vielleicht noch klären.

Gruß Ulli



Geschrieben von RONLEX am 23.01.2015 um 18:15:

  RE: Seltener DKW Schnellaster

Irgendwie konnte ich mich nie des Eindrucks erwehren, dass die Designer des Renault Trafic (und Baugleiche), auch Anleihe an der Grundform des damaligen DKW Schnellasters nahmen.



Geschrieben von Brummi 1 am 24.01.2015 um 10:55:

 

Sehr beliebt waren diese Fahrzeuge damals auch bei den fahrenden Eisverkäufern. Denn bedingt durch den Frontantrieb hatte dieses Fahrzeug Stehhöhe.
Gruß Harald



Geschrieben von Tempomanni am 24.01.2015 um 12:04:

 

Moin zusammen,

@ Ronlex :
Dann schau dir mal das Fahrgestell vom VW Bulli T4 an. Zusammen mit den Felgen und dem Radstand denke ich mir manchmal: Wer hat hier wohl von wem " abgekupfert".... bzw. der wäre früher wohl ein DKW geworden... zwinker ?

@ Harald: Mit dem Eiswagen hast du recht: Aber die grossgewachsenen ab 1,80 m bekamen doch leichte Genickstarre. lach Aber bis 1, 65/ 1, 70m konnte man schon recht bequem drin stehen....
Ein Bekannter hatte bis ca. 1985 einen Fensterbus im Garten hinterm Haus.
Das Chassis war auf der anderen Strassenseite bei einem Bauern beheimatet: Der hatte es kurzer Hand gestutzt und einen Wasserwagen als Viehtränke draus gemacht..... schimpf

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von RONLEX am 24.01.2015 um 12:23:

 

@ Manni
Beim QUATTRO griff man ja auch auf die ursprüngliche Allradtechnik (Munga)von DKW zurück.
Klarerweise darauf aufbauend, später weiterentwickelt.



Geschrieben von Lastwagenchauffeur am 31.01.2015 um 18:51:

 

da steht einer zum Verkauf.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/dkw-schnellaster-f89l-f-89-l-oldtimer-gute-basis-zum-restaurieren/250956399-276-17982?ref=search


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH