Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Technik -Motoren, Getriebe, Achsen...der 60iger, 70iger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55014)
Geschrieben von kamas am 22.03.2015 um 22:37:
Technik -Motoren, Getriebe, Achsen...der 60iger, 70iger
Hallo,
im Zuge verschiedener Diskussionen, die an unterschiedlichen Stellen (teils mit "Marken"-Brille geführt wurden, hier mal der Versuch eine Diskussion anzustossen über die Themen, die seinerzeit aktuell waren.
Beispiele:
- Daimler`s OM400er Baureihe
- MAN`s Entwicklungen von den V zu den R6 Turbo-Motoren
- Was machen die Schweden?
- Krupps Weg vom 2Takter zum Cummins V8
- Büssings Weg zum Turbo
- Ostblock
- Fuller
- ZF
ein breites Feld, klare Sache, aber es sollte doch möglich sein, das rein technisch anzugehen - hoffe ich jedenfalls.
Denn mal los!
Wo das herkommt, bitte mal im aktuellen Henschel, Büssing und bei Viktor nachlesen...

Lutz
Geschrieben von kamas am 22.03.2015 um 22:44:
RE: Technik -Motoren, Getriebe, Achsen...der 60iger, 70iger
Hallo,
nochmal nachgelegt:
- Die letzten Diskussionen gingen um die Thematik, dass die OM 403 (Daimlers legendärer V10 mit 320PS) doch sehr durstig waren.
- Das Thema, dass MAN anfangs (von der Regierung gewünscht???) eine Teilegleichheit mit Daimler bei der Produktion gleicher Grundmotoren V10, V8 - jedoch herstellerspezifische Verbrennungstechnik produzierten, jedoch sehr schnell (vielleicht wegen der Expertise der Büssing-Leute) auf R6 Turbos gingen
- Das es wohl prinzipiell ein Problem mit passenden Getrieben, Achsen zu dieser Zeit für die gestiegenen Drehmomente gab. Daher die Aussenplanetenachse (MAN und Daimler) und neue Getriebekonzepte. Fuller, Doppel-H etc
So mal zum Start als Anstoß

Lutz
Geschrieben von hansmagnum am 23.03.2015 um 06:58:
Hallo
Dann gleich mal von mir ein Getriebe vom 2632 aus dieser Zeit.
schöne Grüße
Hans
Geschrieben von tueffti am 23.03.2015 um 08:16:
Zitat: |
Original von hansmagnum
Hallo
Dann gleich mal von mir ein Getriebe vom 2632 aus dieser Zeit.
schöne Grüße
Hans |
Hallo Hans,
ist das ein Allrad (2632 => 6x6)?
Ich meine nur wegen dem Getriebe, welches durch eine Kardanwelle mit dem Motor verbunden ist.
Wenn ich mich recht erinnere war zu der Zeit das Verteilergetriebe direkt an das Schaltgetriebe geflanscht, die Kupplung blieb am Schwungradgehäuse und dazwischen die hier gut sichtbare kleine Kardanwelle.
Gruss, Rolf
Geschrieben von tiptop495 am 23.03.2015 um 11:11:
Danke Kamaz für diesen thread zu veröffentlichen.
Bezülich den V10 MB, hatte er hier einen guten Ruf über qualität
aber durstig. Auch ohne viele Wartung als nicht kaput zu kriegen.
Gruss Eric,
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH